Review: 56 Stunden Moskau

Moskau – 50 plus Stunden – Business trip

Ausgangspunkt ist Hamburg, via Frankfurt nach Domodedowo mit einem LH Airbus 320. Bei Strecken an die 3 Stunden wird sogar ein „hotmeal“ serviert, die Qualität dieses Essens lässt einen eher im Sitz erstarren, so bescheiden gekocht ist es. Die sogenannten „Käsetortellini mit Cheddar“ sind von der Konsistenz der Sauce her und optisch noch ok, geschmacklich enttäuscht es – immerhin finden sich 7.1 % Cheddar im Gericht! Der dazugereichte Salat ist schon welk, das Dressing sehr schmackhaft. Die Sitznachbarn bestätigen mir „besser als Aeroflot“, dass ist mal eine benchmark-Danke!

Als Unterkunft in Moskau ist das Hilton Garden Inn zu empfehlen, wenn man nord-östlich des Zentrums zutun hat. Saubere Zimmer, ein modernes vor einigen Jahren eröffnetes Business Hotel.

2 Restaurants möchte ich an dieser Stelle empfehlen. Zugegeben das 2. ist eher ein Burger Laden, „Beef Burger Heroes“, mit köstlichen weichen, nach Brioche ausschauenden getoasteten Brötchen. Das Fleisch saftig gebraten, mit tollen Saucen kombiniert, einfach, hochwertig und lecker. „Heroes“ passt!

Am Abend vorher besuchen wir das Valenok. Ein Restaurant im modernen chic, mit einer tollen Warenpräsentation direkt im Eingangsbereich, guter internationaler Weinkarte und zu meiner Überraschung, trotz Embargo, einem perfekt gegrillten zarten Ribeye Steak, welches medium und mit einem tollen Holzkohle- Geschmack den Weg an den Tisch findet. Die Rasse ist Black Angus aus der Voronezh Region, diese liegt ca.700 Kilometer südlich von Moskau. Hier hat man sich auf das Embargo von Lebensmitteln aus dem Westen in den letzten Jahren perfekt aufgestellt.

Die mit Lamm gefüllten Teigtaschen „Cheburek“ sind knusprig frittiert und werden mit einer Knoblauch-Joghurtsauce angeboten. Die kleinen „Kil´ka“ Fischfilets sind nichts anderes als Sardinen, die auf runden Kartoffelscheiben mit Tomaten mundgerecht und akkurat angerichtet worden sind. Auch das Sashimi von der Dorade mit knusprigen Fladenbrot ist ein purer Genuss-super leckere Küche in Moskau-vielen Dank!

Nach 54 Stunden geht es mit dem Pyjama flight OS 606 um 6:25 zurück nach Wien. Der eine oder andere Sitznachbar dünstet wohl noch aus, es riecht nach einer durchzechten Nacht, sprich Alkohol, vermutlich Wodka?!

Moskau kam mir diesmal unfassbar aufgeräumt, sauber und „ready“ für die WM vor, tolle imposante Stadt und mit 54 Stunden kann man wenig mitreden wenn es um die Kulturgüter und Schätze des Landes geht.

Fazit: Das war nicht die letzte Reise in den Osten, vielleicht einfach mal im Urlaub die Stadt und das Land erkunden. Keep on travelling!

 

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: Super Paradise Beachclub auf Mykonos

Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]

Wein Review: Champagne Pommery NV

NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]

Flight Review: Mit Eurowings nach Mykonos

Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]

Review: Star Alliance Gold Lounge in Wien

Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]

Review: 72 Stunden Berlin – Autor Felix Steuber

Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]

Review: Zweigelt Reserve 2015 von Bründlmayer

Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]

Kategorien