Hotel Review: The Tony Hotel in South Beach

Die Miami Beach Unterkunft:

Für alle Art Deco Freunde, South Beach bietet so einiges davon. Diesmal fällt die Wahl auf das The Tony Beach Hotel, Jahrgang 1939, eine Herberge die unweit des Ocean Drives an der Collins Avenue liegt. 74 „well appointed“ Zimmer wie die Homepage Auskunft gibt, erwarten den mehr oder minder anspruchsvollen Gast. 2 Nächte South Beach im Standard Zimmer gehen irgendwie immer, bevor es weiter in die Karibik geht.

Die Ankunft, der Checkin und das Zimmer:

Eine architektonisch stylische Empfangshalle ist erstmal ein guter Aufschlag. Der relaxte Check-in ohne Wartezeit ist ein Genuss. Mit dem Aufzug geht es in die 2 Etage,  dass Zimmer „zum Hinterhof“ ist am Samstagabend ruhig und schon ein wenig in die Jahre gekommen. Die Überraschung einer Baustelle auf dem Nachbargrundstück macht sich zum Glück erst am Check-out Tag, dem Montag, bermerkbar. Beim Badezimmer wirken auch gewisse viktoriansche Elemente, wenn dieses auch sehr klein ist. Das Zimmer ist ohne Frühstück gebucht, es gibt einfach drumherum in Miami Beach genug gute Konditoreien mit soliden Kaffee. Desweiteren verfügt das Hotel über einen Pool auf dem Dach, mit einem Blick durch die Palmen auf den Atlantik. Die dort an der Bar gemixten Cocktails sind solide und mit 20 US-Dollar nicht wirklich attraktiv bepreist.

Das USP der Herberge ist definitiv die Lage. Man ist schnell am Strand oder auf dem Ocean BVLD mit seinen Restaurants und Hotels. Der lässige Lifestyle steckt an, das gute wenn auch etwas windige Wetter vermittelt schon einen touch Karibik-Feeling.

 Fazit:

2 Nächte für rund 500 Euro sind noch ok. In South Beach gibt es eigentlich nichts billiges, schließlich ist man in Miami. Gute Taschenkrebse isst man übrigens unweit bei Joe´s – eine Legende als Restaurant und seit über 100 Jahren vor Ort. Miami bleibt auch mit der beeindruckenden Shopping Mall Sawgrass Mills nördlich auf der Höhe von Fort Lauderdale eine hochattraktive Location.

Euer Christian

https://www.thetonyhotel.com

 

 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien