• Blog
  • About
  • Karriere
  • Rezepte

Reiseüberlegungen 2024

Posted on 4. Mai 2023

Die Ausgangslage und das Buchen mit Meilen:

Es ist fast wie an der Börse, neben dem Moment, gilt es auch nach vorne zu schauen, erste Gedankenspiele zu verfolgen und in die Planung einfließen zu lassen. Besonders wenn man viel mit Meilen buchen möchte, ist es immer gut „early bird“ und rechtzeitig am Start zu sein. Also welche Strecken und Meilenziele gibt es, die ich nie in cash zahlen würde? Der beste Einsatz von Punkten oder Meilen sind Flüge bei denen eine First Class buchbar ist. So komme ich auf Japan Airlines (JAL), welche für den Herbst 2023 eine neue First und Business Class angekündigt hat. JAL plant mit neuen Airbus 350-1000 Modellen, welche über eine 4 Klassen Konfiguration verfügen sollen, seine veraltete Flotte von 777-300er zu erneuern. Dabei sollen die Premium Sitze einen bisher nicht gekannten Standard im Markt erreichen. Das klingt doch schon mal sehr gut, bei nur 2 Flugzeugen die dieses Jahr noch geliefert werden, fragt man sich auf welcher Route dies passieren wird? Mit ein wenig Recherche stellt sich dann heraus das Tokio (HND) – New York (JFK)  mit fast 13 Stunden, die Jungfernflug-Strecke mit viel Prestige, als Hauptroute des neuen Airbus vorgesehen ist. So weit so gut, dabei besteht hier noch massives Potential das dies so nicht kommen wird. Theoretisch ist via Air Aisa, dem Meilen-Programm von Cathay Pacific, der Flug für 125.000 Meilen möglich. In meinem Fall wird das wohl aus dem American Express Membership Rewards Programm transferiert werden, erflogen sind diese dann nicht. Günstiger geht es mit Alaska Airlines, dem Milageplan Programm der Amerikaner, allerdings sind hier die Verfügbarkeiten doch wesentlich schlechter, auch wenn der oneway nur 70.000 Meilen kostet.

Erste Station auf diesem Trip könnte Tokio sein, was mit Lufthansa, Swiss oder besser All Nippon Airways (ANA), der zweiten japanischen 5 Sterne-Airline in 11:30 h erreichbar ist. Soweit zum Buchungszeitraum die Verfügbarkeiten passen, wäre ANA definitiv meine erste Wahl. Oder doch lieber nach Süd-Ostasien, Bangkok, Saigon oder Singapur? Eva Airways fliegt via Wien in die Region und bietet ein sehr gutes Business Class Produkt. Doch wenn Südost-Asien, wer bringt einen dann zum Abflug nach Tokio? 35000 Meilen für knapp 6 Stunden werden fällig für einen gemütlichen Flug, plus rund 100 Euro.

Hawaii?

Vor dem Flug nach New York könnte mal wieder Hawaii auf halber Strecke im Pazifik ein vortreffliche Wahl sein, nur auch hier sind Prämienflüge nicht einfach zu bekommen, wenn man nicht Economy fliegen möchte. ANA fliegt die Strecke bis zu 3 x am Tag und sogar mit dem A380. Die Maschine bietet ebenfalls ein Premium Erlebnis in der 4 Klassen Konfiguration, vor allem für Passagiere ist der Riesen-Airbus immer noch der beliebteste Flieger am Himmel. Ob nun Asien oder Hawaii, schauen wir mal!

Strandziele:

Neben dem Traumziel Hawaii ist zur kalten Jahreszeit sicherlich auch Miami immer noch ganz nett, zumindest für ein paar Tage. Sonne, kurze Hosen, das eine oder andere Corona-Bier in einer Strandbar, es könnte härter kommen. Und mit wem geht es dann zurück über den Atlantik? Der LH Konzern nimmt für ein Business Class Oneway-Ticket auf dieser Strecke neben den 56.000 Miles and More Meilen, knapp 900 US-Dollar an Steuern und Gebühren. WHAT-ECHT JETZT? Ja richtig, ich vermute selbst mit den „Freiflügen“ verdient der Laden noch gutes Geld, dies erscheint mir unfassbar teuer! Somit wäre gegebenenfalls die polnische LOT eine Option, die die Strecke mit einer modernen Boeing 787-8 fliegt. Diese lässt sich dann auch für 120 US-Dollar buchen, irgendwie seltsam was Lufthansa da mit den Gebühren treibt und gefühlt wird das Programm Jahr für Jahr immer unattraktiver!?

Fazit:

Nach der Reise ist vor der Reise! First Class ist mit Meilen gebucht immer ein sehr lohnenswertes Ziel. Planung und auch eine gewisse Geschwindigkeit bei der Buchungsentscheidung ist wichtig, da diese Sitze immer stark begrenzt sind. Diese Limitierung kommt schon alleine deshalb, da in einer First Class nicht selten nur 4-8 Sitze verbaut sind, oft mit nur einem Sitz in der Meilenverfügbarkeit.

Euer Christian

https://www.ana.co.jp/de/de/

https://www.jal.co.jp/del/de/inter/service/first/

LOT Polish Airlines

Vorheriger Beitrag
Restaurant Review: Das Koster Engelthal in Ingelheim (Weingut Wasem)
Nächster Beitrag
Ein paar Tage London – ein Ausblick

Neueste Beiträge

  • Restaurant Review: Ross & Reiter – Gastro Bar 15. Juni 2025
  • Wein Review: Chateau Haut-Brion Jahrgang 1999 8. Juni 2025
  • Flight Review: Von München nach Düsseldorf 8. Juni 2025
  • Restaurant Review: The Jordan by Marthinus Ferreira 1. Juni 2025
  • Reise Review: das beschauliche Hattenheim 29. Mai 2025

Kategorien

  • Empfehlungen (172)
  • Flight Review (65)
  • Hotel Review (56)
  • Karriere (10)
  • Kollegen (22)
  • Lounge Review (26)
  • Reise-Review (165)
  • Restaurant & Bar Review (38)
  • Rezepte (44)
  • Vorträge & Events (20)
  • Wein Review (35)

Neueste Beiträge

  • Restaurant Review: Ross & Reiter – Gastro Bar 15. Juni 2025
  • Wein Review: Chateau Haut-Brion Jahrgang 1999 8. Juni 2025
  • Flight Review: Von München nach Düsseldorf 8. Juni 2025
  • Restaurant Review: The Jordan by Marthinus Ferreira 1. Juni 2025

Kontakt

info@cuisinemaster.de
LinkedIn
Xing
Facebook
Instagram
YouTube

© 2020 Copyright by Christian Steuber

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}