Rezept:Gegrillte Zucchini mit Harissa-Limetten Dressing

Low Carb Rezepte erfreuen sich einer immer breiteren Beliebtheit. Zucchini schmecken gerade im Sommer besonders gut, wenn es sich um lokale oder auch mitteleuropäische Ware handelt, somit sind sie ein echter Star. Die leichten Bitternoten gepaart mit der Süße des Orangensaftes, im Harissa-Limetten-Dressing sind ein gutes Foodpairing. Dazu gesellen sich die Röstaromen vom Grill und das Umami der saftigen Echalotte. Einfach mal ausprobieren!

Die Zutaten für 2 Personen:

8 mittelgroße Zucchini – 2 kleine Echalotten – 1 Knoblauchzehe – 5 gr frischen Koriander – 2 TL Harissa Paste – 1/2 Limette – 6 EL weißen Balsamicoessig – 12 EL nativ gepresstes Olivenöl – 15 gr wachsweiche Butter – Salz und Pfeffer aus der Mühle – 6 EL reduzierten Orangensaft – ein paar Blätter Basilikum – 4 Kirschtomaten – Öl zum Grillen

Die Zubereitung:

Die Schalotten und die Knoblauchzehe in feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Den Essig, den Orangen- und Limettensaft hinzugeben und das Öl einrühren damit eine Emulsion entsteht. Den Basilikum welcher in feine Streifen geschnitten wird hinzugeben. Die gewaschenen Zucchini halbieren und mit der Butter auf der Schnittfläche einreiben, etwas salzen. Auf dem Grill zuerst auf der glatten Seite angrillen und sobald das Grillmuster sich eingebrannt hat die Hitze reduzieren und zum Ende hin auf der gerundeten Seite fertigstellen. Die Zucchini in einem tiefen Teller anrichten, mit dem Dressing nappieren, ein paar Korianderblätter und die halbierten Tomaten als Garnitur verwenden. Wer die Kohlenhydrate vermisst der isst dazu eine Scheibe Baguette.

Viel Spaß beim Nachkochen,
Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Lounge Review: Japan Airlines First Class – Okinawa

Kick-off: Auch die allerbesten Zeiten haben bekanntlich ein Ende. Gut nur wenn man es noch ein wenig hinausziehen kann, bei einer Reise kann das schon in einer Airport Lounge anfangen, bis zur gesamten Rückreise. Okinawa ist sicherlich eines der abgelegensten Gebiete die ich kennenlernen durfte. Japan begeistert, wer auf Kulinarik, Perfektion und Niveau steht, kommt mehrmals im Leben hierher. Dieser […]

Insel Review: Okinawa – Traumstrände, Kultur und kulinarische Erlebnisse

Die Inselgruppe… …liegt wirklich ziemlich weit weg, wenn man die europäische Brille trägt. Das sind in Summe schon bis zu 20 Stunden Reisezeit. Wenn einen Reisenden die Option von möglichen Prämientickets treibt, gepaart mit den besten Reiseklassen der Welt, dann relativiert sich die Wahl des Zieles doch um einiges. Das Rückreise Ticket hat es halt einfach in sich. Von Okinawa, […]

Wein Review: Ornellaia Bolgheri Rosso Superiore – Jahrgang 2000

Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]

Flight Review: Mit JAL von Osaka nach Okinawa

Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]

Restaurant & Bar Review in Osaka – einfach formidable!

Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind,  Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

Kategorien