• Blog
  • Reisen
  • Karriere
  • Rezepte

Wein Review: der Awatea vom Weingut Te Mata

Posted on 15. Oktober 2022

Neuseeland bietet auch für Rotweinliebhaber sehr gute Tropfen. Te Mata, das älteste Weingut des Landes hat schöne Rotweine im Cuvée Style, sprich Bordeaux lässt grüßen. Vornehmlich werden hier die Trauben Cabernet Sauvignon und Merlot verwendet. Die Hawkes Bay ist ein ideales Anbaugebiet, die sommerliche Pazifikbrise mit heißen Tagen der Nordinsel und kühlen angenehmen Nächten, lässt ein Klima zu, welches ideal für diese Art von Trauben ist. Im Hause wird übrigens auch ein hervorragender, Holz betonter Chardonnay angebaut, der Elston. Aber dazu mal mehr wenn der Korken gezogen wird.

Der Awatea ist der kleine Bruder vom Flagship Coleraine. Dieser lagert bis zu 17 Monate in neuen französischen Eichenfässern und erinnert mich an einen guten Tignanello aus dem Hause Antinori. Die Preisklasse ist ungefähr ähnlich, also knapp 80 Euro.

Zurück zum Awatea. Für rund 30 Euro gibt es diesen, sagen wir mal 2.Wein. Der 2012er besticht durch eine dunkle, konzentrierte Farbe, die Tannine sind immer noch stark ausgeprägt, da sie noch nicht vollständig abgebaut sind. Ein Dekanter kann hier Abhilfe schaffen, damit der Wein mehr Luft bekommt und geschmeidiger wird. Der Awatea wird in  gebrauchten und neuen Eichenholzfässer aus Frankreich eingelagert und es ist dieses Holz das maßgeblich den Charakter des roten Saftes bestimmt. In der Nase besticht er durch feine Beerenaromen und einen Touch Rosmarin. Obwohl der Wein schon 10 Jahre alt ist, ist er meiner Einschätzung nach weitere 5 Jahre lagerbar und entwickelt sich gut weiter. Ich freu mich in naher Zukunft auf weitere Jahrgänge und einige Coleraine Flaschen aus dem hauseigenen Keller.

Dazu empfiehlt sich eine kurzgebratene Hüfte vom neuseeländischen Lamm mit gebackenen Rosenkohl, fermentierten schwarzen Knoblauch und einem klassischen Rosmarin-Kartoffel-Gratin. Bon Appétit!

Fazit: Nicht nur Neuseeland als Land ist beeindruckend, auch die dortigen Weine.

https://www.temata.co.nz/

Vorheriger Beitrag
Mit Lufthansa im Upper Deck der 747 von San Francisco nach Frankfurt
Nächster Beitrag
Robotic Kitchen Technologie – 2 Startups aus Deutschland und den USA

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023
  • Wein Review: 2014 Spirit of Marlborough – Hans Herzog 9. März 2023

Kategorien

  • Empfehlungen (77)
  • Karriere (10)
  • Kollegen (21)
  • Reisen (123)
  • Restaurant Review (2)
  • Rezepte (43)
  • Vorträge & Events (22)
  • Wein Review (7)

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023

Kontakt

info@cuisinemaster.de
LinkedIn
Xing
Facebook
Instagram
YouTube

© 2020 Copyright by Christian Steuber

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}