
31. August 2025
Die Inselgruppe…
…liegt wirklich ziemlich weit weg, wenn man die europäische Brille trägt. Das sind in Summe schon bis zu 20 Stunden Reisezeit. Wenn einen Reisenden die Option von möglichen Prämientickets treibt, gepaart mit den besten Reiseklassen der Welt, dann relativiert sich die Wahl des Zieles doch um einiges. Das Rückreise Ticket hat es halt einfach in sich. Von Okinawa, via Tokio, nach London in einer der besten Reiseklassen der Welt – der Japan Airlines First Class!
Zurück zu ein paar Inselimpressionen. In Naha der Hauptstadt der südlichsten Präfaktur Japans, den Okinawa Inseln angekommen, sind es wenige Meter zum Mietwagen Empfang. Der freundliche Sixt Mitarbeiter vergibt eine Nummer und weisst höflich den Weg in den Bus. Wenige Minuten später ruckelt der durch den subtropischen Regenschauer Richtung Zentrale. Die Autoübergabe erfolgt effektiv und schnell und schon findet sich der allgemeine Tourist auf dem Weg zu seinem ultimativen und finalen Inselziel. Die Mautstraßen sollten entsprechend dem Links-Verkehr stets korrekt angefahren werden und sind meines Erachtens auch von den Gebühren her human. Highway 58 führt teilweise durch den tropischen Wald Richtung Norden, vorbei an touristischen Zentren wie Chatan bis zur „final destination“ an diesem Tag, dem authentischen japanischen Hotel Umi no Ryotei Okinawa Nakama Inn, nördlich von Mission Beach.



Okinawa…
…umfasst dann auch so viel mehr, es sind bis zu 150 Inseln im Ost-Chinesischen Meer und genießt einen Weltruf wegen seiner guten Tauch- und Schnorchelreviere, als auch die Geschichte im 2. Weltkrieg. Bis heute sind hier noch zahlreiche US-Amerikaner stationiert, weil auch der asiatische Raum für die USA mit der emporstrebenden Macht China, immer wichtiger wird. Was im Inselreich definitiv auffällt ist, dass es sich mit dem Südpazifik, sowohl mit den Hawaiianischen Inselkette doch vielerorts ähnelt. Rund um das Jahr tropische Wärme, regelmäßige Regenschauer, lauwarmes kristallklares Meerwasser, vor Ort gezüchtetes Waguy Rind, Seafood von exeptioneller Qualität, gepaart mit der Kultur eines doch tradionellen Japans, sind defintiv eine Reise in diese Präfaktur wert.
Mir persönlich ist der amerikanische Einfluss zu stark hinterlegt. Dicke Hotelbetonbauten direkt am Meer sind in Teilen keine Landschafts-Verschönerung, zudem in die Jahre gekommen und nicht in die atemberaubende Natur integriert worden. Nicht zuletzt wird Okinawa auch als das Mallorca Japans bezeichnet, gerade im Winter ist die Insel mit einem gut ausgebauten internationalen Flughafen und der Infrastruktur, ein Mekka für Wärme suchende Menschen. Da mir die Zeit nicht reicht um auch kleinere Inseln kennenzulernen, ist es leider so das meine Eindrücke hier enden und definitiv nicht komplett und repräsentativ sind.















Bevor es via Tokyo zurück nach Europa geht, wird in Naha ein kurzer Innenstadt-Stop eingelegt. Neben tollen Fisch-, Fleisch und Obstmärkten ist die Stadt auch relativ „Beton lastig“ und in einen ultimativen Rausch verfällt man nicht. Alles ist sauber, das Essen ist wirklich sehr gut und der Kaffee schmeckt.
Wer die Top 10 der Sehenswürdigkeiten einmal durch-surfen möchte, der macht sich auf der Seite von japantravel.de ein Bild.
Fazit:
Sicherlich ist Okinawa eine Reise wert! Besonders sind es (vermutlich) die kleinen vorgelagerten Inseln, die dieses mal zeitlich nicht in die Reiseplanung passten. Die Hauptinsel besticht durch gute Infrastruktur, Sauberkeit, tropisches internationales Flair, guter Küche und einen relaxten Alltags-Vibe. Da von hier der First Class Flug über Tokyo startet, gab es wie öfters im Leben diverse Motivationspunkte, um einen abgelegenen Winkel der Welt wie Okinawa zu besuchen.
Euer Christian






























https://japantravel.de/reiseziele/top-10/okinawa-top-10-attraktionen-5832
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]
26. Oktober 2025
Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]
26. Oktober 2025
Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]