
02. März 2023
Wer diese Seiten schon länger verfolgt, der merkt es bringt mich öfters zurück ins verträumte Deidesheim. Die Gründe sind sicherlich vielschichtig, es ist ein gesunder Mix aus persönlichen Kontakten, tollen Weingütern, der Pfalz als Naturparadies oder halt wie heute ein Abendessen. Sicherlich überrascht regionsbedingt ein Besuch in einem Sushi Restaurant, vor allem bei soviel traditioneller Küche drumherum. Diese Location im Anwesen des Weingutes Reichsrat von Buhl, gibt es seit 2019. Bevor es in die Beurteilung der Speisen geht, lässt erstmal das Interior aufhorchen. Bunte Geisha Graffitis an den Wänden gepaart mit luxuriösen Details, machen dieses Raumkonzept zu einem kleinen Erlebnis. Hinzu kommt noch, wenn man nicht gerade im Sommer draußen sitzt, dass die offene Showküche einlädt dem Koch über die Schulter zu schauen. Das Angebot an Meeresfrüchten ist so wie man es sich vorstellt, breit gefächert, allerdings im Produkt auf den ersten Blick nicht näher spezifiziert. Ich persönlich bin immer ein Fan davon, dass man weiß woher der Lachs oder der Thunfisch kommt. Über Umwege ist das natürlich immer über das Service- und Küchenpersonal zu erfragen, auch wenn etwas umständlich. Aus Gastronomen Sicht ermöglicht dies andererseits einen etwas flexibleren Einkauf und steigert die Wirtschaftlichkeit. Regionalität, die findet sich mehrheitlich in der Weinkarte wieder, ist beim Fisch eher Fehlanzeige. Was spricht gegen eine Salmoniden-Art wie den Saibling oder die Forelle aus heimischen Gewässern? Vielleicht findet man auch im Sushi B hierzu eines Tages das Produzenten-Netzwerk, was durchaus den Zeitgeist treffen würde.
Als Aperitif schmeckt der jahrganslose Piper-Heidsieck Cuvée süffig und mineralisch, ganz im Stile des Terroir der Champagne. Sushi Abendessen eigenen sich ganz besonders für einen Tapas-Style Service. Zu Beginn die obligatorische Miso-Suppe, gerade im Winter immer ein schöner „Aufheizer“. Die Tempura Softshell-Krabbe kommt ultra knusprig, mit Trüffel Mayonnaise an den Tisch und ist zweifelsohne eine Delikatesse par excellence. Die anschließende Sashimi Auswahl vom schottischen Lachs, dem Tunfisch und der Gelbflossen-Makrele ist maximal frisch und mit Soja-Soße und Wasabi einfach nur #yum. Bei der Weinbegleitung fällt die Wahl, nach einer kurzen Beschreibung der gewünschten Charakteristika, auf die Empfehlung des Hauses, einen 2016er Chardonnay vom Weingut Münzberg, Günter Kessler. Perfekt gereift, goldgelb, duftenden und schon einige Jahre auf der Flasche, weiß dieses Gewächs, serviert in einem Burgunderglas, durch seine tropischen Früchte und die fein balancierte Säure absolut zu überzeugen. Die in der Zwischenzeit servierten Futomaki sind mir persönlich zu unkreativ und das Nori etwas letschert. Den goldenen Abschluss eines schönen Abendessens machen dann die California Surf and Turf Rolls. Geiles Umami im Mund, durch das hauchdünn geschnittene Rind, gepaart mit der Riesengarnele im Tempura Teig sowie Trüffel-Mayonnaise. Zugegeben ist das viel Fett – allerdings auch viel Geschmack!
Fazit: Leckeres Sushi gibt es nicht nur in Japan oder bei Steffen Henssler in Hamburg. Allerdings empfinde ich es für mutig im recht dörflichen Umfeld von Deidesheim dieses Produkt anzubieten. Mit dem Weingut Reichsrat von Buhl im Hintergrund darf man davon ausgehen, dass selbst bei einer kleinen Flaute nicht gleich die Lichter ausgehen. Viel Erfolg und weiter so!
Euer Christian
21. November 2025
Heute findet sich ein roter Tropfen aus Italien im „Lehmann-Glas“. Diese wunderschöne tiefrote, rubinartige dunkle Farbe, ist somit das erste Merkmal was dem Genießer ins Auge springt. Seine Kirchenfenster, welche bei jeder Bewegung im Glas samtig und seicht am Rand verlaufen, sind ein guter Auftakt. Der Jahrgang 2016 wird allgemein als ein sehr guter, ja sogar überragendes Jahr eingestuft. Viele […]
19. November 2025
Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]
16. November 2025
Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]