Gebratener Kabeljau mit marinierter Bete und Koriander

Welch ein leckeres Rezept. Natürlich würde das jeder von uns behaupten wenn er eines online stellt. Wichtig für eine optimale Umsetzung ist der Kabeljau. Hierbei sollte das Augenmerk beim Einkauf darauf liegen, dass es sich um einen sogenannten ultrafrischen Loin handelt. Der Loin ist das obere Ende des Filets, es ist in seiner Stärke wesentlich dicker, was ihn saftiger macht und auch schöner anzuschauen ist, auf dem Teller. Für 2 Personen braucht ihr folgende Zutaten:

  1. Die Sauce: 200 ml Fischfond – 1 Schalotte – 1/2 TL Safranfäden – 40 ml trockenen Weißwein – 200 ml Sahne – 15 g kalte Butter 10 ml Pflanzenöl – Salz und Pfeffer und einen Spritzer Zitronensaft
  2. Der Fisch: Pro Portion 220 g Kabeljau Loin – Salz und Pfeffer aus der Mühle – 15 g Pflanzenöl und 10 g Butter zum Braten – 1Zweig Rosmarin und 1 Knoblauchzehe sowie einen Spritzer Zitronensaft
  3. 300 g rohe Rote Bete – Salz – Pfeffer – 1/2 EL gehackter Rosmarin – 4 g Kümmel – 25 g Butter – 10 g Pflanzenöl – 1 MSP gemahlenen Ingwer – frischen Zitronensaft – 1/2 Zwiebel in feinen Streifen geschnitten
  4. Für die Garnitur: 20 g frischen Koriander – 1/2 rote Zwiebel in Streifen – etwas Zitronensaft oder 1/2 Scheibe gehackte afrikanisch eingelegte pürierte Salz-Zitrone – Salz und Pfeffer aus der Mühle – etwas Olivenöl, welches kalt gepresst ist

Für die Sauce die Schalotten-Würfel in etwas Butter anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, dann komplett reduzieren und mit dem Fischfond auffüllen. Wenn dies stark bis zur Blasenbildung eingekocht ist, die Sahne und die Safranfäden hinzugeben. Aufkochen und erneut reduzieren bis die Sauce eine gute Bindung erhält, passieren und mit etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer würzen. Die Butterwürfel einrühren, nicht mehr kochen lassen und die Sauce auf dem Teller zum Fisch anrichten.

Zuerst die Rote Bete Knollen mit Schale im Backofen für ca. 20 Minuten bei 180 Grad garen. Mit einer Messerprobe bitte den Garpunkt kontrollieren. Je nach Knollenstärke kann der Garprozess länger dauern. Leicht abkühlen lassen, dann schälen und in Scheiben schneiden. Im Topf das Öl und die Butter schmelzen, den Kümmel bei moderater Hitze etwas ausdünsten lassen. Den Ingwer, die feinen Zwiebelstreifen hinzugeben, sobald die Zwiebel etwas gegart ist, die Rote Bete Scheiben damit und dem gehackten Rosmarin marinieren. Im Nachgang mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Fisch in einer heißen Pfanne von beiden Seiten für 1-2 Minuten anbraten, dann die Temperatur reduzieren und die Butter, die Knoblauchzehe sowie den Rosmarin hinzugeben. Für weitere 3-4 Minuten leicht glasig ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Zitronensaft beträufeln.

Für die Garnitur den gewaschenen Koriander mit der fein geschnittenen roten Zwiebel, dem Zitronensaft oder der gehackten afrikanischen Salzzitrone sowie dem Olivenöl marinieren. Den Fisch auf die Safran-Sauce setzen, mit dem Koriander garnieren und dazu die Rote Bete reichen. Als Sättigungsbeilage empfehle ich gekochte Kartoffeln.

Meine Weinempfehlung ist ein 2021 Weissburgunder-Chardonnay, ein Demeter Wein, aus dem Hause Kaufmann aus dem Rheingau.

Viel Spaß beim Nachkochen,

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Review: 1 Woche im Myconian Ambassador auf Mykonos – ein Relais & Chateaux Haus

Diesmal ist das Ziel Griechenland. Innerhalb von 3 Flugstunden sind viele der Inseln im ägäischen Meer erreichbar. Ab Düsseldorf gibt es einige Direkflüge und vor Ort warten viele Sonnenstunden. Entsprechend braucht es eine Unterkunft und die Insel bietet unglaublich viele hochwertige Hotels zu guten Preisen. Die Wahl fällt auf ein Haus das im Verbund des Relais & Chateaux Mitglied ist, […]

Kategorien