
19. November 2025
Im Gasthof von Andreas Doellerer in Golling wird Alpine Küche aufgetischt. Zum einem im Wirtshaus und zum anderen im mit 2 Michelin Sternen dekorierten Spitzenrestaurant. Am heutigen Abend wird mit guter Gesellschaft zünftig bei bürgerlicher Küche im Wirtshaus gespeist, was in seinem Angebot auch schon sehr hochwertig daher kommt. Die Karte, welche Getränke und Speisen in einem bereit hält, beginnt mit den offenen Weinen, die aus dem schönen Österreich und in Teilen aus Frankreich kommen. Passend zur Jahreszeit gibt es ein „Ganslmenü“, beginnend mit einer Gänseconsommé und einem Weissburgunder als perfektes pairing. Anschließend kommt die „Martini-Weihnachtsgans“ mit Spitz- und Rotkraut sowie 2erlei Knödeln auf den Teller. Die so typische Mehlspeise darf nicht fehlen, in Form eines Nougattascherl´s oder lokalen leckeren Käsesorten vom Wagerl. (Bild). Das Interiör der Gaststube ist klassich, warm, gemütlich von viel Holz geprägt und von typisch regionalem Geschmack.












Da die Auswahl der Speisen a la carte gestaltet wird, hat man die Wahl zwischen Vorspeisen, wie einem herbstlichen Salat mit schwarzen Nüssen und eingeweichten Gamsrücken. Wer die Buntforelle mit Kürbis und Trauben vorzieht, beziehungsweise das Rindstatar vom Filet mit Senfcreme, wird sicherlich auch nicht enttäuscht.
Aber bevor die gewählten Gerichte den schön eingedeckten Tisch erreichen, kommt eine Auswahl von Tauernroggenbrot mit Topfen, Gänseschmalz-Creme und der hausgemachten, gebrühten Schinken-Wurst, als kleiner Küchengruss auf den Tisch.
Weitere Gänge um das Abendessen zu beginnen sind die legendären Trüffelkasnock´n mit Trüffelschaum und wem das noch nicht genug ist, der bestellt sich noch frische, weiße Trüffel als „kleines“ Extra hinzu. Diese 3 Gramm haben allerdings ihren Preis, der bei 27 Euro (1 KG = 900 Euro) liegt, ohne den exquisiten Pilz kommt man mit 19 Euro als Vorspeise und 29 Euro für den Hauptgang aus. Die bestellte klare Ganslconsommé mit Ingwer, Koriander, Sherry & Gansllebertascherl bringt die Wärme in der kalten Jahreszeit in die Seele und sehr viel Geschmack auf den Löffel.
Die Hauptgänge sind „klein aber fein“, für eine a la carte Portion sicherlich an der Grenze, dafür auf einem sehr guten, wertigen Niveau gekocht. Die Filetspitzen vom Reh & Hirschkalb sind butterzart, die Preiselbeer-Pfeffersauce cremig, wenn auch der Pfeffer etwas überwiegt. Die Taglioni Nudeln dazu sind al dente und fein gebuttert. Der Kollege am Tisch genießt die Passatelli Pasta mit Wildschweinbolognese, Artischoken & Trüffelschaum.
Bei der Weinbegleitung fällt die Wahl auf einen Tropfen vom Weingut Ernst Triebaumer aus Rust im Burgenland. Der Cabernet Sauvignon-Merlot aus 2010 kommt mit leichten 12.5% Alkohol daher und bildet in Nuancen die typische Charakteristik dieser Cuveé´s ab. Er ist rubinrot im Glas, leider etwas kühl in der Serviertemperatur, hat Tendenzen von Beerenaromen und ist sicherlich ein solider Verfechter seiner Art. Nicht zu vergleichen mit der Opulenz von französischen Weinen, mich persönlich erinnert er mehr an einen blaufränkischen lokalen Traubensaft, trotzdem ist er an diesem Abend ein guter Begleiter zu den gewählten Speisen.







Die Nachspeise entfällt, ein Espresso ebenfalls und so geht es wieder zurück in das Hotel im schönen Salzburg, wo der Absacker logischer Weise ein Marillenschnaps ist.
Fazit:
Andreas Döllerer und sein Team stehen für absolute Spitzenqualität. Nach 2017, wo ein Food & Wine Pairing zusammen mit dem Weltklasse Winzer Bründlmayer stattfand, ist dies der 2.Besuch. Das Haus mit angeschlossener Weinhandlung ist über die Region hinaus bekannt und eine Bank in Sachen Qualität.
Gerne wieder!
Euer Christian
16. November 2025
Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]