• Blog
  • Reisen
  • Karriere
  • Rezepte

First Class Lounge by Qantas at Sydney International (SYD)

Posted on 9 Feb um 13:28 Uhr

Wie andere renommierte Fluglinien hat auch Qantas eine Flagship Lounge an ihrem Hub in Sydney. Als Platinum Mitglied der Allianz Oneworld ist man hier Stammgast oder man hat ein First Class Ticket einer Mitglieds-Airline. Da der Flug zwischen Sydney und Doha in der Qatar Airways First Class stattfindet, ergibt sich die Möglichkeit des Besuchs. In einer Lounge vor dem Abflug zu relaxen ist immer von Vorteil, nicht nur wegen dem Food and Beverage Angebot, sondern weil es Rückzugsecken gibt in denen es sich gemütlich auf den Abflug warten lässt. In der QF First Class Lounge ist dies maximal gegeben, dicke Ledersessel laden zum verweilen ein, der Ausblick auf das Rollfeld und die Gates ist Weltklasse. Im Hintergrund sieht man noch die 9 Kilometer entferne Skyline dieser Traumstadt. Des weiteren bietet explizit diese Räumlichkeiten ein a la carte Restaurant mit einer wirklich guten gehobenen Küche, die vom australischen Starchef, Autor und Moderator Neil Perry und seinem Team designed worden ist. Das „all day dining“ Menü hält gut und zeitgemäß portionierte Speisen bereit, die fein abgeschmeckt, optisch attraktiv und einen „footprint“ der weltweiten Qantas Destinationen sind. Ich entscheide mich für 3 Gänge, alle im Tapas Style zusammen serviert. Die „Salt and pepper squid (Tintenfisch) with green cilli dipping sauce and aioli“ sind super knusprig und mit einem Spritzer Zitronensaft einfach und gleichzeitig genial. Als Ergänzung kommt „Plant based dining-roasted eggplant (Aubergine) with hummus, sumac onions, crispy sourdough and harissa dressing“ an den Tisch. Allein optisch ist es eine Augenweide, geschmacklich ist es das sowieso. Nummer 3 an diesem Abend ist der „Grilled barramundi with spinach, capers and pine nuts“, brutal köstlich. Die Haut dieses Fisches ist maximal knusprig gebraten, es crushed bei jedem Einschnitt und der dazu gereichte „Coldstream Hills Sauvignon Blanc 2022“ aus dem Yarra Valley in Victoria passt mit seinen exotischen Früchten zu 100 %. Die Weinkarte erstreckt sich von Cocktails, über australische Rot-, Weiß- bis zu Roseweinen und natürlich Champagner (Piper-Heidsieck). Aber auch 9 Biersorten aus aller Welt dürfen hier nicht fehlen. Zudem sind gekühlte Getränke zusätzlich zur bedienten Bar, welche direkt neben der offenen a la carte Restaurant-Küche liegt und zentral in der Lounge platziert ist, in den seitlich angelegten Flügeln zur Selbstentnahme verfügbar. Diese „wings“, thematisch passend zum Fliegen, werden durch imposante architektonisch stilvoll geprägte Holzelemente getrennt, die an sich schon ein Statement sind. Der Empfangsbereich ist ebenso imposant, eine Rolltreppe führt hinauf in diese Premium-Lounge, welche mit viel weißen Marmor bedacht wurde. Hinzu kommen diverse voll ausgestattete Meetingräume, ein Spa in dem man noch eine Dusche oder eine Massage vor der Abreise nehmen kann.

Fazit: Eine schöne Erfahrung, so eine Einrichtung erleben zu dürfen. Die Qualität der Speisen ist sehr gut, der Ausblick grandios, vielleicht etwas störend war die sogenannte Humanluft, sprich die Luft auf Gästeseite. Man merkte es doch, dass ich nicht der Einzige war, welcher die frittierten Squid bestellt hatte. Aber ansonsten tadellos und vielleicht gehört die Qantas First Class Lounge in Sydney, NSW,  in meine Top 10 weltweit! Qantas, very well done, einfach gut operational excellence zu erleben! Thank you!

Vorheriger Beitrag
30 Stunden Sydney – DIE CITY!
Nächster Beitrag
Frühstück im Chuffed in Auckland/Neuseeland

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023
  • Wein Review: 2014 Spirit of Marlborough – Hans Herzog 9. März 2023

Kategorien

  • Empfehlungen (77)
  • Karriere (10)
  • Kollegen (21)
  • Reisen (123)
  • Restaurant Review (2)
  • Rezepte (43)
  • Vorträge & Events (22)
  • Wein Review (7)

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023

Kontakt

info@cuisinemaster.de
LinkedIn
Xing
Facebook
Instagram
YouTube

© 2020 Copyright by Christian Steuber

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}