• Blog
  • Reisen
  • Karriere
  • Rezepte

Die Unterkunft „Muri Beachcomber“ auf Rarotonga und ein paar Insel Eindrücke

Posted on 7 Feb um 7:31 Uhr

Die Faszination der Südsee liegt seit jeher in ihrer Abgelegenheit. Was soweit liegt, kann zumindest textlich näher heranrücken, nach 4 Flugstunden von Auckland in Neuseeland. Allein das Wort Südsee ist schon wie Musik in den Ohren, welche eine entlegene Region, mit minimalen 20 Stunden Anreise aus der europäischen Brille. Einige Destination in den Weiten des Pazifiks werden auch über Los Angeles angeflogen. Einzig die Osterinseln sind nur von Südamerika und mit saisonalen Flügen aus Tahiti erreichbar. Mit Air New Zealand, als Partner der Star Alliance, findet man vielleicht den stärksten lokalen Vertreter, neben Air Fidji. Rarotonga hat immer noch den Charme der vielleicht grünsten Insel der gesamten Südsee. Eine Ringstraße führt einmal rund, nach ca.45 Minuten ist man wieder an seinem Ausganspunkt. Dabei kann es durchaus passieren, dass der eine oder andere Straßenköter einem in die Quere kommt. Das Problem wird nun auch von offizieller Seite angegangen, da diese wilden Hunde durchaus den Ruf haben, auch mal Touristen anzugehen. Rarotonga verfügt über einen international Flughafen, wo schon die Queen of the Skies, die Boeing 747 landetet. Leider gibt es aktuell keine direkte Verbindung von Honolulu, wie damals 1997, als ich das erste Mal meinen Fuß auf diese Island setzte. Direkt nach der Landung kommt einem schon diese relaxte Welle der Südsee förmlich entgegen geschwappt. Kein Stress beim de-boarding und auf dem Weg zur Ausweiskontrolle läuft es sich entspannt, es sind nur 80 m zum Terminal. Jedem Ankommenden wird eine Kette von Orchideen um den Hals gelegt, am Rande spielt eine Band regionstypische Musik. Dabei ist die Ukulele ein festes Element, die zur Südsee gehört wie die Kokosnuss. Jeder Hotelgast auf Raro, wie locals den Namen abkürzen, wird abgeholt und in seine Herberge gebracht. Man ist von Anfang an perfekt und unaufgeregt begleitet. Nach knapp 20 Minuten erreicht der Kleinbus die Unterkunft, die im Süden liegt. Muri Beach ist auf der Hauptinsel der Cook´s vielleicht die malerischste Ecke, mit den vorgelagerten Motu´s und einem perfekten Sandstrand. Das Wasser ist auch türkis blau, so wie man sich die Südsee vorstellt. Das Hotel selbst bietet diverses Equipment an, eine Kajakfahrt in Richtung Riff ist erfrischend, besonders wenn man eine Runde schwimmt oder wie in meinem Fall in einen warmen Sommerregen kommt. Weitere Aktivitäten sind das Schnorcheln, Tauchen oder auch eine Inseldurchquerung, die über tropische kräftig bewachsene Höhen führt und traumhafte Ausblicke in die verschiedenen Himmelsrichtungen ermöglicht.

Das Hotel das im 3-4 Sternebereich angesiedelt ist, ist sehr gepflegt, schon morgens sind die Gärtner zu Gange, herum um die U-förmig gestalteten Grünanlagen der Chalet´s gepflegt zu halten. Jedes von ihnen bringt die Ausstattung für 2 Personen mit sich. Auch die Möglichkeit der Selbstversorgung ist durch eine gut ausgestattete Küche gegeben. Zudem sind zahlreiche Geräte von der Marke Weber auf der vorgelagerten Wiese aufgestellt und bieten somit eine tolle Option, um zum Beispiel frisch gefangenen Fisch zu grillen. Die Unterkunft ist sehr zentral gelegen, keine 3 Minuten und schon ist ein Supermarkt erreicht. Einen Scooter leiht man sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite aus. Wer ein besonderes Andenken haben möchte, macht auf der Polizeiwache in Avarua seinen Cook-Island-Führerschein. Die Fahrt bei 30 Grad und in kurzen Hosen, mittlerweile besteht die Helmpflicht, ist paradiesisch schön und entspannend, da sich außerhalb der rush-hour die Fahrzeuge gut verteilen. Eine andere Fortbewegungsweise ist der öffentliche Bus. Er fährt wenn er fährt und ist mit „Clockwise“ und „Anticlockwise“ ausgewiesen, Südsee Style halt.

In der Hauptstadt Avarua findet sich eigentlich so alles was es zu einem längeren Aufenthalt braucht. Supermärkte, Autohäuser, Hotels, die Polizei oder auch diverse Essgelegenheiten. Ein Abstecher wert ist die fast cacual Bude „Kai&Co“, wo es neben guten Burgern auch Fisch-Wraps gibt. Anzufinden ist es im Punanga Nui Market und wird mit viel Lebensfreude von Filipinos betrieben, immer mit einem Lächeln im Gesicht. Lokale Kunst ist natürlich auch anzufinden, unabhängig davon ob man Batikartikel oder die für die Südsee bekannten Austernperlen sucht. Unter der Marke „Rito“ betreibt die Neuseeländerin Susan Rangi eine Kosmetikmarke. Lokale Kokosnuss wird hier auf einem Art Teppanyaki Grill getrocknet, bevor sie ausdrückt wird. Nur das Öl, ohne jegliches Wasser findet den Weg zu feinsten Öl, beziehungsweise zu Haut-Kosmetikprodukten. Nach einem kurzen Gespräch stellt sich heraus das Sie mit meinem Freund Kelvin in die Schule zusammen gegangen ist, beide haben eine ähnliche Karriere eingeschlagen, Kelvin ist bekanntlich Käseproduzent in Matatoki/Neuseeland. 

Fazit: Egal wie entlegen ein Ort ist, es tuen sich immer wieder gewisse Netzwerke und Verbindungen auf, die man so nicht erwartet hätte. Rarotonga ist und bleibt meine Empfehlung für Besucher welche einmal die Südsee erkunden wollen. Von hier erreicht man mit einem 50 minütigen Flug das Atoll Aitutaki, welches dem Klischee dieser Ecke noch näher kommt. Viel Spaß beim Bilder schauen, zu 100% eine Reise wert – l et´s go!

https://www.beachcomber.co.ck/

https://www.airnewzealand.com/interactive-map

Vorheriger Beitrag
Economy Class mit Air New Zealand auf die Cook Inseln – return!
Nächster Beitrag
Von Auckland nach Sydney in der Qantas Economy Class

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023
  • Wein Review: 2014 Spirit of Marlborough – Hans Herzog 9. März 2023

Kategorien

  • Empfehlungen (77)
  • Karriere (10)
  • Kollegen (21)
  • Reisen (123)
  • Restaurant Review (2)
  • Rezepte (43)
  • Vorträge & Events (22)
  • Wein Review (7)

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023

Kontakt

info@cuisinemaster.de
LinkedIn
Xing
Facebook
Instagram
YouTube

© 2020 Copyright by Christian Steuber

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}