Ein Abend bei Cornelia im Zelt – Hamburg im März

Abermals steht Hamburg auf dem Reiseplan, diesmal ist die Internorga der Anlass. Der alljährliche Event für die Branche mit dem Auftakt auf dem Foodservice-Forum.

Zahlreiche Einladung zum Abendessen finden über die 5 Messetage statt, diesmal eine davon im Palazzo von Cornelia Poletto, direkt vor den Deichtorhallen.

Das Zirkuszelt ist sehr einladend, gemütlich, gut geheizt und zum Aperitif wird ein trockener Sekt aus dem Hause Geldermann eingeschenkt. Nach einem bei solchen Anlässen typischen Erinnerungsfoto vor einer Sponsoren-Leinwand, nimmt man Platz an einem der zahlreichen 10er-Tische mit Blick auf die Manege. Diese bildet den Mittelpunkt des Abends, lässt sich hydraulisch heben sowie senken und bietet somit von allen Seiten eine gute Sicht auf das aktive Programm. Das ganze Zelt ist mit hunderten von Kerzen, welche in den zahllosen Spiegeln reflektieren geschmückt und die edlen Hölzer, imposante Kronleuchter sowie viel Samt versprühen einen Hauch Nostalgie.

Zwischen den Gängen wird so einiges an Entertainment geboten, wie Akrobaten die bis unter die Zirkuskuppel springen, Spielcasino Atmosphäre mit Gewinnern und Verlierern, alles mit zum Ambiente passender Live-Musik begleitet.

Der erste Gang ist ein Rinder-Tatar vom Holsteiner Rind das gut abgeschmeckt ist, gereicht wird ein Grauburgunder und ein Sauvignon Blanc aus Neuseeland.

Gang 2 ist ein Kabeljau mit Bacalhau-Kartoffelsuppe, dieser Gang überzeugt nicht und die Suppe erinnert geschmacklich eher an Waldpilze.

Der 3.Gang wird eine lackierte, saftig gebratene Perlhuhnbrust mit allerlei Mais. Das „lackiert“ ist an sich nur schwer möglich, da unter einer cloche daherkommend und somit wird die Feuchtigkeit darunter erheblich gesteigert. Für das Ergebnis ist dies kontraproduktiv, zudem werden am Abend bis zu 300 Gäste versorgt und die Küchenabläufe lassen „den Lack“ doch schnell dahin laufen.

Beim Dessert greift man auf bewährtes zurück, nämlich die Schokolade. Auch völlig zurecht denn der geeiste Schokoladen-Haselnusscrostino mit Cassisbeeren überzeugt und ist erfrischend.

Fazit: Ein außergewöhnlich guter Abend mit tollen Tischnachbarn, guten Essen und reichlich Unterhaltung – Top!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Rezept: Ceviche – eine leckere Vorspeise!

Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]

Kategorien