29. Mai 2025
Eine Familienfeier in der Region veranlasst uns noch weitere Nächte im wunderschönen Rheingau zu verbringen. Schon einmal eines vorab: Die Kombination von warmer Mai Sonne, dem Rhein, der Lage mit Blick auf die Mariannenaue, sowie der gute Riesling, macht diese Destination unschlagbar.
Dazu gehört natürlich auch ein solides Hotel. Hattenheim liegt idyllisch am Vater Rhein, eingebettet zwischen Rheinhessen und dem Taunus. Trotz seiner doch überschaubaren Größe gibt es einige Herbergen, was nicht zuletzt der Popularität der Region geschuldet ist. Diesmal fällt die Wahl auf „den Krug“, der 1720 als Fachwerkhaus entstand und mit simplen Weinausschank startete. Seit 1945 ist das Haus in den fachmännischen Händen von Familie Laufer, die hier in der 3.Generation ein Restaurant und das Hotel betreiben.
Gebucht ist ein Doppelzimmer unter dem Dach. Im direkt daneben liegenden alten Rathaus sind 7 Zimmer im Jahre 2016 aufwendig integriert worden, der Eingang und die Pracht der Fachwerkhäuser hinterlassen definitiv Eindruck. Das Badezimmer ist mit ausreichend Platz gestaltet worden, das Wasserbett empfinden wir hingegen gewöhnungsbedürftig. Bei jeder Bewegung fühlt man sich wie auf einer Welle, was doch etwas ungewöhnlich erscheint als Matratzenschläfer.
Ist eine Art à la carte. Es gibt kein Büffet, dafür an jedem Tisch eine kleine Speisekarte mit dem klassischen Angebot von Orangensaft bist Bircher Müsli. Eierspeisen werden ebenfalls à la minute gekocht und der Kaffee, die Milch, als auch die Marmelade kommt noch sehr, sehr klassisch in echtem Silber daher. Der Service ist aufmerksam ohne dabei aufdringlich zu wirken. Alle Tische sind in der historischen Gaststube belegt, was für eine gute Resonanz spricht.
Wer bei An- oder Abreise noch ein Glas hauseigenen Riesling genießen möchte der tut das direkt am historischen Ortsmittelpunkt vor dem Krug. Der Bahnhof ist nur 5 Gehminuten entfernt und direkt gegenüber genießt man in „Künstler´s Weinbar“ gute Küche und lokale Weine, mit einem herausragenden Blick auf den Rhein.
Nicht nur im Ort Hattenheim lässt es sich ein paar Meter machen. Der Fußgänger und Radweg direkt am Rhein nach Eltville ist maximal kurzweilig. Die knapp 5 Kilometer bei besten Wetter machen diese Laufstrecke zum Vergnügen. In Eltville finden zu dieser Jahreszeit auch immer die sogenannten Hoffeste statt. Hierbei stellen die Winzer ihre neuen Jahrgänge zur Verkostung zur Verfügung. An diesem Mai Wochenende war es das Schloss Vaux. Der Ursprung dieser Sektmanufaktur geht zurück in das Jahr 1868 in Berlin. Damals wurde das Chateau Vaux in Lothringen erworben, bevor 1921 die Niederlassung in Eltville hinzu kam. Gute Riesling Schaumweine sind hier an der Tagesordnung, welche sich durch viel Spritzigkeit, eleganter Säure und durchaus auch mit leichter Frucht präsentieren. Nach einer Pause und Stärkung sind dann auch die Kilometer zurück nach Hattenheim kein Problem.
Weitere Favoriten um direkt am Fluss das Leben zu genießen ist die Rheinschänke in Hattenheim sowie der dortige Weinprobierstand. Auf der Speisekarte findet man Flammkuchen und Burger in guter Qualität, was zum Glas Wein sicherlich dazugehört. Auch die Küche vom Kronenschlösschen, hier dazu übrigens ein Review, ist eine Empfehlung, genauso wie das Restauant im Hotel „Zum Krug“.
Wow, what a blast, wie man so schön sagt. Eine echte Traumregion, anders kann man das nicht auf dem Punkt bringen. Das Hotel ist in Sachen Preis-Leistung ok und durchweg positiv. In Summe ist es ein sehr gelungener Kurzurlaub, jenseits der Metropolen dieser Welt.
Euer Christian
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]
03. September 2025
Kick-off: Auch die allerbesten Zeiten haben bekanntlich ein Ende. Schön wenn man es noch ein wenig hinausziehen kann, bei einer Reise fängt das in einer guten Airport Lounge an. Okinawa ist sicherlich eines der abgelegensten Gebiete die ich kennenlernen durfte. Japan begeistert, wer auf Kulinarik, Perfektion und Niveau steht, kommt mehrmals im Leben hierher. Dieser Airport ist sicherlich auch schon […]