
06. Oktober 2023
Der Start:
Wer ab München in die große weite Welt startet, hat viele Möglichkeiten seine Zeit bis zum Abflug auszufüllen. Die Vielflieger mit Ihrem Status gehen sehr oft in eine Lounge. Die American Express Platinum- sowie die Priority Pass Inhaber suchen sich ebenfalls ihren Rückzugsort aus, wobei man nur bedingt an einer Lufthansa Lounge vorbei kommt. Der Platzhirsch bietet neben der erwähnten Senator- auch noch eine Business Traveller und eine Hon/First Class Lounge an. Alle die keinen Zugang haben, „who cares“, es gibt in München auch eine gute und zünftige Flughafen Gastronomie, die viel Abwechslung bietet.
Die Lounge:
Der Eingang der „Sen-Lounge“ befindet sich unweit von Gate 28, um genau zu sein direkt gegenüber, Terminal ist die Nummer 2. Der erste Empfang überprüft die Zugangsberechtigung, danach geht man an der Rezeption und einigen Telefonzellen, sowie einem kleinen Worldshop vorbei. An Sitzgelegenheiten bietet sich der klassische Tisch an, eine Bar an der neben Wein, Bier und Spirits auch Kaffee auf Barista Niveau ausgeschenkt wird oder ein Ledersessel. Diese verfügen leider noch nicht über die so gängigen USB Spots, sind aber um so gemütlicher und wer es „mehr connected“ haben möchte, der geht in den Officebereich.
Die Essensauswahl:
Die Auwahl ist für Sparhansa Verhältnisse garnicht mal so schlecht. Ein leckerer vegetarischer Linseneintopf, der immer schon dagewesene Kartoffelsalat, ein paar Geflügel-Hackfleischbällchen und als warmes süßes Dessert, gibt es Kaiserschmarrn, sowie einige Pudding Sorten. Zusätzlich wird ein Gulasch mit Schmand aufgetischt, eine weitere Option ist es, sich die „Wiesn Bowl“ in freundlicher „self-service“ Manier zusammenzustellen und mit Pulled Pork zu toppen. Oder sollen es die klassischen Kas-Spätzle sein? Auf jeden Fall wird zeitgleich zum Oktoberfest und darüber hinaus, deftiges Essen serviert! Wer es gesünder mag der greift zu Banane oder der Kiwifrucht oder halt ein paar Nüssen. Insgesamt ist es ein recht umfangreiches Angebot, Kompliment an dieser Stelle, da auch alles heiß und vorrätig ist.
Die Drinks:
Wie erwähnt und gerade zu dieser Jahreszeit mit Brezn und Co, gibt es immer auch eine Auwahl an Bier.Neben dem Spatenbräu gesellt sich der Platzhirsch, nämlich Paulaner hinzu, sogar 3 Schaumweine von der Loire und aus der Pfalz sind im Ausschank. (Bouvet und Reichsgraf von Buhl). Beim Weisswein kommt mal wieder eine fast schon vergessene Traube auf die Karte, die Scheurebe von dem Weingut Klaus Meyer. Begleitet wird diese durch einen Weissburgunder der ebenfalls aus der Pfalz vom Weingut Lergenmüller kommt. 1 Rose und 2 weitere Rotweine (Tempanillo 2021 & ein Corvina 2020 aus Italien) komplementieren das recht umfangreiche Angebot. Die Weine sind gute Begleiter zu dem deftigen Speisen und wer es antialkoholisch mag, der greift entweder zu Saft, Coke oder dem alltäglichen Wasser.
Entertainment:
Noch immer gibt es die guten alten Zeitschriften! Von der Bunten bis zur Wirtschaftswoche oder der Bild, alles als Hardcopy. Einige TV Bildschirme laufen mit einem Nachrichtensender und wer mag geht in das kostenlose Wifi-Netz und surft die Welt.
Fazit:
Die Lufthansa Senator Lounge ist eine solide bis gute Einrichtung, die allerdings auch ein wenig in die Jahre gekommen ist. Die Sauberkeit ist ok, eine Toilettenfrau hält die Einrichtung inklusive der Duschen auf einem konstant sauberen und guten Niveau, so macht es Spaß die eine oder andere Stunde vor dem Abflug zu verbringen. Das Food and Beverage Angebot ist absolut auf Star Alliance Gold Niveau, ja sogar drüber, well done LH!
Euer Christian
16. November 2025
Die Aufgabe eines Aperitifs ist es, den Appetit anzuregen und den Magen auf ein Essen vorzubereiten. In diesem Fall handelt es sich um einen Klassiker, er auf Eis serviert wird. Der rote Vermouth ist der Inbegriff, wenn es um italienische Aperitivos geht und dieser Drink hat zudem eine lange Geschichte, die bis zurück auf 1863 datiert. Er ist vollmundig im […]
14. November 2025
Ein Tagesausflug bringt es mit sich, in der schönen Stadt Zürich ein Mittagessen zu genießen. Die Wahl fällt auf die La Rôtisserie, dem Restaurant im Storchen – einem Lifestyle Boutique Hotel. Dieses Haus ist ein Klassiker in der Stadt und am gleichnamigen See. Es geht nobel, weltoffen und vor allem LECKER zu, dies schon mal vorab. Stefan Jäckel kocht 17 […]
12. November 2025
Frankfurter Bethmännchen – yum zur Weihnachtszeit! 500 g Marzipan-Rohmasse 100 g Puderzucker 1 Eiweiss 10 g Mehl 140 g geschälte und halbierte Mandeln 3 Eßlöffel Zucker Die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker, Eiweiß und Mehl zu einem glatten Teig rühren. Von der Masse mit 2 feuchten Händen kleine, glatte Kügelchen formen und 3 halbe, geschälte Mandeln aufdrücken. Auf einem mit Backpapier ausgelegten […]
05. November 2025
Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]