Das Ziel:
Ist Auckland in Kiwi-Country! Diesmal ist es die Premium Economy Class von Air New Zealand um einen Flight Report in zu erstellen. Zudem war die ursprüngliche Planung eine andere, mit einem Meilen Ticket sollte es von Hongkong direkt nach Sydney gehen. Ein Urlaubs- und Reisewindow der Chinesen mit einem erhöhten Aufkommen ergab null Verfügbarkeit von Prämiensitzen bei Cathay Pacific und so musste ein Weiterreise her. Die Swiss hatte einen guten First Class Flug bis hierher erbracht und mit einem Stop in Singapore sollte es auch zu einem akzeptablen Preis dieses One-Ways weitergehen. Also Let´s discover diese so mittlerweile beliebte Reiseklasse, die viele Airlines in den letzten Jahren eingeführt haben.
Ende gut alles gut?
Am Flughafen in Singapore angekommen stellt sich heraus das auf die gegebene Rückmeldung über diesen faux pas, doch noch reagiert und die ursprüngliche Sitzbuchung wieder hergestellt wurde. Was war passiert? Airnz hatte den gebuchten Sitz doppelt verkauft-toll! Die positive Nachricht am Schalter sorgt für einiges an happiness, wenn man bedenkt 9 Stunden in einer zugegeben guten Premium Economy unterwegs sein zu dürfen und anstatt mittig in einer 4er Reihe in einer 2er sitzt. Hinzu kommt die erwähnte zusätzliche Beinfreitheit, die Sicht aus dem Fenster und ein schnelleres aussteigen, all das sind angenehme Vorteile die man ungern abgibt.Well done Airnz!
Die Lounge:
Singapore Airlines betreibt am Flughafen für die Mitglieder der Star Alliance die Lounges. Mit einem Premium Economy Ticket und dem Gold Status hat man Zugang. Diese Verweil-Orte am Standort Changi sind alle in ihrer Ausstattung gelungen und finden sich im T 2 und T 3, welches heute das Abflug-Terminal ist. Um genau zu sein auf der Ebene 3, ganz in der Nähe der zentralen Passkontrolle. Die grobe Richtung sind die A Gates und einmal hier angekommen ergibt sich ein solides Angebot. Neben bequemen Sitzmöbeln und dem Blick auf das Rollfeld sind lokale Speisen bis hin zu einer Vielzahl an Getränken die Norm. Wer eine köperliche Erfrischung braucht hat Zugang zu Duschen, was in der einen oder anderen Situation, zum Beispiel nach einem Langstreckenflug, von angenehm sein kann.
Das Boarding und der Flug:
In Singapore sollte man nach der Passkontrolle rechtzeitig zum Gate aufbrechen. Die Handgepäck-Kontrolle erfolgt dort individuell und erfordert bei Betrieb entsprechend Geduld. Das Timing ist heute ein richtig gutes, direkt nach dem Screening geht es als einer der ersten von über 300 Gästen in die Boeing 777-300er (extanded range). Die Premium Eco bietet viel Platz, der Overhead Locker ist noch komplett leer für die 2 Handgepäckstücke. Die Sicht aufs Vorfeld und die Abwicklung der Maschine macht jedem Flug-Enthusiasten viel Spaß. Am Sitz findet sich eine Art „Kulturbeutel“, der aus einer nachhaltigen Kartonage hergestellt ist. Er beinhaltet neben einer Zahnbürste, die Zahnpasta, ein paar bunte Socken, einen Stift, eine Feuchtigkeitscreme sowie Ohrstöpsel. Für Nachtflüge ist es immer angenehm wenn man auf eine Augenklappe zurückgreifen kann, diese hinterlegt die Airline allerdings in der Galley. Mit 20 Minuten Verspätung geht es los, nach dem Take-off wird ein Erfrischungstuch gereicht, eine erste Runde Getränke u.a. mit Weinen aus Neuseeland. Der Sitz selbst hat eine bis zu 23 cm veränderbare Rückenlehne, mit 104 cm Abstand zum Vordersitz ist man führend im Segment und die Breite wird mit 49 cm angegeben. Die Kopfstütze ist auf die Körpergröße justierbar und der Sitz bietet eine Fußablage. Ein wirkliche gutes Produkt als solches, nur schlafen tut man schlussendlich nur oder besser in der Horizontalen. Wenn man zurück schaut ist der Sitz im Abgleich zu 1999 auf dem damaligen Buiness Class Niveau angekommen. Eine positive Entwicklung die sich nicht mehr aufhalten lässt und dazu führt, dass die Business ebenfalls einen Sprung nach vorn gemacht hat und Airlines die First schon teilweise abgeschafft haben. Somit ist die Premium Economy ein wirkliches gutes, ja sehr populäres Produkt geworden und hat sich durchgesetzt.
