Die Ausgangslage…
ist einfach zu beschreiben. Jedes Jahr im Herbst steht das Ingelheimer Rotweinfestes. Hier sind neben dem klassischen Rummel auch immer diverse Weingüter vertreten, bei denen man sich natürlich durchtrinkt. Diesmal war auch das Weingut Lunkenheimer-Lager vertreten, wo ein Burgunder den Weg ins Glas fand.
Der Wein und die Lage:
Die Lage ist in der Stadt ein Filetstück und wurde 1370 aktenkundlich gemacht. Sie liegt oberhalb der Burgkirche, also direkt neben dem Festplatz. Der Burgunder aus den Hause Lunkenheimer-Lager ist aus dem Jahre 2015 und hat ein vollmundigen und kräftigen Geschmack. Einige Monate im Holzfass gereift, spürt man auch 8 Jahre später noch ausreichend Säure und Tannine, die noch so einige Jahre an Lagerpotential vermuten lassen. Da dieser Biowein in seiner Herstellung ohne Schwefel hergestellt wurde, hat er sicherlich einen anderen Alterungsprozess vor sich, als wir das von konventionell hergestellten Weinen kennen. Trotzdem würde ich dem Wein noch 5 weitere Jahre an Reifung geben wollen. Schon jetzt sieht man durch die 14,5% Alkohol die schönen Kirchenfenster im Glas. Beerige Aromen strömen durch in die Nase und auf der Zunge besticht er durch seine würzigen Aromen.
Fazit:
Ein fantastischer Wein zu einem fairen Preis von 16 Euro. Der Stil erinnert auch an kräftige Burgunder aus Frankreich, ich würde dem Wein mindestens 1 Stunde ohne Korken geben, damit er mit etwas Sauerstoff noch genussreicher wird. Als Essensbegleiter passt ganz hervorragend ein kleines Rinderfilet mit 2-3 argentinischen Rot-Garnelen.
Euer Christian