05. Oktober 2022
[vc_row][vc_column][vc_column_text]First time Chicago, what a city! Nach dem hektischen New York ein Genuss in vielerlei Hinsicht. Das fängt schon damit an, dass egal wo man sich hinbewegt, einen so gut wie keine Marihuana-Wolke, umgangssprachlich auch Gras oder Weed genannt, mehr umgibt. Sozusagen ein echter Mehrwert die süßliche Luft hinter sich zu lassen. Diese aufgeräumte und beeindruckende Stadt am Lake Michigan besticht durch ihre schöne Architektur, den Hochhäusern, wie dem dominierenden Wolkenkratzer Willis Tower, aber auch durch weltbekannte Restaurants. Zum Beispiel ist Grant Achatz der 3 Sternekoch das überregionale, ja weltweite Aushängeschild, wenn es um avantgardistische Küche geht. Allein die persönliche Geschichte des 1974 geborenen Amerikaners, er verlor durch Zungenkrebs teilweise seine Geschmackssinne, ist beeindruckenden. Nach dem Rückschlag hat er sich, als Thomas Keller Schüler, zurück an die Weltspitze gekocht und ist beständig Jahr für Jahr unter den Top 50. Sein Restaurant und die Sub-Locations sind kommerzielle Monster, mit langen und teilweise 7 tägigen Öffnungszeiten. Beim Buchungsvorgang werden einem zusätzliche Umsatzbausteine verkauft, wie der Ort/Tisch, welcher variiert oder das Angebote seiner Kochbücher. Um ehrlich zu sein hat mich das aber auch ein wenig abgeschreckt, dort final einzukehren, wo ist dann noch der Fokus auf das tolle Essen, sprich die Kernkompetenz? Oder man würde sagen, ein geschäftstüchtiger, umtriebiger Zeitgenosse. Ich lasse beides gelten 🙂
https://www.alinearestaurant.com/
Und gutes Essen erhält man auch in der alten Schmiede, dem Steakhouse Capital Grille, amazing beef, nicht ganz plant based und gerade deswegen so voll von Umami, dass sich die Balken biegen. (die Geschmacksbalken).
Nach Chicago kommen im Jahr an die 60 Millionen Touristen, die Anzahl an Attraktionen, in dieser mit grünen Elemeten gespickten Stadt, sind breit gefächert. Ein Abstecher zum Navy Pier oder einen Flussfahrt bieten immer wieder neue Aus- und Betrachtungswinkel auf diese Stadt. Die oberirdische Tram ist ebenfalls eine entspannte Art der Fortbewegung, um die massiven „Gangsterblocks“ zu umkurven. Dabei erfährt man eine Zeitreise welche sich fast wie in den 20er des letzten Jahrhunderts anfühlt. Oder wie wäre es mit etwas Jazz im Millennium Park? Die große Bühne auf der die Musiker ihre Instrumente klangvoll einsetzen, verwöhnt die zahlreichen Zuhörer und ist direkt fußläufig am silbernen Cloud Gate gelegen. Das ist einfach nur wow und ohne etwaige Eintrittsgelder alles kostenfrei zu besuchen, #supernice!
Gut untergebracht sind wir im Swissotel, einem 4 Sternebunker und ein merkliches upgrade zu Manhattan. Auch von hier genießt man eine gute Aussicht auf die Stadt und den Fluss.
Nach 2 Tagen vor Ort geht es auch schon wieder in Richtung Flughafen, San Francisco ist next, 4 Stunden Flug mit American Airlines in Economy warten und wir freuen uns.
Fazit: Die Station Chicago war eine unaufgeregte, eindrucksvolle und saubere Stadt, besonders mit den Eindrücken aus New York im Gepäck – jederzeit gern wieder![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11442,11441,11440,11439,11435,11436,11437,11438,11434,11433,11432,11431,11427,11428,11429,11430,11426,11425,11424,11423,11419,11420,11421,11422,11418,11417,11416,11415,11411,11412,11413,11414,11410,11409,11408,11407,11403,11404,11405,11406,11402,11401,11400″][/vc_column][/vc_row]
31. August 2025
Die Inselgruppe… …liegt wirklich ziemlich weit weg, wenn man die europäische Brille trägt. Das sind in Summe schon bis zu 20 Stunden Reisezeit. Wenn einen Reisenden die Option von möglichen Prämientickets treibt, gepaart mit den besten Reiseklassen der Welt, dann relativiert sich die Wahl des Zieles doch um einiges. Das Rückreise Ticket hat es halt einfach in sich. Von Okinawa, […]
31. August 2025
Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]
30. August 2025
Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]
28. August 2025
Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind, Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]
26. August 2025
Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]
21. August 2025
Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]