Aussichten: Premium Klassen mit 4 verschiedenen Airlines

Ausgangslage:

Einmal vorab, diese Reise kam kurzfristig. Auf dem Programm dieses Businesstrips stehen kurzfristig Bangkok und Hongkong. Diesmal verbinde ich einen Teil der Reise getreu dem Motto, „der Weg ist das Ziel“. Mein berufliches Netzwerk bringt mich zudem in einige der besten Bars und Restaurants in beiden Städten, da es immer wichtig ist am Puls der Zeit zu sein! Also ein perfekter Cocktail aus Insides sowie Work and Pleasure.

Der Trip:

Von London geht es in einer Boeing 777-300er der Thai-Airways in First Class nach Bangkok. Dieses Produkt wird von Thai so nur auf dieser Strecke eingesetzt. Die Airline verfügt nur über 3 ausgestattete First Class Flieger. 111.000 Meilen und 480 Euro Steuern und Gebühren, ich finde dies klassifiziert sich als ein Meilenschnäppchen! Zudem erwartet mich ein Termin im Paste, ein angesagtes Restaurant Konzept im Herzen von Bangkok, welches mit einem Michelin Stern ausgezeichnet ist.

Weiter geht es mit Emirates nach Hongkong. Hier fliegt der Airbus 380 und ein oneway in der First- oder Business Class startet für diesen 3 Stunden Flug bei 380 Euro #bezahlbar. Dafür gibt es vielleicht die beste First Class der Welt. Die sogenannten Anschlussflüge heißen in der Fachsprache „5 Freedom-Flight“. Er ist eine Ergänzung im Streckennetz der Emirates, der eigentliche Langstreckenflug ist von Dubai nach Bangkok. Anschließend 2 Nächte Hongkong, hier besuche ich das Restaurant „Heimat“, wo Peter Find der ehemalige Ritz Carlton Executive Chef, hinter dem Herd steht. Ich bin gespannt was Peter kulinarisch abfackelt, bin mir aber heute schon relativ sicher das es gut wird! https://heimat.hk/

Zurück geht es mit Cathay Pacific in deren Business Class nach Delhi. 5-6 Stunden Flug in einer Boeing 777-300er mit einem sehr guten Business-Class Produkt. 25000 Meilen und 82 Euro sind ebenfalls ein guter Gegenwert und #priceless! Die Lounges in Hongkong, welche nach Covid-19 wieder alle eröffnet wurden, werde ich besuchen und sicherlich im Anschluss meine Erfahrungen teilen.

Von Delhi geht es am folgenden Tag wieder zurück nach Deutschland. Vistara eine aufstrebende indische Airline fliegt mit dem modernen Dreamliner, einer 787-9 nach Frankfurt. Ebenfalls ist dies wie alle Flüge ein Tagesflug, um vollumfänglich einmal das Produkt zu erleben und zu genießen. Was gibt es schöneres als ein Glas Champagner über den Wolken mit einen Dosis Jazz im Ohr. 56.000 Meilen und schlappe 20 Euro Steuern und Gebühren machen die Sache mehr als rund!

Needless to say, gute Hotels in Asien mit ihrer 5 Sterne Gastfreundschaft sind immer ein willkommener Spot um genussvoll Work and Travel zu verbinden!

Fazit:

Es wird auf jeden Fall spannend! Emirates habe ich in 2015 schon einmal ausprobieren dürfen. Die Emirates und Thai Airways First sind ein Erlebnis und werden hoffentlich sehr angenehm. Die neue Airline Vistara, ein Joint Venture der indischen Tata Group und Singapore Airlines, wird in Business Class sicherlich auch auszuhalten sein, auch wenn Indien an sich immer viel Chaos bietet! Bei Cathay Pacific erwarte ich  das eine gute Produktstabilität erkennbar ist, die Airline aus Hongkong hatte merklich später nach Covid den Betrieb hochgefahren, was immer ein wenig holprig verläuft.

Euer Christian

Peter Finds Heimat Restaurant Hongkong

Emirates First Class

Thai Airways First Class mit Dominik & Stefan

Cathay Pacific Business Class

Vistara Business Class

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Kategorien