Hotel Review: Das Distrikt in New York City, by Hilton & der NY Timeout Market

Wer in New York, besser in Manhattan, ein bezahlbares Hotel dieser Tage sucht, findet in der 40. Straße West eine Herberge im 3 Sternebereich. Die Fahrt vom Flughafen Newark dauert gute 40 Minuten und kostet inklusive Trinkgeld saftige 110 US-Dollar. An diesem Tag fährt uns der „Taxi-Driver“ mit seinem aggressiven Fahrstil in die Stadt, die niemals schläft. Der check-in erfolgt problemlos und effizient und das Zimmer in der 4.Etage wird bezogen. Der Stil ist funktional, die Bäder groß genug, um sich auch mal zu drehen und das King-Size Bett für Nächte ist bequem. Die Erfahrung im integrierten F&B Bereich ist eher untere Mittelklasse. Der Cafe schmeckt etwas überröstet und die Milch ist viel zu heiß, ganz nach dem Motto „erstmal die Schnauze“ verbrennen 🙂 Am Abend wird dort einiges an Bier und Wein ausgeschenkt, leider zu oft in Plastikbechern. Warum immer noch Plastik fragt man sich, gerade wenn es sich um den Ort Ausschank handelt. Es bleibt halt maximal bequem, einfach nach Gebrauch wegschmeißen, mehr Motivation kann ich nicht erkennen, es ist sehr schade! Final noch die Lage, in 10 Minuten steht man am imposanten und gut besuchten Times Squaire, der immer wieder einen Abstecher wert ist, es ist diese Blitzer- und Glamour Welt der Werbeflächen, einfach einmalig!

Eine zweite Erfahrung und immer wieder gut ist in der Timeout Market in Brooklyn. Nach Besuchen in Dubai und  Lissabon, findet sich dieses Konzept auch noch in Städten wie Miami oder Montreal. Zum einen ist das Food Angebot sehr vielfältig, wir Essen ein Steak im Brioche Bun und trinken ein New Yorker Pale Ale, sowie beständig in seiner Qualität. Neben Tex-Mex, Italo oder auch Asian Food, gibt es hier alles was das fast-casual Herz begehrt. Noch um einiges besser ist die Aussicht am Abend, über den Hudson River nach Downtown.Populär und entsprechend voll ist es, Menschen über Menschen drängen sich durch die Anlage, was dem Erlebnis keinen Abbruch tut.

Zurück geht es zu Fuß in der abendlichen Dämmerung über die historische Brooklyn Bridge, ebenfalls gut besucht, aber ein Traum mit dem fortlaufenden Blick auf diese Weltstadt.

https://www.timeoutmarket.com

Hilton Hotel – ein Ableger

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Ein Abend bei Andreas Doellerer

Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt […]

Review: Martini Rosso – ein Aperitif

Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zürich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Kategorien