Besuch bei Henssler-Mälzer-Fehling – 3 Köche mit Standbein in der Hansestadt Hamburg

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn man mal in Hamburg ist, gehört auch die Kulinarik dazu. Mir ist bewusst das es mehr als Promi-Chefs gibt, aber irgendwie haben es sich die Jungs verdient, dass man Ihnen mal einem Besuch abstattet und den nötigen Respekt entgegenbringt. Die ersten 2 kennt jeder aus dem Fernsehen. Bei Kevin Fehling muss der eine oder andere Leser vermutlich mal google.com bemühen, er ist aber derjenige welcher schon viele Jahre im 3 Sterne Olymp unterwegs ist, von dem nur ganz wenige von uns einmal sagen können, ihn beruflich erreicht zu haben. So auch bei Mr.Henssler als auch bei Mr.Großmaul Mälzer. Allerdings liefern sie ab, besser ihre Teams die eine gute Arbeit erbringen, wie man sich in der Bullerei, als auch im Henssler&Henssler von überzeugen kann. Bei Mälzer schmeckt das australische doppelte Entrecote mit Stampf wirklich gut, bei Henssler lässt sich das Sushi für 2 maximal genießen. So richtig viel mehr gibt es dann auch nicht darüber zu berichten um ehrlich zu sein. Es ist unaufgeregt und mundet, Punkt, Basta und Aus!

Noch eine Zeile zu Kevin Fehling. Im besagten 3 Sterne Restaurant sind wir nicht zugegen. Wir gehen in seine 2 Jahre alte „neue“ Location die Puzzle Bar. Hier gibt es ausgezeichnete Drinks und ein wenig Bar-Food. Der Nutella Drink kommt mit einer ausgeprägten Haselnuss Note daher. Leider geht dabei der ausgezeichnete Rum aus dem Hause Eminente, die angekündigte Vanille Note als auch die Walnuss ein wenig unter. Dabei lagert der Rum bis zu 7 Jahre im Holzfass und ist alleine schon ein Genuss! Begleitend bestellen wir den Trüffel-Schinken, die Oliven, den Comté (Käse) sowie den Burrata mit süßlichen Tomaten. Etwas schade ist das wir die Fähigkeiten des genialen Mr.Fehlings nicht mehr auf den Teller bekommen. So ist es nun mal wenn man sich in der Konzeption auf das Getränk konzentriert, für alles weitere gibt es ja das „The Table“. https://thetable-hamburg.de/

Am Abreisetag wird dem Restaurant Henssler Ahoi auf der Mönckebergstraße noch ein Lunch-Besuch abgestattet. Ein wirklich cooler Laden, gut motiviertes Personal und ein guter Service. Die Fish und Chips a la Henssler sind dann auch ok. Warum nur ok? Nun ja der Backfisch ist ein Industrieprodukt und aus der Tiefkühltruhe, wenig schmeichelhaft wenn ein gelernter Koch zur high-convenience greift und weniger die Handwerklichkeit seines Berufsstandes im Vordergrund sieht. Aber auch das geht dem smarten Hamburger anscheinend durch, so what!?

Hamburg, nun ja, es gibt hier noch so viel mehr an toller (Fisch-) Küche, denken wir an das Vier Jahreszeiten mit Christoph Rüffer oder in Blankenese an Karl-Heinz Hauser, der allerdings dort nicht mehr kocht. Das sind nur einige, wer mehr wissen will geht auf die Seite vom Gaultmillau oder dem Michelin Führer, viel Spaß dabei!

Euer Christian

https://bullerei.com/

https://www.gaultmillau.ch/stichworte/h/hamburg

https://hensslerhenssler.de/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11861,11860,11859,11857,11856,11855,11851,11852,11853,11854,11850,11849,11848,11847,11843,11844,11845,11846,11842,11841,11840,11835,11836,11838,11866,11865,11864,11863″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Mit JAL von Osaka nach Okinawa

Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Es ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich auf der […]

Restaurant & Bar Review in Osaka – einfach formidable!

Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind,  Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Kategorien