
10. November 2022
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ok, wer das Format auf dieser Homepage kennt, der kennt eher die Flight-Reviews! Ich fahre öfters Bahn als es Berichte gibt, dass muss ich zugeben. Da kein eigenes Auto auf dem Hof steht, der Lebensmittelpunkt zentral in Düsseldorf liegt, liegt es auf der Hand das man durchaus ohne Auto auskommt. Mit der STR 704, deren Endstation das Polizeipräsidium ist, geht es in nur 10 Minuten zum Hauptbahnhof. Dort erwartet einen Fahrgast der 1.Klasse die DB Lounge falls es die Zeit zulässt oder der Zug mal wieder Verspätung hat. Bei guten Umsteigezeiten wird diese so gut wie nie besucht, um ehrlich zu sein verpasst man hier nicht viel. Ein Wasser, eine Coke oder einen Kaffee, allerdings mit Milchpulver. Frische Milch in einem Kaffeesystem ist operativ immer wesentlich aufwendiger, das Pulver hat sich in den letzten Jahren durchaus etabliert, ist aber kulinarisch eher bescheiden. Die Lounge liegt zudem am anderen Ende des Bahnhofs, nicht ganz optimal und nicht wirklich zentral. Am Gleis 17 geht es an diesem Morgen nach Hamburg. Der ICE der 3.Generation bietet eine 1-2 Bestuhlung mit einem durchaus guten Service am Platz und nicht nur im Speisewagen. Die abwechslungsreichen Inhalte des auch oft genannten Bordrestaurants umfassen dieser Tage mehr als nur Filter Kaffee oder ein Sandwich. Man ist angekommen im Land von Quinoa oder Couscous, auf naja sagen wie mal der trendigen veganen Schiene. Wer sich auch ein wenig mit der Logistik einer Bahngesellschaft auseinander setzt, wird schnell feststellen, dass dies eine echte CHALLENGE ist! Warum? Nun ja wenn der ICE wegen Verspätung im nirgendwo stehen bleibt, die Elektrik somit über Nacht vom Netz genommen wird, wird schnell klar das hier alle gekühlten Lebensmittel, welche schnell verderblich sind, „hops gehen“. Ein weiteres Beispiel dieser Herausforderung ist eine Verspätung, übrigens wie wir alle wissen passiert dies mit einer gewissen Regelmäßigkeit und daraus resultiert dann auch mal schnell eine reduzierte Zeit im Bahnhof. Das heißt wiederum für die Nachbestückung durch die lokale Crew besondere Hektik und Stress und es entsteht eine gewisse Unterlieferung, weil zu wenig Zeit verfügbar war. Der nächste logische Dominostein der fällt ist dann, dass die Verfügbarkeit der Artikel in der Speisekarte nicht bis zur Endstation reichen, weil auch der Speisewagen wird immer besser angenommen und bildet eine erhöhte Frequenz ab. Dies sind aber auch nur 2 Beispiele die schief laufen können, in der Bahn-Republik Deutschland, aber meistens keiner von den Reisenden auf dem Schirm hat. Somit relativiert sich doch oft der Einblick was hier täglich wirklich geleistet wird.
Auch klar, meckern ist einfach, besser machen fast unmöglich. Die heutige Fahrt endet mit nur 6 Minuten Verspätung im Hamburger Hauptbahnhof, bei der Rückfahrt ist man pünktlich! Toll das es auch einmal klappt, komfortabel, entspannt ohne Autobahn Stress von A nach B zu kommen – Well Done Deutsche Bahn![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11758,11757,11756,11755,11752,11754″][/vc_column][/vc_row]
21. November 2025
Heute findet sich ein roter Tropfen aus Italien im „Lehmann-Glas“. Diese wunderschöne tiefrote, rubinartige dunkle Farbe, ist somit das erste Merkmal was dem Genießer ins Auge springt. Seine Kirchenfenster, welche bei jeder Bewegung im Glas samtig und seicht am Rand verlaufen, sind ein guter Auftakt. Der Jahrgang 2016 wird allgemein als ein sehr guter, ja sogar überragendes Jahr eingestuft. Viele […]
19. November 2025
Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]
16. November 2025
Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]