Fewo-Review: Grand Case auf St.Maarten

Die Wahl der Unterkunft:

Ist man erstmal gelandet auf diesem niederländischen und französischen Island, hat man meist schon die Herberge ausgewählt, online. Das dies nicht immer so einfach ist, speziell wenn man zur Hochsaison bucht, kann ohne Ortskenntnis die Wahl auch mal schnell misslingen. Orient Bay zum Beispiel ist eine klassisch entwickelte Villen und Ferienhaus Siedlung, nicht ohne Grund. Der Strand dort zeichnet sich durch seine weite, den feinen Sand, als auch das seichte zum Baden hervorragende Wasser aus. Zudem gibt es viele sportliche Aktivitäten, ein wenig shopping als auch Restaurants und bewirtschaftete Beachbars. Der Liegenverleih wird durchaus großflächig betrieben und der Tagessatz hierfür variiert von 30-50 Euro pro Person, inklusive Sonnenschirm versteht sich.

Warum die Wahl auf Grand Case fiel:

Vom Princess Juliana International Airport sind es ca.30 Minuten hierher, somit weit weg vom Lärm der Privat- und Commercial Jets. Hurrikan Irma hat 2017 und bis heute seine Spuren hinterlassen. Einige Häuser sind in diesem Teil nicht wieder aufgebaut worden, deshalb ist die Beachfront wenn man so möchte auch nicht perfekt. Ich würde behaupten Grand Case ist ein wenig unkonventionell, imperfect und hat seinen ganz besonderen Reiz. Zumindest lockt es vielleicht deshalb nicht so viele Menschen an wie die Orient Bay oder gar St.Barths. Einige verschiedene Restaurants mit französischen Touch sind auf jeden Fall den Besuch wert oder wenn es mal nur ein Drink sein darf, gibt es leckere karibische Rum-Cocktails mit Blick auf das türkisfarbene Wasser.

Wer Hummer oder besser die karibische Languste vom Grill probieren möchte, der läuft zu Lolo´s am unteren Ende des Strandes. Doch das ist mit 10 Minuten walk nicht weit und alles was hier auf den Teller kommt, egal ob scharfe Rippchen mit karibischen Krautsalat oder die bunten Garnelen Teller mit reichlich Reis und Gemüse sind lecker! Dazu empfhielt sich dann auch ein lokal gebrautes SXM Bier

Das angemietete Appartment….

….ist das Ocean Sound mit einem unverbaubaren Blick bis hinüber zu der Insel Anguilla. Auf 2 Ebene ist genug Platz für up to 4 Personen, 2 Bäder entzerren die eventuelle „rush hour“ zur Morgenstund, der Weg am Strand entlang ist zur nächsten Bar oder Restaurant ist relativ kurz. Vom oberen Stockwerk und auf der Terrasse sitzend kann man den ganzen Tag verbringen und ab und zu passiert ein Flugzeug den Himmel. 29 Grad im Dezember sind ein echtes Geschenk, dazu gesellt sich eine Brise frische windige, ja kühlende Luft. Zwischendrin geht es auf eine Erfrischung ins  Meer oder man lässt sich gleich nieder, in einer der vorhandenen Liegen. Dann noch ein Glas gekühlten Rose dazu, ein Baguette als Mahlzeit und schon braucht es nicht mehr um glücklich zu sein! Die Wohnung ist sauber, die Küche lässt wenig Wünsche offen um sich außerhalb der Restaurantzeiten zu versorgen. In ca.5-10 Minuten erreicht man mit dem Auto einen größeren Supermarkt, den Super-U in der Rue Barbuda, welcher mit zahlreichen französischen Lebensmitteln und nur wenig lokalen Produkten aufwartet. Direkt daneben und wirklich eindrucksvoll findet sich der Weinkeller von Bacchus, wo man die absoluten Topgewächse aus aller Welt, aber auch Preiseinstiegsweine findet. Wenn dann der Tag zu Ende geht lässt man sich vom Meeresrauschen in den Schlaf wiegen – #heaven.

Fazit:

Das Fazit fällt dann doch sehr positiv aus. Obwohl es rund 20 Jahre her ist das ich hier meinen Fuß auf die Insel gesetzt habe, ist vieles vom damaligen Charme geblieben. Die Vibes, die Sonne, das Appartment, die Aussicht und alles was die Karibik so mit sich bringt, ist sprichwörtlich „on tab“. Man bekommt direkt und erneutes Fernweh wenn man nur daran denkt. Preislich ist der Urlaub sicherlich etwas höher anzusiedeln, aber ich kenne keine Insel in der Welt, die bei der Versorgung günstiger kommt als das Festland.

Euer Christian

https://www.st-martin.org/us

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Kategorien