• Blog
  • Reisen
  • Karriere
  • Rezepte

Garmisch-Partenkirchen

Posted on 10. August 2020

Ein paar Tage Bayern in Corona Zeiten.

Die Optionen auf Fernreisen sind dieser Tage doch eher begrenzt. Es gilt noch immer die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, Langstrecken werden zu großen Teilen erst gar nicht bedient, beziehungsweise man kommt nicht in die Länder rein. Auch wenn sich hier einiges tut, damit die Airlines wieder diese Strecken bedienen können, zum Beispiel Covid-19 Tests, ist es doch eher überschaubar und es fehlt die Lockerheit um auch das Ganze genießen zu können.

Neben 3 geschäftlichen Terminen in München fahre ich in das bekannte deutsche Ski Resort Garmisch-Partenkirchen. Nach Wochen zuhause ist dies eine mehr als willkommene Abwechslung, danke an die Gastgeberin an dieser Stelle!

Von Düsseldorf aus ist die schnellste Zugverbindung von Tür zu Tür mit gut 7:30 h zu berechnen. Bei günstigeren Bahntickets ist man schnell im Bereich von 9 h+, was in Zeiten von Maskenpflicht eine Herausforderung darstellen kann. Meine Entscheidung fällt auf die Kombination von Luft und Schiene, mit einer Gesamtreisezeit von 5:30 h. Die Abläufe beim Boarding sind etwas entzerrt damit die Mindestabstände eingehalten werden können. Im Flugzeug selbst ist dies dann nicht mehr wirklich einzuhalten, zumindest auf dem Hinflug bleibt der Mittelsitz frei.

Garmisch ist schon seit geraumer Zeit Anlaufpunkt, idyllisch gelegen am Fuße der Alpspitze und des höchsten deutschen Berges, der Zugspitze. 1936 fanden hier Olympische Spiele statt, bis heute kann man diese Stätten besuchen und sie werden immer noch genutzt, so zum Beispiel das Skistadion für das alljährliche Neujahrspringen.

Auch wenn dieser Tage auf Grund von Corona die Deutschen Urlaub im eigenen Land machen und entsprechend viel los ist, gibt es immer noch Ecken welche ein Geheimtipp sind. So zum Beispiel der Geroldsee, der zwischen Garmisch und Mittenwald zum Baden an heißen Sommertagen einlädt. Dabei genießt man ein herausragendes Panorama mit der aufsteigenden Sonne, die hinter den Bergkuppen des Karwendel´s den neuen Tag einläutet.

Ein gutes Mittagessen gibt es dann am Fuße des 1985 m hohen Kramer, im Berggasthof Pflegersee. Die Hygieneregeln werden vorbildlich umgesetzt und bei einem Augustiner schmeckt der Schweinsbraten mit Knödeln auch im Hochsommer.

Eine weitere Badestelle, gepaart mit einem herrlichen Ausblick auf das Zugspitzmassiv ist der Eibsee. Populärer und bekannter lässt es sich trotzdem ruhig um den See Wandern zur frühen Morgenstunde. Die Nadelwälder drumherum bieten auch bei Sonne einiges an Schatten, dass Terrain ist relativ flach und so sind die 5-6 km, mit immer wieder schönen Ausblicken und bester Gesellschaft kurzweilig. Am Ende gibt es eine Badestelle und die Erfrischung im kristallklaren Wasser ist eine Pause wert.

Im Anschluß an„GAP“ bietet sich natürlich noch München an, schon oft besucht aber immer wieder schön. Da hier kein Tourismus Programm auf dem Zettel steht, gibt es trotzdem eine Empfehlung – diesmal zum Essen. Das „Oh Julia“ bietet authentische italienische Küche, die Pizza und insbesondere der Teig sind einen Stop wert.

Fazit: Die Reisebeschränkung bleibt uns wohl noch weitere 10-12 Monate erhalten, Südafrika im November wird wohl eher 2021 durchgeführt – „Vorfreude ist die schönste Freude“

Euer

Christian

Vorheriger Beitrag
Kürbissuppe mit Chili und Orange
Nächster Beitrag
Rheingau/Rheinhessen/Berlin

Neueste Beiträge

  • 2 Nächte im Crowne Plaza in Adelaide 28. Januar 2023
  • Besuch in der Priority & Sakura Lounge FRA 28. Januar 2023
  • Hausgemachtes Hirschragout mit Rosmarin 6. Dezember 2022
  • Frikassee vom Biohuhn mit schwarzen Trüffeln 2. Dezember 2022
  • Einen Ausblick auf das Reisejahr 2023 – 100% Vorfreude 1. Dezember 2022

Kategorien

  • Empfehlungen (52)
  • Karriere (10)
  • Kollegen (20)
  • Reisen (99)
  • Rezepte (41)
  • Vorträge & Events (22)

Neueste Beiträge

  • 2 Nächte im Crowne Plaza in Adelaide 28. Januar 2023
  • Besuch in der Priority & Sakura Lounge FRA 28. Januar 2023
  • Hausgemachtes Hirschragout mit Rosmarin 6. Dezember 2022
  • Frikassee vom Biohuhn mit schwarzen Trüffeln 2. Dezember 2022

Kontakt

info@cuisinemaster.de
LinkedIn
Xing
Facebook
Instagram
YouTube

© 2020 Copyright by Christian Steuber

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}