Mit American Airlines (AA) von Chicago nach San Francisco in Economy Class

Es kommt immer noch vor in der Holzklasse Platz zu nehmen, auch im November auf dem langen Flug nach Portugal. Warum? Nun ja manche Business Class Preise sind einfach absurd, so auch hier auf den Weg nach Kalifornien. Im Ursprung hatte das Ticket für Reihe 1 als one-way einmal 234 Euro gekostet. Nach weiteren 3 Jahren in denen man einfach Covid bedingt nicht Reisen konnte, der steigenden Inflation, reduzierten Sitzplatz- Kapazitäten und gestiegenen Rohölpreisen, möchte man auf Seiten der Airline mittlerweile für diesen 4 Stunden Flug zwischen 700-800 Euro. Da hört es dann auch irgendwie mal auf, in den Genuss eines breiten Sessels zu kommen, einen Loungezutritt zu genießen oder das Priority Boarding im Package zu haben . Gut man möchte schon ein wenig Beinfreiheit genießen, denn 4 Stunden in einer 3-er Reihe sind nix für Weicheier – lol!

Im Ernst diese Sitze bei AA heißen Main-Cabin, kosten ein wenig Aufpreis und bringen ein paar Zentimeter mehr, as we all know, SIZE matters 🙂 . Am Flughafen in Chicago verzehre ich ein Ham&Cheese Sandwich, der Schinken ist schon in der Kategorie „Pressfleisch“, der Preis ist es nicht. Das Boarding ist effizient, die knapp 180 Passagiere bewegen sich geordnet in ihre Sitze. Der Flug über den amerikanischen Kontinent verläuft ruhig, beste Sicht auf diverse Bergketten Montanas und die Coke auf Ice, natürlich im Plastikbecher serviert, schmeckt „as usual“. Der Sitz lässt sich ein paar „inches“ nach hinten verstellen, was doch ein wenig „Relaxation“ mit sich bringt. Ansonsten gibt es nicht ehrlich was zu berichten über so einen Flug. Die Boeing 737-800 liefert solide ab und bringt uns mit der Cockpit Crew versteht sich, sicher an San Francisco.

Fazit: Auch ein Economy Flug verläuft spurlos an einem vorbei – 🙂 Keep on travelling!

Euer Christian

 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Kategorien