Wein Review: der Awatea vom Weingut Te Mata

Neuseeland bietet auch für Rotweinliebhaber sehr gute Tropfen. Te Mata, das älteste Weingut des Landes hat schöne Rotweine im Cuvée Style, sprich Bordeaux lässt grüßen. Vornehmlich werden hier die Trauben Cabernet Sauvignon und Merlot verwendet. Die Hawkes Bay ist ein ideales Anbaugebiet, die sommerliche Pazifikbrise mit heißen Tagen der Nordinsel und kühlen angenehmen Nächten, lässt ein Klima zu, welches ideal für diese Art von Trauben ist. Im Hause wird übrigens auch ein hervorragender, Holz betonter Chardonnay angebaut, der Elston. Aber dazu mal mehr wenn der Korken gezogen wird.

Der Awatea ist der kleine Bruder vom Flagship Coleraine. Dieser lagert bis zu 17 Monate in neuen französischen Eichenfässern und erinnert mich an einen guten Tignanello aus dem Hause Antinori. Die Preisklasse ist ungefähr ähnlich, also knapp 80 Euro.

Zurück zum Awatea. Für rund 30 Euro gibt es diesen, sagen wir mal 2.Wein. Der 2012er besticht durch eine dunkle, konzentrierte Farbe, die Tannine sind immer noch stark ausgeprägt, da sie noch nicht vollständig abgebaut sind. Ein Dekanter kann hier Abhilfe schaffen, damit der Wein mehr Luft bekommt und geschmeidiger wird. Der Awatea wird in  gebrauchten und neuen Eichenholzfässer aus Frankreich eingelagert und es ist dieses Holz das maßgeblich den Charakter des roten Saftes bestimmt. In der Nase besticht er durch feine Beerenaromen und einen Touch Rosmarin. Obwohl der Wein schon 10 Jahre alt ist, ist er meiner Einschätzung nach weitere 5 Jahre lagerbar und entwickelt sich gut weiter. Ich freu mich in naher Zukunft auf weitere Jahrgänge und einige Coleraine Flaschen aus dem hauseigenen Keller.

Dazu empfiehlt sich eine kurzgebratene Hüfte vom neuseeländischen Lamm mit gebackenen Rosenkohl, fermentierten schwarzen Knoblauch und einem klassischen Rosmarin-Kartoffel-Gratin. Bon Appétit!

Fazit: Nicht nur Neuseeland als Land ist beeindruckend, auch die dortigen Weine.

https://www.temata.co.nz/

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Ist Lufthansa nur noch 2.Wahl!?

Die Überschrift mag ein wenig provozieren, inhaltlich ist sie auf der Langstrecke definitiv zu hinterfragen, wenn es um die Mutter und Kernmarke geht. Die Kurzstrecke oder auch die europäischen Verbindungen bieten oft außerhalb vom Konzern wenig Wechselmöglichkeiten. In Foren ist schon von „Monopol“ die Rede, was in Teilen auch meine Wahrnehmung ist. Aber warum gerade jetzt eine mögliche „Abkehr“, wo […]

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Kategorien