Bars & Restaurants: Mexico Stadt – Trendbarometer Teil 1

Die Ausgangslage:

Ein Business Trip bringt mich in das 2310 Meter hoch gelegene Mexico Stadt. Hier ist die Luft wirklich dünn und zwar für jeden und ausnahmslos! 🙂

Übernachtungen: Das Curio by Hilton und das Galeria Plaza Reforma

Besuchte Bar – Casa Prunes ist noch recht neu, sozusagen „new on the block“. Neben den Cocktails kann ich das Taco Angebot sehr empfehlen, ein schöner mix aus Seafood, Fleisch aber auch asiatischen Einflüssen, also reichlich Umami Geschmack. Attraktiv angerichtet mit dem gewissen Extra und der Liebe zum Detail kommen hier nicht nur die Cocktails an den Tisch oder auf die Bar.

Mein Ex-Boss und Supermarket Tycon Alfredo Chedraui empfiehlt diese Locations:

1.The most famous is PUJOL , the Chef Enrique Olvera is worldclass and has 2 Michelin Stars
2.Quinto Nil
3.Hacienda de los Morales
4.Inside the Hotel Presidente Continental is CHAPULIN
Somehow empfhielt er u.a.auch einige italienische Restaurants:
1.Cipriani
2.Trastevere
3.Alfredo di Roma this one is also inside the Hotel Presidente.
( Mexican. Chinese )
1.Hunan. very good
2.Suntory

Klar in 6 Tagen lassen sich nicht alle besuchen, aber der Herr lebt schließlich vor Ort und als langjähriger „local guy“ weiß man einfach was funktioniert und gut ist, deshalb ist es mal so eine Art Co-Creation auf dieser Seite.

Das Contramar besuche ich an einem Samstagabend mit Kollegen und empfinde die Qualität hier als sehr gut. Es wird, nur übrigens auch im 50 best dem San Pellegrino Guide geführt und serviert Seafood in guter Qualität mit süd- und mittelamerikanischen Einschlägen, wie dem Ceviche, shrimp tacos, die mit diversen Salsa´s nochmal individuell gefinished werden. Mit bis zu 200 Plätzern ist es beeindruckend was die Küche und der Service ohne langes warten auf die Teller bringt und das mehrfach am Abend!

Der nächste kulinarische Abschnitt wird sich auch mit Fast Casual Konzepten befassen, die mexikanische Küche als Restaurants hat sich laut Statisa nicht nur in Nordamerika in den letzten 10 Jahren verdoppelt, sie kommt auch immer mehr in unseren europäischen Breitengraden an. Nicht zuletzt möchte Taco Bell, die Tex-Mex Kette, in den nächten 5 Jahren 150 Schnellrestaurants eröffnen, ja richtig und das in Deutschland alleine.

Was das überall anzutreffende Streetfood angeht, hier meine Empfehlung: Es ist wenn man nur 5-6 Tage in der Stadt ist, besser darauf zu verzichten. Warum? Nunja die Umstellung auf die Restaurantküche bereitet schon einigen Menschen gewisse verdauliche Probleme. Wer die Hygiene auf den Straßen kennt, der sollte je nach Verweildauer ggf. Abstand davon nehmen um nicht über 2-3 Tage in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu sein. 🙂

Where ever you might travel, I hope it is going to be delightful and profitable!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Kategorien