Review: 56 Stunden Moskau

Moskau – 50 plus Stunden – Business trip

Ausgangspunkt ist Hamburg, via Frankfurt nach Domodedowo mit einem LH Airbus 320. Bei Strecken an die 3 Stunden wird sogar ein „hotmeal“ serviert, die Qualität dieses Essens lässt einen eher im Sitz erstarren, so bescheiden gekocht ist es. Die sogenannten „Käsetortellini mit Cheddar“ sind von der Konsistenz der Sauce her und optisch noch ok, geschmacklich enttäuscht es – immerhin finden sich 7.1 % Cheddar im Gericht! Der dazugereichte Salat ist schon welk, das Dressing sehr schmackhaft. Die Sitznachbarn bestätigen mir „besser als Aeroflot“, dass ist mal eine benchmark-Danke!

Als Unterkunft in Moskau ist das Hilton Garden Inn zu empfehlen, wenn man nord-östlich des Zentrums zutun hat. Saubere Zimmer, ein modernes vor einigen Jahren eröffnetes Business Hotel.

2 Restaurants möchte ich an dieser Stelle empfehlen. Zugegeben das 2. ist eher ein Burger Laden, „Beef Burger Heroes“, mit köstlichen weichen, nach Brioche ausschauenden getoasteten Brötchen. Das Fleisch saftig gebraten, mit tollen Saucen kombiniert, einfach, hochwertig und lecker. „Heroes“ passt!

Am Abend vorher besuchen wir das Valenok. Ein Restaurant im modernen chic, mit einer tollen Warenpräsentation direkt im Eingangsbereich, guter internationaler Weinkarte und zu meiner Überraschung, trotz Embargo, einem perfekt gegrillten zarten Ribeye Steak, welches medium und mit einem tollen Holzkohle- Geschmack den Weg an den Tisch findet. Die Rasse ist Black Angus aus der Voronezh Region, diese liegt ca.700 Kilometer südlich von Moskau. Hier hat man sich auf das Embargo von Lebensmitteln aus dem Westen in den letzten Jahren perfekt aufgestellt.

Die mit Lamm gefüllten Teigtaschen „Cheburek“ sind knusprig frittiert und werden mit einer Knoblauch-Joghurtsauce angeboten. Die kleinen „Kil´ka“ Fischfilets sind nichts anderes als Sardinen, die auf runden Kartoffelscheiben mit Tomaten mundgerecht und akkurat angerichtet worden sind. Auch das Sashimi von der Dorade mit knusprigen Fladenbrot ist ein purer Genuss-super leckere Küche in Moskau-vielen Dank!

Nach 54 Stunden geht es mit dem Pyjama flight OS 606 um 6:25 zurück nach Wien. Der eine oder andere Sitznachbar dünstet wohl noch aus, es riecht nach einer durchzechten Nacht, sprich Alkohol, vermutlich Wodka?!

Moskau kam mir diesmal unfassbar aufgeräumt, sauber und „ready“ für die WM vor, tolle imposante Stadt und mit 54 Stunden kann man wenig mitreden wenn es um die Kulturgüter und Schätze des Landes geht.

Fazit: Das war nicht die letzte Reise in den Osten, vielleicht einfach mal im Urlaub die Stadt und das Land erkunden. Keep on travelling!

 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Restaurant Review: La Rôtisserie in Zuerich

Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zuerich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, einem Klassiker in der Stadt am gleichnamigen See. Hier geht es nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, schon mal soviel vorab. Stefan Jäckel kocht hier 17 Gault Millau Punkte und einen Michelin Stern. Angeboten wird ein Business […]

Winterzeit – Plätzchenzeit!

Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Kategorien