03. Februar 2017
Der jährliche Snack Kongress des Deutschen Fachverlages fand dieses Mal im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt statt. Der Tenor der mobilen Gesellschaft ist seit einigen Jahren auch im Foodservice angekommen. Mehr denn je essen Menschen auf dem Weg zur Arbeit, anstatt wie früher noch am Frühstückstisch zu sitzen. Das Gleiche gilt eigentlich auch für den Mittagstisch und den Nachhauseweg. Lieber noch im Fitnessstudio vorbei und auf der Fahrt dahin ein Sandwich konsumieren. Neben einer steigenden Zahl an Unverträglichkeiten, hier steht besonders das Thema Gluten und Laktose Intoleranz im Mittelpunkt, verschaffen sich die Veganer mehr Gehör.
Die für mich interessantesten Vorträge sind zusammengefasst von Philip Riederle, der so erfrischend und kompetent über die Digitale Natives berichtet und einen Ausblick gewährt, was uns in der Zukunft im Bereich Digitalisierung erwartet.
Professor Dr.Dirk Morschen, Handelsexperte der Universität Fribourg in der Schweiz, sorgt mit seinen Ansätzen und Vergleichen auch für einiges Schmunzeln. In seinem Vortrag und der Prognose über das Delivery Geschäft, im Abgleich mit der Vergangenheit und deren Verfehlungen, ein sehr professionell gegliederter Beitrag. Er konzentriert sich auf die Chancen und Absatzmärkte. Dabei kristallisiert sich heraus, dass in diesem business die Margen zum einen unter einem sehr starken Druck befinden und zugleich von Anfang an geringe Deckungsbeiträge kalkuliert sind. Solange die Logistik dem User nicht adäquat in der Vollkostenrechnung gestellt werden, wird es äusserst schwer bleiben im Bereich „delivery“ nachhaltig Geld zu verdienen.
Dr.Schwarz vom coffee-consulate hält einen sehr substanziellen Vortrag zum Thema Kaffee. Es zeigt sich klar das uns Anbaugebiete in den nächsten 90 Jahren wegfallen werden, die heute Säulen der weltweiten Kaffeebohnen Produktion sind. Warum? Global warming macht „es möglich“. Das Wetter wird die Anbaubedingungen im Hochland so bestimmend verändern und gepaart mit einem steigenden weltweiten Konsum wird Kaffee in einige Jahrzehnten wieder zum absoluten Luxusprodukt.
Mein eigener Anteil am Event besteht darin, in einer Masterclass aufzuzeigen wie sich das Thema Kaffee inszenieren lässt. Egal ob als hipper Nitro Coffee, Affogato oder einmal als laktosefreies Kekstopping, hergestellt aus dem trendigen Oreo Biskuit. Das Hervorheben von Möglichkeiten für ein Umsatzwachstum, jenseits des Mainstreams von „Cafe Latte“ oder „Cappuccino“, steht im Vordergrund.
Euer Christian
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]