Lounge Review

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Lounge Review: Die Paragon in Windhoek (WDH)

Die Lounge findet man an diesem charmanten Provinz-Flughafen relativ einfach. Direkt nach der Ausreisekontrolle links. Der Empfang ist entspannt und die Bordingpässe werden kopiert, vermutlich aus Abrechnungszwecken. Danach ist die Sitzplatz-Verfügbarkeit recht schwierg, die Location ist klein und hat ungefähr an die 60 Plätze. An diesem Abend verlassen 2 Discover Flüge Namibia, eine Maschine geht um 19:30 nach Frankfurt, die […]

Lounge Review: Die Bidvest Premier in Capetown

Status: Abflug heute ist Kaptstadt International, es geht nach Windhoek mit Airlink in Economy. Ein Flug über knapp 2 Stunden in das Herz von Namibia. Vor dem Start geht es in die Bidvest Lounge, für ein Lunch und einen letzten Tropfen Sauvignon Blanc vom Kap. Der Standort & der Empfang: Ganz in der Nähe von Gate A 3, direkt links […]

Flight Review: Miami – Sint Maarten (SXM) inkl.Lounge

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ausgangspunkt… ….ist Miami International, ein Flughafen der einmal jährlich zu Jachtzeiten Durchgangsort war. Die Wahl fiel auf einen der wenigen Direktflüge mit American Airlines. Hinflug in Business, Rückflug in „the Main-Cabin“ wie es die Amerikaner bezeichnen. Geplant ist eine Boeing 737-800, zum Glück nicht das Skandalmodel 737 Max. Hierrüber gibt es so viele Horrorgeschichten das ich niemand kenne der scharf […]

Lounge Review: die Al Mourjan in Doha

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Flughafen: Diesmal kein kompletter Check-In, sondern nur ein Transit. Von Auckland kommend gilt es 4 Stunden zu überbrücken. Mit einer vollen Ladung Jetlag im Gepäck ist das selbst in einer schönen Atmosphäre nicht so einfach. Die Lounge: Erstmal gilt es sich an diesem Megahub zurechtzufinden. Es gibt einen Nord- (D und E) und einen Südteil (A und B), welcher […]

Lounge Review: Qantas Auckland (AKL)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Empfang und Angebot: Ist schnell und effektiv, nicht viele Leute strömen zu dieser Tageszeit hier herein. Links biegt der Gast in den kleineren Teil der Facility ab, dort ist auch ein Business Center integriert. Der größere Teil führt an der Rezeption rechts herum und man kann diesen Ort der Gemütlichkeit von morgens um 4:30 bis abends um 20:00 Uhr besuchen. […]

Lounge Review: AKL & CHC – Made by Air New Zealand

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zwischenstopp Auckland (AKL) & Christchurch (CHC): Nach gut 9 Stunden von Singapore nach Auckland liegt noch ein „Leg“ vor der finalen Ankunft in Blenheim, soweit es sowas Finales überhaupt gibt!? In Auckland bietet Air New Zealand eine gute mit bis zu 375 Gästen und 1357 QM großzügige Lounge für alle Zugangsberechtigten an. Das Angebot ist dem in Christchurch gespiegelt, welches […]

Lounge Review: Mailand Linate – Club Sala Lounge

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vor dem Abflug: Mal wieder heißt es warten auf den Abflug. Das Produkt ist Economy mit ITA, der italienischen Staatsairline, die vermutlich bald von der Lufthansa aufgekauft wird. Warten am Gate ist irgendwie „average“, somit geht es in die Club Sala Lounge. Zugang erhalte ich durch den Priority Pass. Geöffnet ist die Einrichtung von 5:30 bis 21:30. Der Gast findet […]

Lounge Review: Die Silverkris Lounge in Singapore

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausgangslage: The Lounge is where it all starts. Bei der Beurteilung des Airline Produktes spielt dieser Rückzugsort eine wesentliche Rolle. Da Singapore Airlines eine der besten Linien der Welt ist, freut man sich anders als bei anderen Fluggesellschaften, schon vorab auf den Besuch. Diesmal ist es das mega aufgeräumte Terminal 2 von dem es losgeht. Die Flughafenhalle hat etwas […]

Lounge Review: Die Senator Lounge in Düsseldorf

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausgangslage: Der Düsseldorfer Flughafen fiel in jüngerer Vergangenheit in der Regel durch Streiks und Post-Covid Missstände auf, eigentlich recht schade da er gerade im Empfangs- und Check-in Bereich ein futuristischer Flughafen ist. Zudem bietet er als Ausgangspunkt für zahlreiche Destinationen zumindest in Europa, einen guten Startpunkt für die sogenannten End-to-End Verbindungen, die ohne lästiges Umsteigen auskommen. Neben Langstreckenflügen mit […]

