Joachim Wissler – 3 Michelin Sterne

3 Michelin Sterne über Jahre hinweg zu kochen verlangt schon besondere Fähigkeiten. Dieser Mix aus Innovation, Konstanz, einem ausgeprägten Hang zu kompromissloser Qualität und nicht zuletzt Disziplin ist es, welche die Spitzenleistungen Tag für Tag auf die Teller bringt.

Das Seminar beginnt mit der Einleitung über seine Philosophie und auch hier spiegelt sich der Trend „des Femininen“ in der Speisekarte.  Auch Topköche sind davon nicht mehr befreit, welcher Geniesser mit Partnerin kommt schon ein 2.mal ins Restaurant, wenn es Madame nicht gemundet hat.

Folgende Gerichte zelebriert er mit seinem 2 köpfigen Team in den nächsten 6 Stunden auf diesem exklusiven Event:

1. Weisse Borschtsch

Die Borschtsch ist mit einer aufgeschlagenen Leinsamen-Kerbel Milch „gehaubt“

2. Himmel und ÄÄD

Die Blutwurst die gar keine ist! Aus Apfelsaft, Agar-Agar, Gelatine und zur Optik einer Scheibe Blutwurst – sehr feiner, nicht so starker Wurstgeschmack

3. Toffee

Gänseleberkaramell – Piemonteser Haselnuss ist in das Toffee eingearbeitet-grandios!

4. Wildlachs

Mild geräuchert – Algenkrokant – Sojakaviar – das Algenkrokant ist auf einem Teepinsel aufgesteckt

5. Coquille Saint Jacques

Miso gebeitzt: Topinambursalat & Liebstöckelvinaigrette, Kaviar aus Basilikumsamen

6. Landei gekrönt

Weißer Trüffel: Spinat & Nussbutter, Weitere Zutaten: Belotta Schinken Essenz, Petersilien Spinatcreme, Bacon Crumble, Eigelb , bei 64 Grad pochiert – 40 Minuten, ganz, Nussbutterschaum aus dem ISI, Weißer Alba Trüffel

7. Eintopf

Langoustine – Oktopus und Sobrassada (span.Wurst)

8. Thunfisch

Marmite chinoise – Rindermark – dieses wird aus dem Thunfischknochen serviert (links), Weitere Zutaten: Yam Wurzel, eingelegte Salzpflaume

9. Wagyu – short rib – Wirsingsprossen

10. Hasenrücken

Hasenpfeffer – Blaumohnschmelze – Orange – Petersilien „spongy“. Mit Kalbsblut gebunden, inkl.Innereien, Rücken 2 Wochen im Butterschmalz abgehangen

11. Fourme d`Ambert

(Pizzateig-)Kissen und Himbeere

12. Kaffeesorbet

Artischocke und marokkanische Kräuter (Marokkanische Tonerde – Artischockenblüten – Artischockencreme – Eis

13. Winterapfel

Apfelmostsabayon – Gewürzeis – Der Apfel ist eingelegt, gegart und aufgerollt

14. Schwarzbeerenauslese

Holunder – Roggen – Wachholderpudding & Schokoladengranite – Weitere Zutaten: Holunderbeere nicht so gut zu erkennen ist die mit Roggenmilch überzogene -Wachholder Creme, Kastaniencrumble, Schoko- -Ladengranitee mit Fenchel-Der „Tief.gang“ ist mit Holundersaft, Sirup und Brombeere hergestellt

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Kategorien