• Blog
  • Reisen
  • Karriere
  • Rezepte

Die Strata Lounge am Auckland International Airport

Posted on 16 Feb um 9:41 Uhr

Neben der Air New Zealand Lounge gibt es im International Airport von Auckland auch noch weitere Lounges, so wie zum Beispiel die Strata Lounge. Diese liegt direkt hinter der Sicherheitskontrolle und zweigt wenige Meter nach dem Duty Free rechts ab. Wenn man die Rolltreppe hinauffährt fällt der Blick zuerst auf die Qantas International Lounge und genau hier, sozusagen im Rücken, ist der großzügige Eingangsbereich und Zugang der Strata, Priority Pass Lounge. Da der Abflug heute in Economy Class mit Qantas nach Sydney stattfindet, beinhaltet dies eigentlich keinen Zugang zu einer der Facilities. Mit dem besagten Priority Pass ist es dann doch möglich, da diese 1 von weltweit 1300 im Netzwerk ist. Was gleich auffällt, überall ist es recht hell und somit für Tageszeiten in denen Menschen eventuell auch es bevorzugen, etwas dunkler zu sitzen, fast unmöglich ist dies zu tun. Nach dem Empfang geht es direkt via Buffet zu einer der zahlreichen Sitzmöglichkeiten, welche in Form von Sesseln oder auch Arbeitsplätzen sich anbieten. Eine offene Küche verschafft den Eindruck das hier noch produziert wird, und nicht wie anderswo, alles in Beuteln aus einer Zentralproduktion auf die Teller kommt. Die Getränkeauswahl ist gewohnt großzügig und von hoher Qualität. Neuseeländische Gewächse wie ein buttriger Chardonnay mit einer leichten Holz-Note, von dem renommierten Hawkes Bay Weingut „Church Road“, als auch die Rebe Sauvignon Blanc oder Pinot Gris finden sich gut gekühlt im Weißwein-Kühlschrank. Neben einem asiatischen Geflügel-Curry werden auch Gnocchis in Blue-Cheese Soße angeboten, sehr gut und würzig abgeschmeckt, somit eine solide Auswahl vor einem vielleicht längeren Flug, auf dem durchaus auch mal kein „Hotmeal“ angeboten wird.

Neben den Sitz- und Arbeitsbereichen sind die Sanitärbereiche großzügig angelegt worden. Das Thema Dusche in Airport Lounges empfinde ich bis heute als eine sehr gute Einrichtung, je nach Anreisesituation kann dies den Unterschied machen für ein gewisses Wohlbefinden, in Raum und Zeit. Der Priority Pass ist übrigens eine gute Entscheidung wenn man vornehmlich und viel Economy reist. Er bietet auch ohne die teuren Business Class Tarife zu bezahlen, die Möglichkeit in über 1000 Einrichtungen Zutritt zu erhalten. Die 3 Preisgruppen starten mit dem „Standard“ für rund 90 Euro Jahresbeitrag und zusätzlich 30 Euro je Aufenthalt, der „Standard Plus“ schlägt mit 260 Euro zu und ermöglicht 10 freie Eintritte und wird mit anschließenden 30 Euro pro Besuch berechnet. Der Top-Level ist der „Prestige“ und veranschlagt 459 Euro, wobei hier dann alle Aufenthalte integriert sind. Jetzt kommt aber vielleicht der beste Tarif, nämlich mit der American Express Platinum Karte. Hierbei sind alle Eintritte in der Kartengebühr enthalten inklusive einer 2.Person. Diese Karte erachte ich besonders aus dem Blickwinkel eines Reisenden, als die allerbeste Option. Der Jahresbeitrag für die Platinum American Express Karte ist sicherlich mit 650 Euro eher hochpreisig, hängt aber davon ab, was man alles aus dem Produkt herausholt.

Da in der Lounge keine Ausrufe getätigt werden sollte man immer die Bildschirme im Auge behalten, denn zu spät am Gate, ist Lounge hin oder her, immer schlecht.

Fazit: Das Produkt und die gebuchte Reiseklasse (Economy) muss nicht immer zwangsläufig den Zugang zur einer Lounge verhindern. Smarte und bezahlbare Optionen schaffen Annehmlichkeiten die eine Reise, egal ob privat oder geschäftlich, entspannt starten lassen.

Euer Christian

Strata Lounge Auckland International

Priority Lounges around the world

Vorheriger Beitrag
Lachs und Garnele mit geschmolzenen Tomaten
Nächster Beitrag
Kartoffelsalat mit Bio-Wienerle

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023
  • Wein Review: 2014 Spirit of Marlborough – Hans Herzog 9. März 2023

Kategorien

  • Empfehlungen (77)
  • Karriere (10)
  • Kollegen (21)
  • Reisen (123)
  • Restaurant Review (2)
  • Rezepte (43)
  • Vorträge & Events (22)
  • Wein Review (7)

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023

Kontakt

info@cuisinemaster.de
LinkedIn
Xing
Facebook
Instagram
YouTube

© 2020 Copyright by Christian Steuber

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}