
17. Oktober 2022
Bei Berlin und San Francisco darf man sicherlich von 2 Weltstädten sprechen. Diese Innovations- und Impuls-Hotspots sind immer eine Reise wert, besonders auch wenn es um Food-Trends geht. Mehr und mehr löst die Technik das klassische Arbeiten ab, wie man es aus Zeiten der Lehre kennt. In einem modernen Berliner Vital-Space steht ein Küchenrobot vom Startup Aitme, welches in München seinen Sitz hat. Die Maschine bietet Einzelgerichte auf Bestellung, von trendigen Bowls bis zu klassischen Pasta-Gerichten. Das Süßkartoffel-Reisgerichte wird 3-4 Minuten nach der App-Bestellung von den Greifarmen der Robot-Kitchen zusammengestellt und schmeckt sehr gut. Wenn man ganz kritisch ist, merkt man das durch den Mischvorgang die Reiskörner leicht brechen und die Mahlzeit nicht wirklich heiß ist. Wichtig zu wissen ist, die Essen schmecken immer so gut wie die Zutaten mit denen die Maschine bestückt wird. Hier passt wirklich sehr viel, es ist eine innovative technische Lösung für den weiterhin bestehende Fachkräftemangel der Branche und eignet sich für Schichtbetriebe oder Rand-Tage in Kantinen. Die Anschaffungskosten von 150.000 Euro oder 4000 Euro als Mietversion über 5 Jahre ist überlegenswert und bietet eine 24 Stunden Versorgung. https://aitme.com/
Zurück nach Nordamerika. Im Süden von San Francisco trifft man die Jungs von Creator Burger, einem QSR (Quick Service Restaurant) im Westlake Shopping Center. Dort angekommen beeindruckt der Mut für eine solche Entwicklung, auch wenn heute nicht der beste Tag ist, um einen Robot-Burger zu genießen. Die Technik will nicht so richtig wie mir erklärt wird, es stimmt die Abstimmung zwischen Brattemperatur, Dauer und Bestückung nicht. Der vorab per App bezahlte Burger erreicht leider nicht meinen Gaumen, dass ganze Projekt scheint an diesem Tag noch etwas Fehler anfällig, aber der Ansatz ist vollkommen richtig! Um ein Massen-Produkt wie Hamburger zu systematisieren braucht es in Zukunft immer weniger Menschen. Gleichzeitig ist das Gericht maximal mainstreamig und populär, dass die Skalierbarkeit der Technik auch für große Burger-Ketten absolut Sinn machen wird. https://www.creator.rest/
Fazit: Was in anderen Industrien schon lange Einzug gehalten hat, wird auch die Gastronomie revolutionieren. Dies sind 2 sehr positive Beispiele, welche die kulinarische Welt in der Fläche nachhaltig verändern wird.
Euer Christian
21. November 2025
Heute findet sich ein roter Tropfen aus Italien im „Lehmann-Glas“. Diese wunderschöne tiefrote, rubinartige dunkle Farbe, ist somit das erste Merkmal was dem Genießer ins Auge springt. Seine Kirchenfenster, welche bei jeder Bewegung im Glas samtig und seicht am Rand verlaufen, sind ein guter Auftakt. Der Jahrgang 2016 wird allgemein als ein sehr guter, ja sogar überragendes Jahr eingestuft. Viele […]
19. November 2025
Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]
16. November 2025
Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]