Luxembourg im Auto :)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Ein Wochenende im August, Reiseziel Luxembourg.

Über die Hunsrück-Höhenstrasse geht es via Trier in die Finanzstadt, welche auch Sitz von vielen EU Mitarbeitern in den entsprechenden Ministerien ist.
In Zeiten von wenig Vertrauen zu Banken eröffnet sich die Stadt von Westen kommend zuerst via Kirchberg. Der Kirchberg ist der Finance-district, im Schatten der grossen Nachbarländer wurden von unzähligen Stararchitekten modernste Bürogebäude entworfen und umgesetzt. Prunk bleibt „en vouge“, unabhängig von bad banks und faulen Krediten.
Was imponiert ist die Lage der Stadt. So erschliesst sich das alte Luxembourg am Fluss „Alzette“, auf dem mächtigen Felsplateau. Mit dem „hop-on-hop off“ Bus geht es in einer 55 minütigen Fahrt durch die Stadt. Ein Rundgang „runter“ zur „Alzette“ und mit dem Fahrstuhl wieder hinauf, ermöglichen einen schönen Blick von unten auf den mächtigen Felsvorsprung.
Ein weiterer Punkt wie man sich in Erinnerung hält sind die unzähligen Elefanten aus Kunststoff, ein gelungener Marketing Gag.
Der Nachmittags-Kaffee und die dazugehörende confiserie sind Weltklasse. Der französische Einfluss ist nicht zu verneinen und die Schokoladentarte mit einer Beeren- und Blattgold Garnitur schmeckt ausgezeichnet.
Am Abend gibt es, in der Brasserie „Pless“ am „le Place d’Armes“, Cassoulet von Linsen, Schweinebauch und luxembourgischer Wurst, direkt aus der Casserole serviert. Hervorragend!
Empfehlung ist ein lokales Bier, ein „Bofferding“ vom Fass.
Im Best Western Hotel schläft es so wie in jedem Mittelklasse Hotel, da gibt es sicherlich auch mal etwas anderes auszuprobieren! Die 1000 LH Meilen zeigen, dass Kundenbindungsprogramme funktionieren!
Bevor es am nächsten Tag wieder via Mullerthal, der Burgruine „Beaufort“, Bitburg-Pruem mit seiner Benediktiner Abtei nach Mainz geht, ist Frühstück bei „Paul“ angesagt.
Top Backprodukte und ein erfolgreiches Konzept in vielen Ländern Europas, so definiert sich Erfolg im System.

Fazit: Fahr mal hin!

Einen guten Wochenstart wünsche ich.

BG

Christian[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Ornellaia Bolgheri Rosso Superiore – Jahrgang 2000

Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]

Flight Review: Mit JAL von Osaka nach Okinawa

Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]

Restaurant & Bar Review in Osaka – einfach formidable!

Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind,  Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Kategorien