Ein Abend bei Cornelia im Zelt – Hamburg im März

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Abermals steht Hamburg auf dem Reiseplan, diesmal ist die Internorga der Anlass. Der alljährliche Event für die Branche mit dem Auftakt auf dem Foodservice-Forum.

Zahlreiche Einladung zum Abendessen finden über die 5 Messetage statt, diesmal eine davon im Palazzo von Cornelia Poletto, direkt vor den Deichtorhallen.

Das Zirkuszelt ist sehr einladend, gemütlich, gut geheizt und zum Aperitif wird ein trockener Sekt aus dem Hause Geldermann eingeschenkt. Nach einem bei solchen Anlässen typischen Erinnerungsfoto vor einer Sponsoren-Leinwand, nimmt man Platz an einem der zahlreichen 10er-Tische mit Blick auf die Manege. Diese bildet den Mittelpunkt des Abends, lässt sich hydraulisch heben sowie senken und bietet somit von allen Seiten eine gute Sicht auf das aktive Programm. Das ganze Zelt ist mit hunderten von Kerzen, welche in den zahllosen Spiegeln reflektieren geschmückt und die edlen Hölzer, imposante Kronleuchter sowie viel Samt versprühen einen Hauch Nostalgie.

Zwischen den Gängen wird so einiges an Entertainment geboten, wie Akrobaten die bis unter die Zirkuskuppel springen, Spielcasino Atmosphäre mit Gewinnern und Verlierern, alles mit zum Ambiente passender Live-Musik begleitet.

Der erste Gang ist ein Rinder-Tatar vom Holsteiner Rind das gut abgeschmeckt ist, gereicht wird ein Grauburgunder und ein Sauvignon Blanc aus Neuseeland.

Gang 2 ist ein Kabeljau mit Bacalhau-Kartoffelsuppe, dieser Gang überzeugt nicht und die Suppe erinnert geschmacklich eher an Waldpilze.

Der 3.Gang wird eine lackierte, saftig gebratene Perlhuhnbrust mit allerlei Mais. Das „lackiert“ ist an sich nur schwer möglich, da unter einer cloche daherkommend und somit wird die Feuchtigkeit darunter erheblich gesteigert. Für das Ergebnis ist dies kontraproduktiv, zudem werden am Abend bis zu 300 Gäste versorgt und die Küchenabläufe lassen „den Lack“ doch schnell dahin laufen.

Beim Dessert greift man auf bewährtes zurück, nämlich die Schokolade. Auch völlig zurecht denn der geeiste Schokoladen-Haselnusscrostino mit Cassisbeeren überzeugt und ist erfrischend.

Fazit: Ein außergewöhnlich guter Abend mit tollen Tischnachbarn, guten Essen und reichlich Unterhaltung – Top![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Mit JAL von Osaka nach Okinawa

Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Es ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich auf der […]

Restaurant & Bar Review in Osaka – einfach formidable!

Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind,  Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Kategorien