Wein Review: Der PARITUA RED 2019 aus Neuseeland

Die Ausgangslage: 

Wer dieser Seite schon länger folgt, der weiß das der Autor eine Vorliebe für Neuseeland und die Region Asia-Pacific hat. Somit spielt auch die Gegend eine Rolle wenn es um Wein geht. Am Black Friday gibt es immer auf der Seite https://www.neuseeland-weinboutique.de/ Raritäten mit 20 % Preisreduktion. Neben den in Europa fast nicht erhältlichen Weinen vom Top-Weingut Dry River, fiel diesmal die Wahl auf ein noch recht junges Gut aus der Hawkes Bay.

Der Wein:

Ist ein Cuveé, was nichts anderes heißt das es mehrere Trauben sind die zusammen gekeltert wurden. In diesem Fall Cabernet Sauvignon als dominierende Spezies, Merlot und Cabernet Franc. Also ein klassischer Bordeaux-Verschnitt der zudem noch bis zu 18 Monate im französischen Barrique gelagert wurde und somit eine typische Note bekommt. Auch wenn der Wein schon 2-3 Jahre auf der Flasche weiter reifen konnte, muss man sagen das er doch nocht recht jung rüberkommt und bis zu seinem geschmacklichen Peak sicherlich noch gute 5-8 Jahre brauchen wird. Die Tannine sind maximal ausgeprägt, deshalb fällt die Entscheidung nach dem ersten Schluck auf das Dekantieren. Somit erhält der Tropfen ein mehr an Sauerstoff, was ihn nach einer Stunde doch zugänglicher macht. Allerdings ist auch hier noch deutlich zu schmecken, dass die pelzigen Noten auf der Zunge, sowie eine hohe Gerbstoff Konzentration den Ton angibt. Mit etwas mehr an Zeit wird man sicherlich die beerigen Noten der Brombeere besser rausschmecken sowie die würzigen Anteile die der Wein zweifelsohne in sich trägt.

Fazit: 

Eine Neuentdeckung von der Nordinsel Neuseelands. Allerdings ist dieser Wein aktuell noch zu schade um ihn zu öffnen. Er wird sein volles Potential erst nach 2028 zur Entfaltung bringen und sollte entsprechend einen trockenen, dunklen, bei maximal 11 Grad temperierten Lagerplatz bekommen.

Euer Christian

https://paritua.com/

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien