
07. September 2025
Einmal vorab:
JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung sich doch erheblich unterscheidet.
Los geht es…
…mit dem Boarding. Nach dem etwas durchwachsenen Lounge-Produkt steht am Gate der neue Airbus schon bereit. Status, First und Business Class Passagiere genießen Priorität beim boarden, es wird duch die 2 vorderen Türen das Flugzeug bestiegen. Dabei geht ein wenig die Exklusivität verloren, da auch viele Gäste durch die vorderen Buchungsklassen, sprich Business und First laufen, auf dem Weg zu ihrem Sitz in die Economy Class.



Der Sitz…
…ist ein sehr guter, Leder bezogener Premium Economy Class Sitz, mit mehr Beinfreiheit, mehr Privatspähre und eigenen Armlehnen – 2K. Das Gepäckfach bietet enorm viel Platz, ein weiterer Vorteil wenn man in einem Großraumflugzeug unterwegs ist, versus Schmalrumpf Fliegern. Über den eingebauten Bildschirm, der 40 cm misst, lässt sich wieder hervorragend auf die Außenbord Perspektive mit den installierten Kameras schauen. Alles funktioniert mit touch-pad oder Fernbedienung, WLan ist selbstverständlich auch inklusive. Der Sitz bietet neben einer guten Privatsphäre auch die Möglichkeit sich etwas zurück zu lehnen und in Ruhe aus dem Fenster oder das Entertainment Programm zu schauen. Die Bestuhlung ist in einem 2-2-2 Layout und an diesem Abend bleibt der Nachbarsitz sogar frei.









Food & Beverage…
…wird auf einer kleinen faltbaren Menükarte kommuniziert. Der Kobachi Salat mit Gurke ist optisch nicht unbedingt attraktiv, dafür geschmacklich durch seine Essignoten umso mehr. Die 2.kalte Vorspeise, ein Thunfisch Algen Salat schließt sich der Optik an, weiss aber auf dem Gaumen zu überzeugen. Dazu wird ein Sekt aus Itallien serviert, vom Weingut Ferrari, trocken ausgebaut und passend zu den Vorspeisen.
Im Hautgang gibt es ein „Hamburger Steak“, auf Deutsch und runtergebrochen eine Bulette mit einer Dashi-Tomaten Sauce. Nicht fehlen darf natürlich die Miso Suppe sowie ein Hokkaido Reis, „Fukkurinko“.
Die Getränkeauswahl erstreckt sich von alkoholischen bist zu Soft Drinks. So findet man japanische Spezialitäten wie den Sake oder den Shochu, ein Destillat aus der Süßkartoffel, welche gereift und fermentiert wurde. Beim Wein wählt der Gast aus 2 Weiß- und 2 Rotweinen aus, alle 4 Tropfen kommen aus Europa.
Als Snack wird noch eine Noodle-Cup gereicht, die mit heißen Wasser aufgegossen wird, schmackhaft ist und in den Bereich von Ramen zugeordnet werden kann.









Fazit:
Der Reise war für einen Inlandsflug wirklich komfortabel. Wenn man nur 2:30 Stunden unterwegs ist und einen solch guten Service mit einem sehr guten Sitz genießen darf, ist das schon maximal angenehm. Sicherlich hat die F&B Offer eine gute Qualität, nicht das Niveau einer Langstrecke, mit ihren großen international bekannten Weinen und detailliert ausgearbeiteten Essen, aber sie bietet allemal eine gute und verlässliche Wertigkeit.
Euer Christian











https://www.jal.co.jp/jp/en/dom/service
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]
26. Oktober 2025
Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]
26. Oktober 2025
Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]
25. Oktober 2025
Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]
18. Oktober 2025
Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]
13. Oktober 2025
NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]