Lounge Review: Die Air India Star Alliance Gold Lounge in Delhi

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ausgangslage: Mein Ticket mit Vistara Airlines enthält als Business Class Passagier einen Zugang vor dem Flug zur Lounge. Da Vistara, ein Jointventure von Tata und Singapore Airlines, vor Ort keine eigene unterhält ist es somit die Air India Star Alliance Gold Lounge. Ob diese so Gold ist, werden wir mal erkunden. Der Empfang und die generelle Lounge: …ist wirklich sehr […]

Lounge Review: The Pier-Wing – die Cathay Business Class

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Lounge Review: The Pier-Wing – die Cathay Business Class Ausgangslage: Dies wird meine erste Reise mit Cathay Pacific sein. Aber bevor diese losgeht, besuche ich die Business Class Lounge in der Nähe von Gate 60 in Hongkong. CX steht für 5 Sterne und dies fängt bekanntlich immer schon am Flughafen an. Der Empfang: Freundlich wird hier die Boarding-Card geprüft. Ein […]

Lounge Review: Emirates Bangkok-Suvarnabhumi

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausgangslage: Emirates steht seit jeher für maximale Qualität im Premium Segment. In Suvarnabhumi, 30 Kilometer östlich der Großstadt, betreibt die Airline ihre eigene Lounge mit 200 Sitzplätzen. Als First Class Passagier hat man hier entsprechend freien Eintritt. Mein Flug geht heute nach Hongkong, EK 384, verlässt die Hauptstadt um 13:45 Uhr von Gate E4. Dies ist relativ gut und […]

Lounge Time: die Business Lounges von Air Canada und Singapore Airlines in LHR

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ausgangslage: London bietet für Business Traveller einige Lounge Optionen, selbst wenn man es nur runterbricht auf die Star Alliance Gesellschaften. Neben Lufthansa betreibt Air Canada und Singapore Airlines eine Business- und sogar eine First Class Räumlichkeit. Meine Zeit verbringe ich in der Silverkris First Class Lounge, wobei ich einen Abstecher zu den 2 Business Facilities mache um Sie für Euch […]

Lounge Review: die Senator Lounge München – G28 T2

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Start: Wer ab München in die große weite Welt startet, hat viele Möglichkeiten seine Zeit bis zum Abflug auszufüllen. Die Vielflieger mit Ihrem Status gehen sehr oft in eine Lounge. Die American Express Platinum- sowie die Priority Pass Inhaber suchen sich ebenfalls ihren Rückzugsort aus, wobei man nur bedingt an einer Lufthansa Lounge vorbei kommt. Der Platzhirsch bietet neben […]

Lounge Review: Die Silverkris First Class Lounge in Heathrow

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausgangslage: Wer an den größten Airports der Welt, wie hier in London, beim Umsteigen Zeit verbringen muss, der lobt sich einen Rückzugsort von besonderer Qualität. Die Fluglinie aus Singapur ist im Verbund der Star Alliance und eine der wenigen 5 Sterne Airlines. Weltweit und auch außerhalb von ihrem Hub, betreibt die Airline einige dieser in Eigenregie. In London ist […]

Review: Open Sky Lounge Abflugterminal C

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausgangslage: Vor dem Abflug ist meine Devise, dass es immer schöner ist in einer Lounge auf den Flug zu warten, als am schnöden Gate. Heute ist es ein Erstbesuch am Flughafen Düsseldorf, mit der Open Sky Lounge. Zugang erfolgt mittels dem Priority-Pass. Dieser ist nötig wenn man ein Economy-Class Ticket ohne Status bei einer Airline gebucht hat, sonst muss […]

Review: Die Aspire Lounge am Flughafen Heathrow T5

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausgangslage: Der Rückflug aus London erfolgte über den Groß-Flughafen Heathrow. Dabei ist Terminal 5 die Einrichtung, aus welcher British Airways seine internationalen Flüge abfertigt. Neben den zahlreichen BA Lounges gesellt sich die Aspire Lounge, für die Kunden die zum Beispiel einen Priority-Pass haben. Folgt man nach der Sicherheitskontrolle, vorbei laufend an vielen Luxus-Duty-Free Geschäften dieser Welt, den Schildern zu […]

