Hotel und Stadt Review: Zu Gast in Nijmegen

Beruflich geht es ab und an über die Grenze in das schöne Holland. Oft sind es mehrere Tage, minimum eine Nacht, somit braucht es eine Unterkunft. Was man nicht erwarten darf ist eine gehobenes Niveau, dass wäre auch verfehlt wenn man in einem Shareholder Value Laden arbeitet. Nennen wir die Auswahl zu diesem Preis einmal solide, eine Hotelbeschreibung zum „Sanadome“ gibt es ja bereits. Diesmal geht es in das Mercure, ebenfalls ein 4 Sterne Haus direkt neben dem Bahnhofsgebäude.

Der Empfang ist herzlich, effizient und schnurstracks geht es in die 4.Etage. Das Einzelzimmer verfügt über ungefähr 22 qm, das Bad ist sauber und die Dusche ebenerdig. Ein kleiner Kühlschrank aus vergangenen Minibar Zeiten tut noch seinen Dienst, obwohl nur 2 Gläser darin stehen. Für eine Tasse Tee oder einen Kaffee ohne Milch steht der Wasserkocher bereit. Ein Schreibtisch, ein kleiner Sessel mit Beistelltisch und ein Zimmer ohne Teppichboden (zum Glück) komplementieren das kleine Reich für ein paar Nächte.

Im Erdgeschoss gibt es neben dem Frühstücksraum auch eine Bar, einen kleinen Shop mit Getränken oder Süßigkeiten und in Richtung Straße sind kleine Coccon ähnliche Sitzmöglichkeiten geschaffen worden. Der Parkplatz direkt neben dem, äusserlich etwas in die Jahre gekommenen Haus, ist in einer Minute erreicht und kostet 13 Euro pro Tag.

Wer sich nach dem arbeitsreichen Tag noch etwas auspowern möchte der geht in die Gym. Hier wird ein Fitnessstudio genutzt das für die Gäste kostenfrei ist und 2 Minuten fussläufig ist – Pefekt!

Der Weg in die Stadtmitte ist mit ca.10 Minuten durchaus kurzweilig, ein paar Schritte bei schönen Wetter sind durchaus angebracht – after a day in the office. Nicht wirklich überraschend ist das in dieser Stadt extrem viele auf dem Zweirad sitzen. Man muss ähnlich wie in anderen niederländischen Orten regelrecht aufpassen, nicht über den Haufen gefahren zu werden. Nijmegen oder auch Nimwegen ist eine alte Hansestadt deren Geschichte bis in das römische Reich zurück geht. Somit wartet sie logischer Weise mit einigen Sehenswürdigkeit auf, wie dem Rathaus, der Stevenskerk einer gotischen aus dem 13.Jahrhundert stammenden Kirche und wer hätte es gedacht, mit dem nationalen Fahrradmuseum. Wahnsinn. Gastronomisch und natürlich in der Kaffeeszene ist man sicherlich auf nationalen, aber auch international Standard. Viel Qualität wohin das Auge schaut, nicht zuletzt ist immer eine Portion „Pommes Special“ in Reichweite-guten Appetit.

Wer es ein wenig mehr gediegen sucht, in der  Kaserne findet man eine gut bürgerliche Küche mit einem gewissen Twist und entsprechend auch leckere Cocktails oder das eine oder andere lokal gebraute Bier.

Fazit:

Sicherlich kommt man hier nicht unbedingt von alleine drauf mal hinzufahren-richtig? Aber ohne allzu große Erwartungen ist die Stadt definitiv einen Stop wert. Fahrt mal hin!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Review: 1 Woche im Myconian Ambassador auf Mykonos – ein Relais & Chateaux Haus

Diesmal ist das Ziel Griechenland. Innerhalb von 3 Flugstunden sind viele der Inseln im ägäischen Meer erreichbar. Ab Düsseldorf gibt es einige Direkflüge und vor Ort warten viele Sonnenstunden. Entsprechend braucht es eine Unterkunft und die Insel bietet unglaublich viele hochwertige Hotels zu guten Preisen. Die Wahl fällt auf ein Haus das im Verbund des Relais & Chateaux Mitglied ist, […]

Kategorien