Das Inflight Angebot:
Die Getränkekarte ist nicht grossartig spezifiziert wenn es um die Marken geht. Das bringt die Flexibilität mit anzubieten was ggf. gerade auch am Markt günstig zu bekommen ist. Es tut der Qualität keinen Abruch, die Wine Selection bietet zuverlässig gute Qualitäten an neuseeländischen Traubensäften. Die Reben von Sauvignon Blanc, Chardonnay bis Merlot zum Beispiel aus dem Esk Valley oder dem global Player Villa Maria sind ein leckerer Essensbegleiter und werden in einem bauchigen Glas serviert.(bei anderen Anbietern oft auch nur Plastik) Beim Abendessen fällt die Wahl auf den Grouper (Fisch) mit Singapore Nudeln und Chili. Das Fischfilet ist hochwertig, der Grouper gehört zu den Barschen und es ist ein schackhaftes Essen das im Porzellangeschirr überreicht wird. Der 2. Hautgang wäre ein asiatisches Hühnchen-Gericht mit Reis, Pak Choi und ebenfalls Chili die Alternative. Ja und es gibt sogar ein Essen Nummer 3 das Rindfleisch Brisket, mit getrüffelten Nudeln und gerösteten Zucchini. Ohne die Vorspeise zu vergessen, hier ist lediglich eine im Angebot und diese besteht aus gezupften Königskrabben Fleisch und Vermicelli Nudeln, sowie frischen Koriander – einfach lecker! Das Dessert ist eine karamelisierte Mandel Tarte mit Kaffeemouse und Himbeere, brutal lecker und im Mund schmelzend – absolut zum Niederknien. Kurz vor der Landung offeriert die Crew das klassische Kontinental-Breakfast und wer möchte bestellt sich entweder ein Kräuteromlette, gewockte Reisnudeln oder Pfannkuchen mit Kokosnuss und Ananas als warmes Gericht.
Ankunft:
Wer mit Verspätung startet ist gespannt ob sich diese noch aufholen lässt-oft ist dem so. Heute landet NZ283 im Südpazifik in der City of Sails mit 20 Minuten nach der offizielen Ankunftszeit. No worries, diese ist selbst mit einem Anschlussflug noch gut zu managen, die Einreise funktioniert ganz ohne menschliches eingreifen, so gesehen digital. Der kurzweilige Weg zum Inlandsflug-Terminal ist in 10 Minuten zu Fuss in der neuseeländischen frischen Luft ein Vergnügen.
Fazit:
Was holprig begann wurde zur wirklich guten Reise. Die 13 Jahre alte Boeing brachte die bis zu 311 Gäste sicher nach Auckland. Das kulinarische Angebot erachte ich als gelungen und wirklich gut. Der Sitz selber ist immer noch mehr Economy als Business, an Schlaf war in meinem Fall leider so gut wie nicht zu denken, egal. In Summe ist das Produkt so wie am 04.10.2024 erlebt absolut zu empfehlen. Eine gute Crew, eine gute F&B Auswahl und dann doch noch die erhoffte Zuerlässigkeit im Reiseablauf, waren auf absolut hohen und guten Niveau. So gerne wieder und dann vielleicht ohne die Unsicherheit zu Beginn. Very well done Airnz!
Euer Christian