• Blog
  • Reisen
  • Karriere
  • Rezepte

Economy Class mit Air New Zealand auf die Cook Inseln – return!

Posted on 6 Feb um 14:35 Uhr

Im A 321-Neo geht es in die Südsee! Rarotonga wird angeflogen und mit der Sitzreihe 1 macht man in der Regel nicht viel verkehrt. Im Flieger ist es eine klassische und zu 100 % durchgängige Economy Class Bestuhlung, was bei einem 4 Stunden Flug auch völlig ok ist. Air New Zealand unterteilt bei diesem Flugzeug Typ ihre Tickets in 4 Kategorien, von einem einfachen „seat (nur Sitz)“ über „seat&bag (Sitz&Koffer)“, „the works“ (inkl.Speisen, Getränke und Gepäck) und dem „worksdeluxe“ einem Tarif, bei dem der Mittelsitz garantiert frei bleibt. Auf dem Hinflug muss man überhaupt glücklich sein, dass der Flug ausgeführt werden konnte. Hintergrund waren die extremen Regenfälle am internationalen Flughafen in Auckland, beim dem (Achtung!) der komplette Bereich des check-in´s, als auch der Ankunft Wadenhoch unter Wasser stand. Der Flughafen wurde für 2 Tage geschlossen, was zu einem extremen „backlog“ führte (Rückstau an Passagieren, welche nicht abflogen). Der Bereich des Premium check-in´s, wo auch normalerweise Star Alliance Gold Mitglieder einchecken dürfen, fiel dem ebenfalls zum Opfer. Der self-check-in funktionierte reibungslos und so blieb auch noch etwas Zeit für einen Abstecher in die Air New Zealand Lounge. Das dortige Angebot muss wohl der aktuellen Situation geschuldet sein, zum Frühstück gibt es noch nicht einmal eine Scheibe Käse.

Das spätere verspätete Boarding verläuft reibungslos, die Maschine ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Kiwi-Mitarbeiter vollbringen wie gewohnt einen routinierten laidback Job, der Hawkes Bay Chardonnay ist gut gekühlt und mundet, während wir das Festland hinter uns lassen. Der gereichte Frittata, eine Art Omelette, ist aus der Kategorie „gute Nacht“. Beim Anstechen kullern ein paar grüne Erbsen raus, er ist relativ schaumig und eine schwache Leistung des Caterers. Immerhin wird es in einem Karton serviert, die gute alte Aluminium-Schale hat ausgezählt. Auf dem Rückflug wähle ich das typisch neuseeländische Lammragout, was solide gekocht und im Vergleich zum Frittata deutlich vorneliegt.

Der Sitz selbst ist durchaus gut gepolstert und wenn man es vergleichen möchte, ähnlich wie bei der Lufthansa Kontinental Business Class mit freien Mittelsitz, wesentlich besser.  Was die Kranich Konzern Airlines dort anbieten ist eine Katastrophe in Sachen 100% durchgesessen, ja man spürt in Teilen sogar den Sitzrahmen. Bei AirNZ ist es somit besser – zum Glück! Mit guten 4 Stunden Flug und einer ordentlichen Portion Beinfreiheit der Reihe 1 erreicht AZ 946 sicher Rarotonga, die vielleicht grünste Südsee Insel. Die Einreise verläuft reibungslos und sympathisch, der Koffer wird schnell ausgeliefert, wen wundert es, vom Rollfeld bis zum Gepäckband sind es 80 Meter.

Fazit: Es lohnt sich durchaus den worksdeluxe Tarif zu buchen, wenn man ein wenig mehr Platz haben möchte. Das Produkt ist durchaus auch im internationalen Kontext wettbewerbsfähig und besser als das was der eine oder andere europäische Anbieter dem Premium willigen Kunden bietet.

Euer Christian

Vorheriger Beitrag
Mit Qatar Airways in der QSuite nach Auckland
Nächster Beitrag
Die Unterkunft „Muri Beachcomber“ auf Rarotonga und ein paar Insel Eindrücke

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023
  • Wein Review: 2014 Spirit of Marlborough – Hans Herzog 9. März 2023

Kategorien

  • Empfehlungen (77)
  • Karriere (10)
  • Kollegen (21)
  • Reisen (123)
  • Restaurant Review (2)
  • Rezepte (43)
  • Vorträge & Events (22)
  • Wein Review (7)

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023

Kontakt

info@cuisinemaster.de
LinkedIn
Xing
Facebook
Instagram
YouTube

© 2020 Copyright by Christian Steuber

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}