22. Dezember 2012
Korea im Dezember!
Was bringt einen Koch nach Korea? Aktuell muss man sagen das die koreanische Küche wenig im Fast Casual Bereich in Deutschland beachtet wird. Zarte Blüten trägt diese Stilrichtung zum Beispiel in Frankfurt mit dem Konzept „Sonamu“ in der oberen Berger Strasse. Eine gestraffte Karte, mit durchweg leckeren Speisen, macht den Aufenthalt in einem stylischen Ambiente lohnenswert. Aber wie erwähnt, dass ist alles sehr zaghaft und insgesamt wenig beachtet. Also ab nach Korea, dem Süden versteht sich.
Via London mit British Airways, da fängt die Trendtour schon im Terminal 5 an. Pret a Manger mit tollen Sandwichen, eine geiles Gordon Ramsay Konzept welches sich „Plane Food“ nennt. Gute Qualität, der Clou es gibt alles auch gekühlt zum mitnehmen. Wer nicht dem Müsli Riegel a la Lufthansa ausgeliefert sein will, trägt die stylische Kühltasche von Gordon mit an Board! Neben vielen anderen Konzepten ist auch die BA Lounge einen Besuch wert. Shopping „of course“ von Caviar House bis Hugo Boss, alles vor Ort.
Den 11 Stunden Flug vertreibt man sich mit dem guten Entertainment System an Bord, dem qualitätsorientierten Getränkeangebot und einer Runde Schlaf. Der BA Sleeper mit „privacy“ macht Laune. In Seoul angekommen geht es schnell und effizient vom Airport „Incheon“, welcher von der Infrastruktur und Angebot zu den besten der Welt gehört, in die Stadt.
Nun geht es auf die Food „Jagd“, hiermit fasse ich mich kurz:
Zum Abschluss meiner Reise stehe ich in der Olympia Retorte Pyeongchang auf Skiern, ja richtig.
Da ich Anfänger bin, bleibt der eine oder andere Sturz nicht aus. Dabei lerne ich Menschen unter anderem aus Singapur kennen, da es in Ostasien das Skigebiet „ihres Vertrauens“ ist.
Auf der Rückreise des 6 tägigen Trips bleiben interessante Eindrücke hängen, über die Koreaner, das Land und seine Essenkultur, inklusive dem Besuch des kimchi Museums.
In der Verbreitung und Integration wird es die Koreanische Küche weiter schwerer haben als z.B. die Chinesische. Meiner Meinung nach ist sie eine schmackhafte Nische und Ihr fehlt das gewisse mainstreamige einer Thai oder indischen Küche, sprich salop gesagt die Kokosmilch.
Mit kulinarischen Grüssen
Maitre Christian
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]