Review: Die Rolex Lounge in Auckland

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Diesmal hat dieser Ort nichts mit dem Flughafen zu tun! Rolex Uhren sind seit jeher für ihre große Beliebtheit bekannt. Auch in Auckland gibt es eine moderne Lounge, in der sich Kunden oder potentielle Interessenten einmal umschauen können. Zu meiner Überraschung sind auch viele Stücke in der Auslage, was nicht immer so sein muss. An die 70 Objekte wie mir […]

Review: Al Mourjan Business Class Lounge in Qatar

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer am Doha International ankommt und über ein Business Class Ticket oder einen Status im Verband der Oneworld Airlines verfügt, genießt das Privileg vor dem Abflug in dieser prunkvollen Lounge die Zeit zu verbringen. Selbst mit einem Economy Class Ticket ist hier gegen Bares der Zugang möglich, mein letzter Wissenstand hierzu sind 110 Euro. Mich verschlägt es beim Umsteigen aus […]

Review: Die Air New Zealand Lounge in der Südsee

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Dieses Review ist sicherlich eines, welches von meiner Seite aus gar nicht geplant war. Wer rechnet schon im Südpazifik mit einer Lounge am Mini-Flughafen von Rarotonga.  Aber ja, solch positive Überraschungen soll es geben. Zuerst einmal funktioniert der Premium-Checkin mit Air New Zealand sehr schnell und effizient. Freundlich mit einem Lächeln wird man begrüßt, es werden alle Daten aufgenommen und […]

First Class Lounge – die Al Safwa @ Doha International

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Man könnte die Al Safwa First Class Lounge in Doha als pompös bezeichnen, ich glaube das ist hier wirklich auch zutreffend. Bis zu 20 Meter hohe aus Granit und Marmor gefertigte steilaufragende Wände, an denen teilweise beruhigend das Wasser herunterläuft und dies kommt einem Palast wohl näher als einer Lounge! Wer hat hier denn eigentlich Zutritt? Zu aller erst einmal […]

Die Strata Lounge am Auckland International Airport

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Neben der Air New Zealand Lounge gibt es im International Airport von Auckland auch noch weitere Lounges, so wie zum Beispiel die Strata Lounge. Diese liegt direkt hinter der Sicherheitskontrolle und zweigt wenige Meter nach dem Duty Free rechts ab. Wenn man die Rolltreppe hinauffährt fällt der Blick zuerst auf die Qantas International Lounge und genau hier, sozusagen im Rücken, […]

Die Air New Zealand Business Class Lounge in Auckland/Neuseeland

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei diesem Erfahrungsbericht geht es um die Air New Zealand- und somit Star Alliance Gold Lounge am Internationalen Flughafen in Auckland. Diese wird vom local-hero Air New Zealand betrieben, die Besuchszeit heute ist von 7:30 bis 8:30, also ausreichend um einen Kaffee trinken zu gehen. Die Lounge wurde von knapp 10 Jahren eröffnet, präsentiert sich bis heute immer noch modern […]

First Class Lounge by Qantas at Sydney International (SYD)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie andere renommierte Fluglinien hat auch Qantas eine Flagship Lounge an ihrem Hub in Sydney. Als Platinum Mitglied der Allianz Oneworld ist man hier Stammgast oder man hat ein First Class Ticket einer Mitglieds-Airline. Da der Flug zwischen Sydney und Doha in der Qatar Airways First Class stattfindet, ergibt sich die Möglichkeit des Besuchs. In einer Lounge vor dem Abflug […]

Besuch in der Priority & Sakura Lounge FRA

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Seit Qatar Airways zu Beginn dieses Jahres von Terminal 1 in das Terminal 2 umgezogen ist, hat sich auch die Lounge geändert. Früher konnte man die Senator Lounge der Lufthansa oder die Maple Leaf von Air Canada nutzen, nun wird es eher fernöstlich. Japan Airlines (JAL) ist wie Qatar Airways Mitglied in der Oneworld Alliance, somit ergibt sich, weil Qatar […]

United´s Polaris Lounge SFO

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heute geht es mal um einen Erfahrungsbericht, der ein essentieller Teil eines Kabinenproduktes ist, in diesem Fall der Business Class. Es geht um das schöne Erlebnis eines Loungebesuches in San Francisco. Ich  muss zugeben der Ruf der amerikanischen Einrichtungen ist oft negativ. Alte abgeranzte Teppiche, schlechtes F&B, alte Möbel und verhältnismäßig schlecht gelauntes Personal. Cut! Wir schreiben das Jahr 2022! […]