Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab:

JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung sich doch erheblich unterscheidet.

Los geht es…

…mit dem Boarding. Nach dem etwas durchwachsenen Lounge-Produkt steht am Gate der neue Airbus schon bereit. Status, First und Business Class Passagiere genießen Priorität beim boarden, es wird duch die 2 vorderen Türen das Flugzeug bestiegen. Dabei geht ein wenig die Exklusivität verloren, da auch viele Gäste durch die vorderen Buchungsklassen, sprich Business und First laufen, auf dem Weg zu ihrem Sitz in die Economy Class.

Der Sitz…

…ist ein sehr guter, Leder bezogener Premium Economy Class Sitz, mit mehr Beinfreiheit, mehr Privatspähre und eigenen Armlehnen – 2K. Das Gepäckfach bietet enorm viel Platz, ein weiterer Vorteil wenn man in einem Großraumflugzeug unterwegs ist, versus Schmalrumpf Fliegern. Über den eingebauten Bildschirm, der 40 cm misst, lässt sich wieder hervorragend auf die Außenbord Perspektive mit den installierten Kameras schauen. Alles funktioniert mit touch-pad oder Fernbedienung, WLan ist selbstverständlich auch inklusive. Der Sitz bietet neben einer guten Privatsphäre auch die Möglichkeit sich etwas zurück zu lehnen und in Ruhe aus dem Fenster oder das Entertainment Programm zu schauen. Die Bestuhlung ist in einem 2-2-2 Layout und an diesem Abend bleibt der Nachbarsitz sogar frei.

Food & Beverage…

…wird auf einer kleinen faltbaren Menükarte kommuniziert. Der Kobachi Salat mit Gurke ist optisch nicht unbedingt attraktiv, dafür geschmacklich durch seine Essignoten umso mehr. Die 2.kalte Vorspeise, ein Thunfisch Algen Salat schließt sich der Optik an, weiss aber auf dem Gaumen zu überzeugen. Dazu wird ein Sekt aus Itallien serviert, vom Weingut Ferrari, trocken ausgebaut und passend zu den Vorspeisen.

Im Hautgang gibt es ein „Hamburger Steak“, auf Deutsch und runtergebrochen eine Bulette mit einer Dashi-Tomaten Sauce. Nicht fehlen darf natürlich die Miso Suppe sowie ein Hokkaido Reis, „Fukkurinko“.

Die Getränkeauswahl erstreckt sich von alkoholischen bist zu Soft Drinks. So findet man japanische Spezialitäten wie den Sake oder den Shochu, ein Destillat aus der Süßkartoffel, welche gereift und fermentiert wurde. Beim Wein wählt der Gast aus 2 Weiß- und 2 Rotweinen aus, alle 4 Tropfen kommen aus Europa.

Als Snack wird noch eine Noodle-Cup gereicht, die mit heißen Wasser aufgegossen wird, schmackhaft ist und in den Bereich von Ramen zugeordnet werden kann.

Fazit:

Der Reise war für einen Inlandsflug wirklich maximal komfortabel. Wenn man nur 2:30 Stunden unterwegs ist und einen solch guten Service mit einem sehr guten Sitz genießen darf, ist das schon maximal angenehm. Sicherlich hat die F&B Offer eine gute Qualität, nicht das Niveau einer Langstrecke, mit ihren großen international bekannten Weinen und detailliert ausgearbeiteten Essen, aber sie bietet allemal eine gute und verlässliche Wertigkeit.

Euer Christian

https://www.jal.co.jp/jp/en/dom/service

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Lounge Review: Japan Airlines First Class – Okinawa

Kick-off: Auch die allerbesten Zeiten haben bekanntlich ein Ende. Schön wenn man es noch ein wenig hinausziehen kann, bei einer Reise fängt das in einer guten Airport Lounge an. Okinawa ist sicherlich eines der abgelegensten Gebiete die ich kennenlernen durfte. Japan begeistert, wer auf Kulinarik, Perfektion und Niveau steht, kommt mehrmals im Leben hierher. Dieser Airport ist sicherlich auch schon […]

Insel Review: Okinawa – Traumstrände, Kultur und kulinarische Erlebnisse

Die Inselgruppe… …liegt wirklich ziemlich weit weg, wenn man die europäische Brille trägt. Das sind in Summe schon bis zu 20 Stunden Reisezeit. Wenn einen Reisenden die Option von möglichen Prämientickets treibt, gepaart mit den besten Reiseklassen der Welt, dann relativiert sich die Wahl des Zieles doch um einiges. Das Rückreise Ticket hat es halt einfach in sich. Von Okinawa, […]

Wein Review: Ornellaia Bolgheri Rosso Superiore – Jahrgang 2000

Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]

Flight Review: Mit JAL von Osaka nach Okinawa

Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]

Restaurant & Bar Review in Osaka – einfach formidable!

Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind,  Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]

Kategorien