Das Distrikt Hotel New York City, by Hilton & der NY Timeout Market

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer in New York, besser in Manhattan, ein bezahlbares Hotel dieser Tage sucht, findet in der 40. Straße West eine Herberge im 3 Sternebereich. Die Fahrt vom Flughafen Newark dauert gute 40 Minuten und kostet inklusive Trinkgeld saftige 110 US-Dollar. An diesem Tag fährt uns der „Taxi-Driver“ mit seinem aggressiven Fahrstil in die Stadt, die niemals schläft. Der check-in erfolgt problemlos und effizient und das Zimmer in der 4.Etage wird bezogen. Der Stil ist funktional, die Bäder groß genug, um sich auch mal zu drehen und das King-Size Bett für Nächte ist bequem. Die Erfahrung im integrierten F&B Bereich ist eher untere Mittelklasse. Der Cafe schmeckt etwas überröstet und die Milch ist viel zu heiß, ganz nach dem Motto „erstmal die Schnauze“ verbrennen 🙂 Am Abend wird dort einiges an Bier und Wein ausgeschenkt, leider zu oft in Plastikbechern. Warum immer noch Plastik fragt man sich, gerade wenn es sich um den Ort Ausschank handelt. Es bleibt halt maximal bequem, einfach nach Gebrauch wegschmeißen, mehr Motivation kann ich nicht erkennen, es ist sehr schade! Final noch die Lage, in 10 Minuten steht man am imposanten und gut besuchten Times Squaire, der immer wieder einen Abstecher wert ist, es ist diese Blitzer- und Glamour Welt der Werbeflächen, einfach einmalig!

Eine zweite Erfahrung und immer wieder gut ist in der Timeout Market in Brooklyn. Nach Besuchen in Dubai und  Lissabon, findet sich dieses Konzept auch noch in Städten wie Miami oder Montreal. Zum einen ist das Food Angebot sehr vielfältig, wir Essen ein Steak im Brioche Bun und trinken ein New Yorker Pale Ale, sowie beständig in seiner Qualität. Neben Tex-Mex, Italo oder auch Asian Food, gibt es hier alles was das fast-casual Herz begehrt. Noch um einiges besser ist die Aussicht am Abend, über den Hudson River nach Downtown.Populär und entsprechend voll ist es, Menschen über Menschen drängen sich durch die Anlage, was dem Erlebnis keinen Abbruch tut.

Zurück geht es zu Fuß in der abendlichen Dämmerung über die historische Brooklyn Bridge, ebenfalls gut besucht, aber ein Traum mit dem fortlaufenden Blick auf diese Weltstadt.

https://www.timeoutmarket.com/

Hilton Hotel – ein Ableger[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11317,11318,11316,11314,11313,11312,11311,11315,11310″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Kategorien