• Blog
  • Reisen
  • Karriere
  • Rezepte

Von Auckland nach Sydney in der Qantas Economy Class

Posted on 7 Feb um 11:19 Uhr

Qantas ist die australische National Airline, 1920 gegründet und mit dem markanten Känguru in der Heckflosse immer leicht zu erkennen. Nach Europa fliegt sie leider nur noch nach London Heathrow und Rom mittlerweile wieder. Der heutige Flug ist mit 3 Stunden eher kurz, aber genug Zeit um einmal den Status Quo der Economy Class zu testen. Grundlage waren 20.000 Meilen in meinem QF Account, welche ausreichten um diese Strecke fast Kostenneutral zu fliegen.

Am Check-in funktioniert alles reibungslos, obwohl auch hier die Überschwemmung übel mitgespielt hat. Schnell und effizient geht es via Sicherheits- und Passkontrolle in den sogenannten „Airside-Bereich“. Als Economy-Class Passagier hat man keinen Zugang zu einer Lounge und kann die dortigen Annehmlichkeiten nicht nutzen. Somit heißt es das ausgiebige Angebot des Flughafenbetreibers zu sichten. Diverse Restaurant Konzept mit ihren Inhalten von Burger bis Chicken bieten allerlei Auswahl. Wer hier nochmal tiefer einsteigen möchte, dem empfehle ich meinen Verkehrsgastronomie Artikel aus 2020 über Auckland unter AKL .Wer noch Bares und die Menschheit bringen möchte, geht in den großzügigen Duty-Free, der hier von Luxus Marken bis günstigen Souvenirs so ziemlich alles abbildet. Das Gate ist mit A15 eher am Ende des Flughafens angesiedelt. Auckland International ist über die letzten 10 Jahre auch mit den international vor Ort gedrehten erfolgreichen Hollywood Filmen stark gewachsen, somit ist die Zeit der kurzen Weg auch hier vorbei. Für QF, wie Qantas international abgekürzt wird, steht eine 737-800 bereit und das Boarding läuft down under üblich relaxt vonstatten. QF packt in die 737 12 „echte“ Business Class Sitze rein, welche im vorderen Bereich in einer 2:2 Anordnung integriert wurden, aber heute nicht mein Ziel sind. Das liegt bei der mit 162 Sitzen recht eng bestuhlten Eco auf 11 F und ist immerhin ein Fensterplatz. Gerade für Menschen jenseits der 1.80 m kann somit auch ein 3 Stunden Flug zur Herausforderung werden, der Abstand zum Vordermann beträgt von der Sitzfläche aus rund 76 cm, die Knie stoßen durchaus an den Vordersitz, aber der gute Qantas Service lenkt von so manchem Platzproblem ab. Zudem bleibt mit etwas Glück auch der Mittelsitz frei, was weiteren Freiraum ergibt. Diese Reise ist für alle Passagiere ein „full-service“ Flug, dass heißt man kann zwischen 2 warmen Essen wählen und lokalen Getränken. Die Wahl fällt auf Cheese-Maccaroni, nun ja diese sind eher aus der Kategorie verkocht, was bei einem übersichtlichen Appetit nicht weiter ins Gewicht fällt. Auf dem Flug selbst gibt es eigentlich nicht viel zu bestaunen, die komplette Strecke geht über Tasman Sea und so fällt die Wahl auf einen Film. An jedem Sitz integriert ist ein kleiner Monitor der per touch-screen den Zugang zum Entertainment-System gewährt. Es ist schön das QF dies seinen Passagieren gönnt, was für die meisten Airlines doch recht kostspielig ist und abgeschaft wurde. Vor allem in Europa ist dies so garnicht mehr anzutreffen, warum auch, da bei vielen der Kunde so gut wie eh keine Rolle mehr spielt.

Nach guten 3 Flugstunden kommt die Küstelinie von New South Wales in Sicht, die Traummetropole Sydney ist in greifbarer Nähe und die Vorfreund steigt deutlich! Was gibt es besseres als in 1-2 Stunden ein paar Austern und ein Glas Sauvignon Blanc mit Blick auf die Harbour-Bridge und das Sydney Opera House zu genießen?!

Fazit: Die Qantas Economy Class ist ein solides Produkte, welches noch um Längen besser ist die vergleichbaren Klassen der Marken Condor, Lufthansa oder auch British Airways. Zudem gilt Qantas als die sicherste Airline der Welt, also was kann man hierbei falsch machen, wenn auch der Preis mit durch den Meileneinsatz bei 25 Euro lag!?

Euer Christian

https://www.qantas.com/de/en.html

https://www.aucklandairport.co.nz/

Vorheriger Beitrag
Die Unterkunft „Muri Beachcomber“ auf Rarotonga und ein paar Insel Eindrücke
Nächster Beitrag
Das Ibis Budget Hotel @ Auckland International

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023
  • Wein Review: 2014 Spirit of Marlborough – Hans Herzog 9. März 2023

Kategorien

  • Empfehlungen (77)
  • Karriere (10)
  • Kollegen (21)
  • Reisen (123)
  • Restaurant Review (2)
  • Rezepte (43)
  • Vorträge & Events (22)
  • Wein Review (7)

Neueste Beiträge

  • Review: Die Rolex Lounge in Auckland 21. März 2023
  • Wein Review: Primitivo Di Manduria 2020 18. März 2023
  • Review: Das Dorint Hotel in Hamburg Eppendorf 15. März 2023
  • Ausblick: Ein paar Tage Adler Lodge Ritten – Südtirol 12. März 2023

Kontakt

info@cuisinemaster.de
LinkedIn
Xing
Facebook
Instagram
YouTube

© 2020 Copyright by Christian Steuber

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}