Gegrilltes Lammkarree mit Piemonteser Gemüse

Zutaten für 4 Personen:

4 Neuseeländische Lammkarree im Geschmack etwas besser Lammkarree aus Schottland oder Frankreich

20 g Butter

Salz und Pfeffer aus der Mühle

Lammkarree auf Raumtemperatur bringen, würzen und auf dem Grill medium grillen. Alternative in der Pfanne bei hoher Hitze anbraten, mit etwas Rosmarin und Knoblauch, dann im Backofen bei 150 Grad für ca. 20 Minuten schieben.

Piemonteser Gemüse

1 Dose geschälte, gewürfelte Tomaten

150 ml Gemüsebrühe

1/2 Kopf Blumenkohl geputzt in Röschen

1 kleine Zucchini in Würfel geschnitten

2 mittelgroße Karotten in Würfel geschnitten

1 grüne und 1 gelbe Paprika, geschält und in Würfel geschnitten

2 Zehen frische Knoblauchwürfel und 2 Schalotte in Würfel geschnitten

Salz/Pfeffer

jeweils 1 Eßlöffel frischen Estragon/Rosmarin gehackt

20 ml Olivenöl und 40 g frische Butter

Safran, ggf. etwas angerührte Speisestärke

Die Karotten, den Blumenkohl knackig blanchieren. Knoblauch und Schalotten anschwitzen, den Paprika hinzugeben, die Zucchini, mit den Tomatenwürfeln aus der Dose sowie der Gemüsebrühe auffüllen und leicht köcheln lassen. Nach ca. 5 Minuten den Blumenkohl, die Karotten hinzugeben, mit Salz, Pfeffer, Safran gut abschmecken. Vor dem Servieren mit den Kräutern und der frischen Butter das Gemüse vollenden. Falls das Ragout zu flüssig ist, etwas mit in Wasser angerührter Speisestärke binden.

Das Lamm tranchieren, auf dem leicht suppigen Gemüse anrichten und wahlweise Kartoffeln oder Gnocchis dazureichen. Lecker!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Restaurant & Bar Review in Osaka – einfach formidable!

Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind,  Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Kategorien