Review: Qatar Airways Business Class von Doha nach Düsseldorf in der 787-8

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Qatar Airways gehört zu den Airlines die kein konsistentes Hardware-Produkt in ihre Fliegern verbaut haben. Auf QR 85 kommt eine moderne Boeing 787-8 zum Einsatz, mit dem bekannten Collins Aerospace Seat. Diesen kennt man von diversen Fluglinien und aus der Qatar Business Class im A380, er gilt als bequem und zeitgemäß. Dieser Sitz erreicht aber nicht die Qualität der QSuite, obwohl sich beide in eine flach ausfahrbare Liegefläche/Bett ausfahren lassen. Warum? Nun das fängt schon beim Platzangebot im Fuß- und Schulterbereich an und geht über die Privatsphäre. Aber mal der Reihe nach! In Doha angekommen steht zuerst einmal eine Dusche in der Al Safwa First Class Lounge an. Hier hat man auch noch Zutritt wenn der vorherige Flug in der First Class war. Die Privilegien dieser unfassbar imposanten Lounge sind ein Genuss, vor allem das es sich so wunderbar zerläuft, selbst wenn einmal viel Betrieb ist. Der Spa dort ist eigentlich einen eigenen Bericht wert, von Jacuzzi über Massage, Maniküre oder eine banale Dusche, es ist alles im Angebot! Das a la carte Restaurant mit einer offenen Showküche serviert Speisen auf einem sehr guten Niveau, der Bartender serviert (zu heißen) Coffee oder den Champagner – „you name it“. Jederzeit ist eine Ansprechperson zu gegen um bereitwillig Auskunft zu geben oder ein Getränk zu bringen, unabhängig ob  außerhalb vom Restaurant bzw. Barbereich. Das kennt man aus dem Frankfurter First Class Terminal so leider nicht, dort ist man eher auf der Suche nach dem Servicepersonal.

An diesem Abflugtag um 8:20 morgens, geht es via Bus zum Flieger.  Ja richtig, hier fährt erst einmal der „Stadtbus“ vor und über die Rollbahn, bevor der allgemeine Passagier die  787 besteigt. Qatar bleibt sich auch hier treu und definiert nach Klassen. So gibt es den Transport unterteilt nach First-, Business und Economy Class. Die Fahrzeuge sind selbstverständlich gut klimatisiert und besitzen edle Einzelsessel, die auch in ihrer Anordnung nicht einem ordinären Bus entsprechen. Auch als letzter Passagier der Business Class  wird man am Gate priorisiert und durchbegleitet. Hier fühlt man sich noch als Premium Kunde, es ist etwas das auf diesem Niveau so nicht mehr in Europa anzutreffen ist. Zudem werde ich gefragt ob ich mein Hemd nicht im Spa vergessen habe? Ja das stimmt sogar, ist aber ganz bewusst einmal als Test eingefädelt worden, der somit auch bestanden wird-unfassbar gut, hier läuft die Kommunikation!

Am Flieger angekommen fühlt man sich herzlich willkommen, alleine schon durch die Ansprache mit Namen und persönlicher Begrüßung durch die Purserin. Lustigerweise und als Randnotiz ist diese die gleiche welche vor einer Woche mit mir auf dem Flieger Doha-Adelaide-Auckland war. Vor dem Start wird ein Aperitif gereicht, die Essenspräferenz abgefragt und schon geht es mit grandiosem Ausblick auf Doha Downtown in Richtung Europa. Mit 6:45 Stunden ist der Flug recht kurzweilig, der Blick geht vorwiegend aus dem Fenster und auf die Flightmap. Das Softprodukt ist fast mit dem ident wie mit dem des Hinfluges in der QSuite. Die Weinkarte unterscheidet sich bei einigen Tropfen, nur auf keinen Fall wird die Qualität reduziert. Der Bordeaux von Chateau Belgrave 5.Lage Medoc und aus 2014 ist und bleibt ein Grand Cru, getreu dem Motto „unter Grand Cru geht´s halt nicht“. Der Rose Champagner kommt aus dem Hause Joseph Perrier  und trägt den Jahrgang 2006. Da der eigene Sättigungsgrad in der Lounge durch ein reichhaltiges Frühstück bedient wurde, bleibt es auf diesem Flug nur bei einem Hauptgang. Der Lamm Kofta mundet maximal, etwas durchgegart, aber die Gewürze wie Sumach oder die Berberitzen begleiten ausgezeichnet. Auch das dazu servierte Auberginenpüree und der Joghurt balancieren die Mahlzeit geschmacklich, als auch von der Trockenheit sehr schön aus. Das dazu gereichte Lammkotelett ist zwar ebenfalls durchgegart, aber das trifft man häufig so an, in 10.000 Metern Höhe. Schließlich gilt hier Food Saftey comes first und das bietet halt nur ein durchgegartes Produkt. Das Entertainment System bietet mit bis zu 4000 Optionen so ziemlich alles, was man gerne hätte, von all time Classic-Blockbustern bis Hollywood Movie, von Spielen oder der Musik aus allen Bereichen. Die ersten 30 Minuten Internet kommen für Business Class Passagiere umsonst. darüber hinaus bietet das Flynet Namens Oryx, weitere Surfpläne, die bei 30 MB über 100 MB oder dann in der Spitze 200 MB reichen. Allemal ist dies ausreichend um mit seinen Lieben zuhause via Whats App zu chatten oder auch einmal ein Bild zu posten.

Nach 6:30 landet QR 85 im windigen Düsseldorf sicher, für all diejenigen die vorne Sitzen, ergibt sich ein schnelles de-boarding. Bis der letzte Passagier aus der Business Class den Flieger verlassen hat, bleiben auch die Vorhänge zur Economy geschlossen, dass macht es entspannter. Ich empfinde dies zwar als einen kleinen, aber gleichzeitig auch als einen großen Unterschied, da von hinten nicht gleich „gedrückt“ wird und so die eine gewisse Exklusivität gewahrt. Die anschließende Passkontrolle läuft voll automatisch und sehr effizient, auf das Gepäck muss heute auf Grund der Regelung von 2 Stücken in der Kabine, nicht gewartet werden. So kurzweilig kann eine Reise von Australien nach Europa sein, wenn das Produkt passt!

Fazit: Mit fast 50 Stunden in und mit dem Produkt (Lounges inklusive) innerhalb von 10 Tagen, führt im Prinzip kein Weg an Qatar Airways vorbei, wenn es um ein Premium Erlebnis gehen soll. Was andere versprechen wird hier eingehalten und gelebt. Ich kann Qatar Airways zu 100 % weiterempfehlen „First in Business“ ist tatsächlich in weiten Teilen erlebbar, vielen Dank an soviel Leistung!

Qatar Airways Homepage[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“12600,12601,12602,12603,12604,12605,12609,12607,12606,12610,12611,12612,12617,12616,12615,12614,12618,12619,12620,12621″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Kategorien