01. August 2020
Mileage Run in Corona Zeiten?
Um die Antwort vorwegzunehmen-ja! Anstecken kann man sich überall, egal ob in der Straßenbahn, im Supermarkt, im Büro oder bei einer geselligen Runde mit 3 Freunden. Das Thema ist gekommen um zu bleiben-leider!
Und somit komme ich zu der Meinung, daß man schon sich darauf einstellen sollte, aber trotzdem ein wenig verrückt sein muss in ein Flugzeug zu steigen. Ein weiterer Punkt ist der, dass wenn es um eine Star Gold Verlängerung geht man einiges in Kauf nimmt. Bis dato ist die so gebeutelte LH noch nicht auf Ihre Vielflieger zugekommen und hat eine Kulanzregelung proaktiv vorgeschlagen. Da mir nach meinem Ritt nach Neuseeland im Januar nur noch 17k Statusmeilen fehlen, mache ich mich auf den Weg in das (aktuell) Nicht-Risikogebiet Italien, nämlich nach Rom. Trotz einem ausgedüngten Flugplan ist es immer Donnerstags möglich hin- und zurück an einem Tag zu fliegen und 10k Meilen zu sammeln. Wenn dann noch der hochwertige Swiss Service in der Europa-Business Class zu erleben ist, ist der Trip entspannt mit vielen gewohnten und geliebten Eindrücken.
Start in Düsseldorf ist um 9:00 Uhr in Richtung Flughafen und steige in den Jet nach Zürich. Der A 220-100 hat etwas von private jet, ist allerdings auch gut gebucht, zum Glück bleibt mein Nebenplatz frei. Mit einer Stunde und 10 Minuten Umsteigezeit reicht es auf einen kurzen Abstecher in die Lounge. Hier ist bis auf den Besteckkasten alles vorbildlich auf Covid und die Umstände des Reisens angepasst. Aus Plastik gebaute Trennwände, erweiterte Sitzplatzbereiche mit genügend Abstand sind maximal begrüßenswert! Trotzdem fällt mir noch auf das der Besteckkasten, in welcher jeder hinein greift, nur eine suboptimale Lösung ist. Gegen 12:50 geht es nach FCO, wie die internationale Abkürzung für Rom im Luftverkehr heißt. Mit dem gleichen Flieger geht es auch wieder zurück und so vertreibe ich mir die Zwischenzeit mit „Pasta-Shopping“. Um 15:15 hebt der Airbus wieder ab in Richtung Zürich mit Ziel Düsseldorf Italien ist aktuell kein Risikogebiet, der Corona-Test entfällt somit.
Was den Swiss Service in der Luft angeht muss man sagen, der ist wirklich sehr gastfreundlich, qualitativ wertig mit einem guten F&B Programm. Der trübe deutsche Herbst lässt sich auch etwas aufhellen, über den Wolken ist die Freiheit halt „grenzenlos“, wie Reinhard May schon besungen hat.
Fazit: verrückte Zeiten für einen milage-run, es hat aber dank der Swiss Qualität Spaß gemacht!
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]