05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich?
Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas über der Straße am Hügel liegt und den Hauch einer Lodge versprüht. Die Aussicht von den Zimmern, dem Frühstücksraum, dem Onsen auf das Meer ist ein Traum. Den Straßenverkehr der weiter unten gelegenen Verbindung hört man so gut wie überhaupt nicht, der Empfang ist höflich und freundlich. Da nicht so wirklich gut Englisch gesprochen wird, wird umsomehr mit dem Kopf „genickt“, was etwas zum Schmunzeln ist.
Das angemietete Zimmer misst 44 Quadrameter, ist komplett aus Holz designt, zugegeben das Bett kommt ohne Federkern oder Lattenrost etwas hart daher. Kostenloses W-Lan ist über die ganze Einrichtung sehr gut verfügbar, jedes Zimmer ist mit einer Minibar ausgestattet, wo nur antialkoholische Getränke eingestellt sind. Ein Highlight ist das Badezimmer mit einer schönen Granit-Wanne, aus der man den Blick über das Ost-Chinesische Meer genießt. Die Toilette….ja genau ist wieder beheitzt, hat eine automatische Sprinkleranlage und ist irgendwie „andauernd sauber“. Ebenfalls vom Sofa aus ist der Blick über die Bay mit den abendlichen Wolkenbildungen ein Art von Medidation, unfassbar beruhigend.
Ein Besuch in traditionellen Onsen mit seiner Sauna und den heißen Quellen lässt den Körper auch fast auf null runterfahren, bevor das Eistonnenbad wieder die Geister und den kompletten Körper weckt.
Wer möchte bucht das Hotel auch mit einer Halbpension, das Frühstück fällt in Teilen herzhaft aus, am Abend gibt es lokale Speisen auf einem guten Niveau. Im Nachbarort Nakama trifft man eine gute Auswahl an trendigen Restaurant an. Von Sushi bis Burger oder einem Waguy Steak wird hier sehr ordentlich aufgekocht. Wer den Luxus eines Leading Hotels of the World braucht wird ebenfalls fündig, das Halekulani Okinawa wartet mit 5 Sternen auf, verfügt über 3 Restaurants der gehobenen Klasse und ist der erwähnte 10 stöckige „Betonbunker“.
Beim Betreten des Umi no Ryotei wird sehr darauf geachtet das die Schuhe ausgezogen werden, es liegen Schlappen bereit, auch für den Onsen Besuch oder das sich im Zimmer bewegen wird ein extra Dress für jeden Gast bereit gehalten. Man bleibt in vielerlei Hinsicht der Tradition verbunden, so startet der Checkin mit einem Matchtee.
Ein schöner Spaziergang ist der entlang des Ozeans zum Mission Beach. Ein geschäftstüchtiger Japaner sorgt mit seiner Idee für ein gechilltes Ambiente „beachlife“. Liegestühle, Schnorchelausrüstung und Parkplätze sind gegen eine Gebühr zu mieten. Leider wird kein Essen angeboten, Getränke kommen direkt aus dem Automaten und sind auch bei 35 Grad subtropischer Außentemperatur immer kühl.
Fazit:
Das Umi no Ryotei ist eine schöne, moderne und vor allem sehr saubere Herberge. Einzig die etwas harten Betten sind eine negative Bemerkung wert. Das Haus würde ich im 4 Sterne Segment einstufen, man begegnet viel japanischer Tradition und Freundlichkeit. Die Parkmöglichkeiten sind direkt vor dem Haus ausreichend vorhanden, wer bei den subtropischen Temperaturen aktiv sein möchte, der leiht sich auch ein verfügbares Fahrrad.
Gerne wieder!
Euer Christian
03. September 2025
Kick-off: Auch die allerbesten Zeiten haben bekanntlich ein Ende. Schön wenn man es noch ein wenig hinausziehen kann, bei einer Reise fängt das in einer guten Airport Lounge an. Okinawa ist sicherlich eines der abgelegensten Gebiete die ich kennenlernen durfte. Japan begeistert, wer auf Kulinarik, Perfektion und Niveau steht, kommt mehrmals im Leben hierher. Dieser Airport ist sicherlich auch schon […]
31. August 2025
Die Inselgruppe… …liegt wirklich ziemlich weit weg, wenn man die europäische Brille trägt. Das sind in Summe schon bis zu 20 Stunden Reisezeit. Wenn einen Reisenden die Option von möglichen Prämientickets treibt, gepaart mit den besten Reiseklassen der Welt, dann relativiert sich die Wahl des Zieles doch um einiges. Das Rückreise Ticket hat es halt einfach in sich. Von Okinawa, […]
31. August 2025
Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]
30. August 2025
Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]
28. August 2025
Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind, Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]
26. August 2025
Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]