Lounge Review: die JAL First Class in Tokyo Haneda

In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First Class Produkten. Hier erübrigt sich das Thema Reisestress und man entspannt „von Moment one“. Von dort geht es über eine eigene Security ohne Wartezeit zur Passkontrolle und dann in die JAL First Class Lounge.

Der Empfang ist japanisch höflich und man wird bis in den Gastraum begleitet. Der Blick aufs Vorfeld erinnert mich an die Qantas International First Class Lounge in Sydney oder den Private Room in Singapore. Ebenfalls gehört die Al Safwa Lounge in Doha, als auch das First Class Terminal in Frankfurt, sowie die Swiss First Class in Zuerich in diese oberste Liga, der weltbesten Lounges. Das fängt bei der Betreuung an und geht bis zum Food & Wine Angebot.

Die Japan Airlines Einrichtung ist für die absoluten Top Kunden der Airline bestimmt und teilt sich in 3 Bereiche auf. Im Sushi Tsurutei mit seinen laternenförmigen Leuchten, verschafft dem Reisenden ein entspanntes Licht und bei der mit viel Holz designten Räumlichkeit, erinnert man sich an das ursprüngliche Japan, wie man es aus den traditionellen Gastehäusern kennt.

Die Red Suite ist der Ort an dem es etwas abgedunkelt zugeht. Dicke Ledersessel versprühen ein hochwertiges 5 Hotel-Sterne Bar-Gefühl und es gibt einiges in Sachen Geschichte zu entdecken. Speisen werden hier nicht serviert, lediglich wird das volle Getränkeangebot in einer Self-Service-Bar bereitgestellt. Die Red Suite schließt direkt an den JAL´s Chefs Table an, somit bringt man im Zweifel sein Meal mit, beziehungsweise es wird einem gebracht.

Im JAL Salon im 5.Stock wartet ein zusätzlicher Bereich auf, um sich gediegen zurückzuziehen. Eine full service bar lädt zum verweilen ein, extra angepriesen wird zur Morgenstund der Drip-Coffee, simple gesagt eine Art des Filterkaffee´s. Neben Schließfächern gibt es hier auch einige Massagesessel und einen speziell abgegrenzten Raucherbereich.

Die Duschen oder auch Spa genannt, wird selbstverständlich auch angeboten in unmittelbarer Nähe zum Empfangsbreich.

Food & Beverage:

Die Auswahl an Getränken ist exceptionell, von Champagner über hochwertige japanische Whiskey Sorten lässt es sich ausgiebig genießen. Das es hier Sushi vom so gefährlichen Kugelfisch gibt, erklärt sich eigentlich von selbst. Der Gast logt sich über den Boardingpass und die extra zur Verfügung gestellte APP ein, bekommt eine Übersicht zu dem aktuellen Angebot und bestellt. Das aufmerksame Personal bringt entsprechend die Auswahl direkt an den Tisch, von wo es sich ganz ausgezeichnet das rege Treiben auf dem Vorfeld beobachten lässt, während das Sushi auf der Zunge schmilzt. Je nach Tageszeit variiert das Angebot, so sind zum Frühstück selbstverständlich auch klassische Eierspeisen, wie man sie aus dem Westen kennt, verfügbar.

  • Öffnungszeiten: 5:30 a.m. – bis zum letzten Flug des Tages
  • Sushi Tsurutei: 7 a.m. – 11 p.m.
  • JAL’s SALON: 7 a.m. – 11 a.m. / 3 p.m. – 11 p.m.
  • Schuhputz Service:
    7 a.m. – 11:30 a.m. (L.O. 11:20 a.m.)
    2 p.m. – 10 p.m. (L.O. 9:50 p.m.)

Fazit:

Auch diese Einrichtung kommt in meine persönliche Top 5 wenn es um sehr gute Flughafen Aufenthaltsorte geht. Was gibt es schöneres fernab vom Reisestress die Zeit vor dem Flug in Ruhe zu genießen. Wenn es dann in der gezeigten Qualität möglich ist, ist dies sicherlich ein Privileg und keine tägliche Selbstverständlichkeit-chapeau!

Euer Christian

https://www.jal.co.jp/jp/en/inter/service/lounge/hnd/first

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Däublin Syrah 2018

Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]

Hotel Review: das Excel am Flughafen Haneda – layover-time

Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]

Flight Review: von Okinawa nach Tokio – in der Domestic First Class von JAL

Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]

Hotel Review: das Umino Ryotei Nakama Inn – ein japanese Guesthouse

Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]

Lounge Review: Japan Airlines First Class – Okinawa

Kick-off: Auch die allerbesten Zeiten haben bekanntlich ein Ende. Schön wenn man es noch ein wenig hinausziehen kann, bei einer Reise fängt das in einer guten Airport Lounge an. Okinawa ist sicherlich eines der abgelegensten Gebiete die ich kennenlernen durfte. Japan begeistert, wer auf Kulinarik, Perfektion und Niveau steht, kommt mehrmals im Leben hierher. Dieser Airport ist sicherlich auch schon […]

Insel Review: Okinawa – Traumstrände, Kultur und kulinarische Erlebnisse

Die Inselgruppe… …liegt wirklich ziemlich weit weg, wenn man die europäische Brille trägt. Das sind in Summe schon bis zu 20 Stunden Reisezeit. Wenn einen Reisenden die Option von möglichen Prämientickets treibt, gepaart mit den besten Reiseklassen der Welt, dann relativiert sich die Wahl des Zieles doch um einiges. Das Rückreise Ticket hat es halt einfach in sich. Von Okinawa, […]

Kategorien