
22. Dezember 2012
Korea im Dezember!
Was bringt einen Koch nach Korea? Aktuell muss man sagen das die koreanische Küche wenig im Fast Casual Bereich in Deutschland beachtet wird. Zarte Blüten trägt diese Stilrichtung zum Beispiel in Frankfurt mit dem Konzept „Sonamu“ in der oberen Berger Strasse. Eine gestraffte Karte, mit durchweg leckeren Speisen, macht den Aufenthalt in einem stylischen Ambiente lohnenswert. Aber wie erwähnt, dass ist alles sehr zaghaft und insgesamt wenig beachtet. Also ab nach Korea, dem Süden versteht sich.
Via London mit British Airways, da fängt die Trendtour schon im Terminal 5 an. Pret a Manger mit tollen Sandwichen, eine geiles Gordon Ramsay Konzept welches sich „Plane Food“ nennt. Gute Qualität, der Clou es gibt alles auch gekühlt zum mitnehmen. Wer nicht dem Müsli Riegel a la Lufthansa ausgeliefert sein will, trägt die stylische Kühltasche von Gordon mit an Board! Neben vielen anderen Konzepten ist auch die BA Lounge einen Besuch wert. Shopping „of course“ von Caviar House bis Hugo Boss, alles vor Ort.
Den 11 Stunden Flug vertreibt man sich mit dem guten Entertainment System an Bord, dem qualitätsorientierten Getränkeangebot und einer Runde Schlaf. Der BA Sleeper mit „privacy“ macht Laune. In Seoul angekommen geht es schnell und effizient vom Airport „Incheon“, welcher von der Infrastruktur und Angebot zu den besten der Welt gehört, in die Stadt.
Nun geht es auf die Food „Jagd“, hiermit fasse ich mich kurz:
Zum Abschluss meiner Reise stehe ich in der Olympia Retorte Pyeongchang auf Skiern, ja richtig.
Da ich Anfänger bin, bleibt der eine oder andere Sturz nicht aus. Dabei lerne ich Menschen unter anderem aus Singapur kennen, da es in Ostasien das Skigebiet „ihres Vertrauens“ ist.
Auf der Rückreise des 6 tägigen Trips bleiben interessante Eindrücke hängen, über die Koreaner, das Land und seine Essenkultur, inklusive dem Besuch des kimchi Museums.
In der Verbreitung und Integration wird es die Koreanische Küche weiter schwerer haben als z.B. die Chinesische. Meiner Meinung nach ist sie eine schmackhafte Nische und Ihr fehlt das gewisse mainstreamige einer Thai oder indischen Küche, sprich salop gesagt die Kokosmilch.
Mit kulinarischen Grüssen
Maitre Christian














16. November 2025
Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]