02. März 2023
Wer diese Seiten schon länger verfolgt, der merkt es bringt mich öfters zurück ins verträumte Deidesheim. Die Gründe sind sicherlich vielschichtig, es ist ein gesunder Mix aus persönlichen Kontakten, tollen Weingütern, der Pfalz als Naturparadies oder halt wie heute ein Abendessen. Sicherlich überrascht regionsbedingt ein Besuch in einem Sushi Restaurant, vor allem bei soviel traditioneller Küche drumherum. Diese Location im Anwesen des Weingutes Reichsrat von Buhl, gibt es seit 2019. Bevor es in die Beurteilung der Speisen geht, lässt erstmal das Interior aufhorchen. Bunte Geisha Graffitis an den Wänden gepaart mit luxuriösen Details, machen dieses Raumkonzept zu einem kleinen Erlebnis. Hinzu kommt noch, wenn man nicht gerade im Sommer draußen sitzt, dass die offene Showküche einlädt dem Koch über die Schulter zu schauen. Das Angebot an Meeresfrüchten ist so wie man es sich vorstellt, breit gefächert, allerdings im Produkt auf den ersten Blick nicht näher spezifiziert. Ich persönlich bin immer ein Fan davon, dass man weiß woher der Lachs oder der Thunfisch kommt. Über Umwege ist das natürlich immer über das Service- und Küchenpersonal zu erfragen, auch wenn etwas umständlich. Aus Gastronomen Sicht ermöglicht dies andererseits einen etwas flexibleren Einkauf und steigert die Wirtschaftlichkeit. Regionalität, die findet sich mehrheitlich in der Weinkarte wieder, ist beim Fisch eher Fehlanzeige. Was spricht gegen eine Salmoniden-Art wie den Saibling oder die Forelle aus heimischen Gewässern? Vielleicht findet man auch im Sushi B hierzu eines Tages das Produzenten-Netzwerk, was durchaus den Zeitgeist treffen würde.
Als Aperitif schmeckt der jahrganslose Piper-Heidsieck Cuvée süffig und mineralisch, ganz im Stile des Terroir der Champagne. Sushi Abendessen eigenen sich ganz besonders für einen Tapas-Style Service. Zu Beginn die obligatorische Miso-Suppe, gerade im Winter immer ein schöner „Aufheizer“. Die Tempura Softshell-Krabbe kommt ultra knusprig, mit Trüffel Mayonnaise an den Tisch und ist zweifelsohne eine Delikatesse par excellence. Die anschließende Sashimi Auswahl vom schottischen Lachs, dem Tunfisch und der Gelbflossen-Makrele ist maximal frisch und mit Soja-Soße und Wasabi einfach nur #yum. Bei der Weinbegleitung fällt die Wahl, nach einer kurzen Beschreibung der gewünschten Charakteristika, auf die Empfehlung des Hauses, einen 2016er Chardonnay vom Weingut Münzberg, Günter Kessler. Perfekt gereift, goldgelb, duftenden und schon einige Jahre auf der Flasche, weiß dieses Gewächs, serviert in einem Burgunderglas, durch seine tropischen Früchte und die fein balancierte Säure absolut zu überzeugen. Die in der Zwischenzeit servierten Futomaki sind mir persönlich zu unkreativ und das Nori etwas letschert. Den goldenen Abschluss eines schönen Abendessens machen dann die California Surf and Turf Rolls. Geiles Umami im Mund, durch das hauchdünn geschnittene Rind, gepaart mit der Riesengarnele im Tempura Teig sowie Trüffel-Mayonnaise. Zugegeben ist das viel Fett – allerdings auch viel Geschmack!
Fazit: Leckeres Sushi gibt es nicht nur in Japan oder bei Steffen Henssler in Hamburg. Allerdings empfinde ich es für mutig im recht dörflichen Umfeld von Deidesheim dieses Produkt anzubieten. Mit dem Weingut Reichsrat von Buhl im Hintergrund darf man davon ausgehen, dass selbst bei einer kleinen Flaute nicht gleich die Lichter ausgehen. Viel Erfolg und weiter so!
Euer Christian
18. September 2025
An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]