Eine Empfehlung: Die Ferienwohnung an der Algarve in Carvoeiro

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie sicherlich schon hinlänglich bekannt, ich bin ein Fan von Ferienwohnungen. Warum? In den meisten Fällen sind diese günstiger als ein gutes Hotel, was in Zeiten von steigender Inflation durchaus eine Rolle spielt. Was mich aber viel mehr überzeugt ist, dass man meistens mehr Ruhe und mehr Raum hat. Viele Hotelzimmer haben eine Quadratmeter Größe von 25, was wirklich nicht so sonderlich viel ist, wenn man mehr als 1-2 Tage darin verbringt. Zudem ist es außerhalb der Hauptsaison in Ferienwohnungen oft wesentlich ruhiger, weil es ja schon das Hotelpersonal nicht gibt. Als Koch möchte man auch durchaus seinen eigenen Speiseplan bedienen, mit einer Küche ist das kein Problem. Sicherlich räumt in einer Wohnung niemand hinter einem auf, aber je nach Größe der Reisegruppe ist das auch recht übersichtlich.

Hier in Portugal und insbesondere an der Algarve gibt es Wohnungen mit einem traumhaften Ausblick, über das Meer und im Idealfall auch mit dem romantischen Sonnenuntergang. Gerade in Monaten wie dem November, also der kalten Jahreszeit auf der nördlichen Halbkugel, ein wichtiger Aspekt um den Vitamin D Speicher gänzlich aufzufüllen. Wenn der Balkon oder die Terrasse Richtung Südwesten ausgerichtet hat, stellt das maximale Sonnenstunden in Aussicht. Somit ist auch nie ein Strand für die manchmal nötige Abkühlung weit, die hiesigen sind feinsandig, ja goldgelb mit guten Optionen ohne die gefährliche Unterströmung. Auch ein wichtiger Punkt ist, wie zentral möchte man es haben? Aus heutiger Sicht wichtig, ist das alles in Laufweite sich befindet. Vom Supermarkt bis zur Kneipe oder dem Massage-Studio, schön wenn der Mietwagen öfters mal stehen bleiben kann. Des weiteren spielen mögliche Aktivitäten eine Rolle. Die Bootsfahrt, ein Tauchgang, ausgebaute Wanderwege da die Klippen hier doch einiges an „Abschmierpotential“ bieten.

Was man dann tatsächlich erst in der Wohnung merkt ist, in welchem Zustand sind die Möbel? Diesmal gibt es ein ok, aber schon etwas durchgesessene Sessel oder die Couch zeigen auf, es ist mal wieder Zeit um  3-4000 Euro in das Objekt zu investieren. Die Regendusche im Badzimmer ist ein Traum, genauso wie der erwähnte Blick über den Ozean. Die Küche ist gut ausgestattet und modern, die Terrasse bietet für die eine oder andere Yoga-Session mehr als genug Platz.

Fazit: Bei einem Übernachtungspreis von 85 Euro pro Nacht durch 2 Personen, mit der verbundenen Ruhe, einem Parkplatz direkt hinter dem Haus, dem Wohnzimmerblick über die Felsenklippen hinweg in das endlose blau und ausreichend Restaurants in der unmittelbaren Nachbarschaft, sind ein sehr gutes Paket! Eine breite Auswahl an FEWO´s bietet die gleichnamige Seite im Netz unter https://www.fewo-direkt.de/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11652,11651,11649,11645,11646,11647,11648,11644,11643,11642,11654″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Flight Review: Tokyo to London in der JAL First Class

Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]

Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Kategorien