04. Mai 2023
Die Ausgangslage und das Buchen mit Meilen:
Es ist fast wie an der Börse, neben dem Moment, gilt es auch nach vorne zu schauen, erste Gedankenspiele zu verfolgen und in die Planung einfließen zu lassen. Besonders wenn man viel mit Meilen buchen möchte, ist es immer gut „early bird“ und rechtzeitig am Start zu sein. Also welche Strecken und Meilenziele gibt es, die ich nie in cash zahlen würde? Der beste Einsatz von Punkten oder Meilen sind Flüge bei denen eine First Class buchbar ist. So komme ich auf Japan Airlines (JAL), welche für den Herbst 2023 eine neue First und Business Class angekündigt hat. JAL plant mit neuen Airbus 350-1000 Modellen, welche über eine 4 Klassen Konfiguration verfügen sollen, seine veraltete Flotte von 777-300er zu erneuern. Dabei sollen die Premium Sitze einen bisher nicht gekannten Standard im Markt erreichen. Das klingt doch schon mal sehr gut, bei nur 2 Flugzeugen die dieses Jahr noch geliefert werden, fragt man sich auf welcher Route dies passieren wird? Mit ein wenig Recherche stellt sich dann heraus das Tokio (HND) – New York (JFK) mit fast 13 Stunden, die Jungfernflug-Strecke mit viel Prestige, als Hauptroute des neuen Airbus vorgesehen ist. So weit so gut, dabei besteht hier noch massives Potential das dies so nicht kommen wird. Theoretisch ist via Air Aisa, dem Meilen-Programm von Cathay Pacific, der Flug für 125.000 Meilen möglich. In meinem Fall wird das wohl aus dem American Express Membership Rewards Programm transferiert werden, erflogen sind diese dann nicht. Günstiger geht es mit Alaska Airlines, dem Milageplan Programm der Amerikaner, allerdings sind hier die Verfügbarkeiten doch wesentlich schlechter, auch wenn der oneway nur 70.000 Meilen kostet.
Erste Station auf diesem Trip könnte Tokio sein, was mit Lufthansa, Swiss oder besser All Nippon Airways (ANA), der zweiten japanischen 5 Sterne-Airline in 11:30 h erreichbar ist. Soweit zum Buchungszeitraum die Verfügbarkeiten passen, wäre ANA definitiv meine erste Wahl. Oder doch lieber nach Süd-Ostasien, Bangkok, Saigon oder Singapur? Eva Airways fliegt via Wien in die Region und bietet ein sehr gutes Business Class Produkt. Doch wenn Südost-Asien, wer bringt einen dann zum Abflug nach Tokio? 35000 Meilen für knapp 6 Stunden werden fällig für einen gemütlichen Flug, plus rund 100 Euro.
Hawaii?
Vor dem Flug nach New York könnte mal wieder Hawaii auf halber Strecke im Pazifik ein vortreffliche Wahl sein, nur auch hier sind Prämienflüge nicht einfach zu bekommen, wenn man nicht Economy fliegen möchte. ANA fliegt die Strecke bis zu 3 x am Tag und sogar mit dem A380. Die Maschine bietet ebenfalls ein Premium Erlebnis in der 4 Klassen Konfiguration, vor allem für Passagiere ist der Riesen-Airbus immer noch der beliebteste Flieger am Himmel. Ob nun Asien oder Hawaii, schauen wir mal!
Strandziele:
Neben dem Traumziel Hawaii ist zur kalten Jahreszeit sicherlich auch Miami immer noch ganz nett, zumindest für ein paar Tage. Sonne, kurze Hosen, das eine oder andere Corona-Bier in einer Strandbar, es könnte härter kommen. Und mit wem geht es dann zurück über den Atlantik? Der LH Konzern nimmt für ein Business Class Oneway-Ticket auf dieser Strecke neben den 56.000 Miles and More Meilen, knapp 900 US-Dollar an Steuern und Gebühren. WHAT-ECHT JETZT? Ja richtig, ich vermute selbst mit den „Freiflügen“ verdient der Laden noch gutes Geld, dies erscheint mir unfassbar teuer! Somit wäre gegebenenfalls die polnische LOT eine Option, die die Strecke mit einer modernen Boeing 787-8 fliegt. Diese lässt sich dann auch für 120 US-Dollar buchen, irgendwie seltsam was Lufthansa da mit den Gebühren treibt und gefühlt wird das Programm Jahr für Jahr immer unattraktiver!?
Fazit:
Nach der Reise ist vor der Reise! First Class ist mit Meilen gebucht immer ein sehr lohnenswertes Ziel. Planung und auch eine gewisse Geschwindigkeit bei der Buchungsentscheidung ist wichtig, da diese Sitze immer stark begrenzt sind. Diese Limitierung kommt schon alleine deshalb, da in einer First Class nicht selten nur 4-8 Sitze verbaut sind, oft mit nur einem Sitz in der Meilenverfügbarkeit.
Euer Christian
31. August 2025
Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]
30. August 2025
Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]
28. August 2025
Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind, Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]
26. August 2025
Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]
21. August 2025
Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]
17. August 2025
Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]