29. Januar 2024
Der Wein:
Der 2015er aus dem Bordeaux wird allgemein als großer Jahrgang angepriesen. Aber was sagt das wirklich aus, wenn die Sensorik Einzug hält? Es ist wie so oft das man in dieser Weinregion perse, von einem hochwertigen Jahrgang spricht. 2010 war zum Beispiel so einer und zudem betreibt man in der Branche immer ein positives Marketing, da man die Säfte ja auch an den Mann oder die Frau bringen will. Der Juli 2015 war sehr heiß und die Reben kamen unter Wasserstress, der August dagegen brachte das Feuchtigkeits-Gleichgewicht zurück, so dass der Mythos von einem großen Wein wieder ein gewisse Berechtigung bekam.
Das Chateau:
Gazin liegt direkt neben den Granden „Petrus“ und „L`Evangile“, die 23 Hektar sind ein Mix aus 90% Merlot, 7% Cabernet Sauvignon und 3% Cabernet Franc, also einem klassischen Cuveé. Bei soviel Prestige sollten man sich in der Beurteilung nicht gleich in Überschwang begeben, der Wein ist im ersten Eindruck keine „Granate“. Bei Flaschenpreisen von bis zu 142 Euro liegt das natürlich recht nah, bei genauerem hinsehen und gerade im Abgleich des Preis-Leistungsverhältnisses muss ich sagen, dass man hier näher an einer Enttäuschung ist, als überschwänglich zu werden. Das Palette an Aromen halten sich verdächtig zurück, ein schöner ausgewogener Körper mit all seinen beerigen und auch dunklen Sauerkirschnoten ist ebenfalls Fehlanzeige. Selbstkritisch muss man auch bleiben, der Wein wird gute 3-5 Grad zu kalt serviert, somit misslingt die Temperierung gänzlich.
Fazit:
Es ist nicht alles gut gelaufen in der Vorbereitung dieses vermeintliche Schätzchen zu genießen. Allerdings kann es nicht nur an der Temperatur gelegen haben, der Wein ist zu schwach „auf der Brust“ und bietet im Preis- Leistungsverhältnis somit zu wenig Klasse. Mal sehen ob es bei der nächsten Flasche auch wieder so sein wird?!
31. August 2025
Die Inselgruppe… …liegt wirklich ziemlich weit weg, wenn man die europäische Brille trägt. Das sind in Summe schon bis zu 20 Stunden Reisezeit. Wenn einen Reisenden die Option von möglichen Prämientickets treibt, gepaart mit den besten Reiseklassen der Welt, dann relativiert sich die Wahl des Zieles doch um einiges. Das Rückreise Ticket hat es halt einfach in sich. Von Okinawa, […]
31. August 2025
Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]
30. August 2025
Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]
28. August 2025
Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind, Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]
26. August 2025
Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]
21. August 2025
Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]