10. November 2019
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Trip in die Champagne – immer wieder gern!
Seit den Neunzigerjahren führte der Weg bisher einmal im Jahrzehnt in diese Region.
Der Ursprung hierfür liegt in der Faszination des Produktes, dieser handwerkliche Vorgang um einen der exklusivsten Weine der Welt. Das angenehme ist das man die Region südlich der Ardennen aus dem Westen der Republik mit dem Auto innerhalb von 3-4 Stunden erreicht. Einmal dort angekommen ist das Anlaufquartier ein Ibis Hotel am Bahnhof von Reims. Funktional im Stil einer Budgetunterkunft, allerdings sehr zentral gelegen zu bezahlbaren Preisen eignet es sich um die Champagne zu erkunden.
Diesen Teil Frankreichs zu beschreiben ist sicherlich eine kleine Herausforderung, da sich durch die Hügel des Parc naturel regional de la Montagne de Reims nicht immer gleich ein Anbaugebiet für Rebensaft erahnen lässt. Wenn dann aber der bewaldete Teil erst einmal verlassen wurde und man in die kleinen Ortschaften eindringt, erlebt man den frankophilen Charme dieser Region. Viele kleine Winzer offerieren einen Champagner der in seiner Güte den großen Häusern in nichts nachsteht, ganz im Gegenteil und im Preis sogar bis zu 100 % weniger kostet. Apropos große Häuser, bei Pommery ist die Kellertour eine Empfehlung die außergewöhnlich ist, weil man den Untergrund der Region nämlich die Kreide, sehr gut vor Augen geführt bekommt. Dies ist die Grundlage auf dem die Trauben Chardonnay, Pinot Meunier und Pinot Noir wachsen und das unverwechselbare Aroma widerspiegeln welches sich mineralisch intensiv nur mit diesem Wein auf der Zunge erleben lässt. Gepaart mit attraktiver Kunst und den dort gelagerten 22 Millionen Flaschen ist es eine Visite wert. Anlaufpunkt Nummer 1 ist jedoch mein Lieblingshaus Legras & Haas. Der 2011er Jahrgang Blanc de Blanc ist ein reinrassiger Chardonnay der sich auf der Hefe sein unverwechselbares Geschmacksbild über 5 Jahre aneignet. Ein Traum von einem Champagner mit einer feinen Perlage, einem Hauch von Orangenschale und weißen Blüten, alles für 35 Euro. Die gerösteten Aromen werden sich weiter über die Jahre positiv entwickeln, ich freue mich auf 2025 wenn dann die Holznoten in diesem Jahrgangschampagner voll zum Tragen kommen!
Der Geheimtipp aus meiner Sicht ist das Gut Fedyk! Mit seinem Brut Reserve und Pinot Noir für 16.50 Euro pro Flasche ein wirklich guter Tropfen und er spiegelt genau das wieder was ich Eingangs erwähnte, ein guter Champagner muss nicht teuer sein. Es war der Mönch und Kellermeister Dom Perignon der in der Abtei von Epernay in Hautvillers dieses Getränk kreierte und heute findet man genau hier um die Ecke den Wein von Fedyk. Gepaart mit ein paar schönen Zimmern genießt sich der tolle Ausblick auf die umliegenden Weinberge. So lässt es sich im Sommer im angrenzenden Pool das eine oder andere Glas genießen – es gibt immer wieder neue und gute Gründe nochmal hierher zu kommen.
Fazit: Immer eine Reise wert die sich vor allem auch geschmacklich lohnt!
Safe Travels,
Best
Christian[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“8955,8936,8904,8966,9000,8994,8984,9011,9016,9074,9321,9237,9116,9082″][/vc_column][/vc_row]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]
03. September 2025
Kick-off: Auch die allerbesten Zeiten haben bekanntlich ein Ende. Schön wenn man es noch ein wenig hinausziehen kann, bei einer Reise fängt das in einer guten Airport Lounge an. Okinawa ist sicherlich eines der abgelegensten Gebiete die ich kennenlernen durfte. Japan begeistert, wer auf Kulinarik, Perfektion und Niveau steht, kommt mehrmals im Leben hierher. Dieser Airport ist sicherlich auch schon […]