
10. August 2020
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein paar Tage Bayern in Corona Zeiten.
Die Optionen auf Fernreisen sind dieser Tage doch eher begrenzt. Es gilt noch immer die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, Langstrecken werden zu großen Teilen erst gar nicht bedient, beziehungsweise man kommt nicht in die Länder rein. Auch wenn sich hier einiges tut, damit die Airlines wieder diese Strecken bedienen können, zum Beispiel Covid-19 Tests, ist es doch eher überschaubar und es fehlt die Lockerheit um auch das Ganze genießen zu können.
Neben 3 geschäftlichen Terminen in München fahre ich in das bekannte deutsche Ski Resort Garmisch-Partenkirchen. Nach Wochen zuhause ist dies eine mehr als willkommene Abwechslung, danke an die Gastgeberin an dieser Stelle!
Von Düsseldorf aus ist die schnellste Zugverbindung von Tür zu Tür mit gut 7:30 h zu berechnen. Bei günstigeren Bahntickets ist man schnell im Bereich von 9 h+, was in Zeiten von Maskenpflicht eine Herausforderung darstellen kann. Meine Entscheidung fällt auf die Kombination von Luft und Schiene, mit einer Gesamtreisezeit von 5:30 h. Die Abläufe beim Boarding sind etwas entzerrt damit die Mindestabstände eingehalten werden können. Im Flugzeug selbst ist dies dann nicht mehr wirklich einzuhalten, zumindest auf dem Hinflug bleibt der Mittelsitz frei.
Garmisch ist schon seit geraumer Zeit Anlaufpunkt, idyllisch gelegen am Fuße der Alpspitze und des höchsten deutschen Berges, der Zugspitze. 1936 fanden hier Olympische Spiele statt, bis heute kann man diese Stätten besuchen und sie werden immer noch genutzt, so zum Beispiel das Skistadion für das alljährliche Neujahrspringen.
Auch wenn dieser Tage auf Grund von Corona die Deutschen Urlaub im eigenen Land machen und entsprechend viel los ist, gibt es immer noch Ecken welche ein Geheimtipp sind. So zum Beispiel der Geroldsee, der zwischen Garmisch und Mittenwald zum Baden an heißen Sommertagen einlädt. Dabei genießt man ein herausragendes Panorama mit der aufsteigenden Sonne, die hinter den Bergkuppen des Karwendel´s den neuen Tag einläutet.
Ein gutes Mittagessen gibt es dann am Fuße des 1985 m hohen Kramer, im Berggasthof Pflegersee. Die Hygieneregeln werden vorbildlich umgesetzt und bei einem Augustiner schmeckt der Schweinsbraten mit Knödeln auch im Hochsommer.
Eine weitere Badestelle, gepaart mit einem herrlichen Ausblick auf das Zugspitzmassiv ist der Eibsee. Populärer und bekannter lässt es sich trotzdem ruhig um den See Wandern zur frühen Morgenstunde. Die Nadelwälder drumherum bieten auch bei Sonne einiges an Schatten, dass Terrain ist relativ flach und so sind die 5-6 km, mit immer wieder schönen Ausblicken und bester Gesellschaft kurzweilig. Am Ende gibt es eine Badestelle und die Erfrischung im kristallklaren Wasser ist eine Pause wert.
Im Anschluß an„GAP“ bietet sich natürlich noch München an, schon oft besucht aber immer wieder schön. Da hier kein Tourismus Programm auf dem Zettel steht, gibt es trotzdem eine Empfehlung – diesmal zum Essen. Das „Oh Julia“ bietet authentische italienische Küche, die Pizza und insbesondere der Teig sind einen Stop wert.
Fazit: Die Reisebeschränkung bleibt uns wohl noch weitere 10-12 Monate erhalten, Südafrika im November wird wohl eher 2021 durchgeführt – „Vorfreude ist die schönste Freude“
Euer
Christian[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“9146,9101,8797,7711″][/vc_column][/vc_row]
25. Oktober 2025
Roher Fisch erfreut sich nicht erst seit der japanischen Küche gesteigerter Beliebtheit. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in Südamerika, viele Quellen sagen, dass es seinen Ursprung in Peru hat, gar noch zu Inkazeiten. 2003 muss es gewesen sein, dass ich als Koch zum ersten Mal das Ceviche zubereiten durfte, lange bevor es in hiesigen Breitengraden zum Erfolg wurde. Ich erinner […]
18. Oktober 2025
Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]
13. Oktober 2025
NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]
12. Oktober 2025
Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]
09. Oktober 2025
Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]
06. Oktober 2025
Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]