Korea in der neuen British Airways Business Class

Korea im Dezember!

Was bringt einen Koch nach Korea? Aktuell muss man sagen das die koreanische Küche wenig im Fast Casual Bereich in Deutschland beachtet wird. Zarte Blüten trägt diese Stilrichtung zum Beispiel in Frankfurt mit dem Konzept „Sonamu“ in der oberen Berger Strasse. Eine gestraffte Karte, mit durchweg leckeren Speisen, macht den Aufenthalt in einem stylischen Ambiente lohnenswert. Aber wie erwähnt, dass ist alles sehr zaghaft und insgesamt wenig beachtet. Also ab nach Korea, dem Süden versteht sich.

Via London mit British Airways, da fängt die Trendtour schon im Terminal 5 an. Pret a Manger mit tollen Sandwichen, eine geiles Gordon Ramsay Konzept welches sich „Plane Food“ nennt. Gute Qualität, der Clou es gibt alles auch gekühlt zum mitnehmen. Wer nicht dem Müsli Riegel a la Lufthansa ausgeliefert sein will, trägt die stylische Kühltasche von Gordon mit an Board! Neben vielen anderen Konzepten ist auch die BA Lounge einen Besuch wert. Shopping „of course“ von Caviar House bis Hugo Boss, alles vor Ort.

Den 11 Stunden Flug vertreibt man sich mit dem guten Entertainment System an Bord, dem qualitätsorientierten Getränkeangebot und einer Runde Schlaf. Der BA Sleeper mit „privacy“ macht Laune. In Seoul angekommen geht es schnell und effizient vom Airport „Incheon“, welcher von der Infrastruktur und Angebot zu den besten der Welt gehört, in die Stadt.

Nun geht es auf die Food „Jagd“, hiermit fasse ich mich kurz:

  • kugelfisch fish-restaurants, das „busanbokjip“
  • traditionelle teehaeuser, in yeoido, hier kann man fast in jedes laufen, alle haben einen guten standard, tough obwohl ich kein teetrinker bin!
  • noryangjin fishmarket
  • once in a blue moon – live jazz und steaks, der service ist durchwachsen
  • gutes shopping und fast casual konzepte in der times square mall-“yeongdeungpo“
  • super „dim sums“ auf dem „namdaeum market“
  • ausgehviertel „itaewon“ gute bar „prost“, schicker das „jj mahoney ́s“ – hyatt
  • das hotel „w“ in walkerhill etwas ausserhalb aber bestechend durch topdesign
  • besuch der amüsanten„nanta“ kochshow, wo ich als gast aus „fernwest“ auf der bühne lande http://nanta.i-pmc.co.kr/Nanta/en/About/AboutNanta.aspx
  • besuch des kimchi museums in seoul

Zum Abschluss meiner Reise stehe ich in der Olympia Retorte Pyeongchang auf Skiern, ja richtig.
Da ich Anfänger bin, bleibt der eine oder andere Sturz nicht aus. Dabei lerne ich Menschen unter anderem aus Singapur kennen, da es in Ostasien das Skigebiet „ihres Vertrauens“ ist.

Auf der Rückreise des 6 tägigen Trips bleiben interessante Eindrücke hängen, über die Koreaner, das Land und seine Essenkultur, inklusive dem Besuch des kimchi Museums.

In der Verbreitung und Integration wird es die Koreanische Küche weiter schwerer haben als z.B. die Chinesische. Meiner Meinung nach ist sie eine schmackhafte Nische und Ihr fehlt das gewisse mainstreamige einer Thai oder indischen Küche, sprich salop gesagt die Kokosmilch.

Mit kulinarischen Grüssen

Maitre Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Kategorien