30. August 2025
Startpunkt….
….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich auf der Rückreise testen können. Es gibt nicht viele Länder die im Domestic Bereich Großraumflieger einsetzen, heute ist es ein Airbus A 350 in einer 3 Klassen-Konfiguration. 369 beziehungsweise 391 Reisende finden ausreichend Platz und der Komfort eines Langstreckenfliegers geht bis zur Economy Class, wo man einfach mehr Optionen für das Gepäck als auch eine gewisse Beweglichkeit hat. 7A ist ein Business Class Sitz, dieser ist im 2-4-2 Format verbaut worden und anders zu internationalen Strecken ist in diesem Ticket kein Lounge Zugang integriert. Ohne einen weiteren Oneworld Status geht also heute nix. Priority Pass hat leider auch keine „Niederlassung“ vor Ort, somit geht es zu Le Pan einem Bakery Konzept. Das Wagyu Beef Sandwich mit Tomate, einem kleinen Beilagensalat und der Coke-Zero ist durchaus gefällig und mit 12 Euro fair bepreist. Optisch sieht das Fleisch allerding ein wenig wie eine Frikadelle aus, schmeckt aber trotzdem.
Zurück zum Flug, die Security ist maximal effizient und dauert keine 5 Minuten. Etwas schlendern duch den hypersauberen, gut temperierten Airport zum Gate ist kurzweilig. Nach Tagen des „low-carbs“ gibt es zur Belohnung bei Maison Kayser ein Pain au Chocolate und einen Espresso.
Boarding:
Wenn sich bis zu 400 Menschen auf einem Inlandsflug anstellen wirds spannend. Mich begeistert seit jeher das im Inland die Langstreckenflieger zum Einsatz kommen. In Japan hat das Tradition und selbst die Queen of the Skies, die 747 mit ihrem ikonischen „Mega-Top“, war in den 80er und 90er noch im Einsatz mit bis zu 568 Sitzen
Inflight Service:
Der findet zu meiner Überraschung nicht statt! Ja richtig, knapp 2 Stunden mit einer runde Getränke und die aus großen Kannen, ohne einen touch Exklusivität. Die Homepage verweist bei dem Thema F&B nur auf mögliche Wetterkonditionen die einen Service reduzieren oder halt auch ausfallen lassen. Zum Glück überzeugt das Entertainment System, Filme die noch vor 2 Monaten im Kino liefen finden sich, so wie „der Amateur“, einem packenden Drama mit Ramir Malek. Der Dechiffrierer der CNA wird zum Special Agent, als seine Frau rücksichtslos in London ums Leben gebracht wird.
Der Sitz ist ein klassischer Premium Economy Class Sitz in der 2-4-2 Anordnung. 7 A ist ein Fensterplatz und da man in Japan bei der Zierlichkeit der Menschen nicht gleich damit rechnen muss, eine Person in Form eines Sumo-Kämpfers neben sich zu haben, bedeutet das viel Platz. Der untere Teil des Sitzes lässt sich aufklappen und ein angemessen verstellbare Rückenlehne lässt Gemütlichkeit aufkommen. Zu meiner Überraschung ist die Toilette an der 2.Tür überdimensioniert groß und bietet ebenfalls sehr viel Raum. Seat Map
Fazit:
Nach einer Stunde und 50 Minuten ist dieser Flug vorbei. Ein smoother Ride der allerdings in Sachen Inflight meiner Meinung viel zu wenig ist. In der First Class, die auf dem Rückflug gebucht ist, wird anscheinend noch ein Food & Beverage Angebot aufgetischt. In der Relation zum Preis von 118 Euro für ein one-way Ticket, ist das Produkt im Abgleich zu den Sitzen die innereuropäisch zu 99% verbaut sind, dann ok.
Keep on exploring!
Euer Christian
18. Oktober 2025
Beachclubs auf einer Insel sind nicht nur für viele Party-Gänger eine populäre Location. Was bieten sie? Welche Mehrwerte gibt es hier zu erleben? Sind sie ihr Geld wert und was gibt es schöneres als in der Herbst/Wintersaison noch einmal zurück auf den Sommer zu schauen? Beachclub Nummer 1 ist der Super Paradise im südlichen Teil der Insel. Erreichen tut man […]
13. Oktober 2025
NV steht für „Non-Vintage“ und es ist der Klassiker aus dem Hause in Reims, der Brut Royal. Goldgelb kommt er im Glas daher von einem der Traditionshäuser überhaupt, wenn es um Champagner geht. Die Kreidekeller, die zum Unesco Weltkulturerbe gehören, sind vielleicht das Beeindruckenste überhaupt, wenn es um eine Lagerstätte geht. Neben tausenden Flaschen des prickelnden Getränks, wird auch zeitgenössische […]
12. Oktober 2025
Startpunkt… …ist Düsseldorf. Von hier aus geht es per Direktflug auf die griechische Insel. 1 Woche Sommer, Sonne und Sonnenschein, bevor Herbst und Winter „is kickin in“. Die Eurowings, eine Marke des Lufthansa Konzerns, fliegt in der Hochsaison täglich diese Verbindung. Die Reiseklasse ist Economy und um es zu erwähnen, auf diesem Flug wird auch nur Economy angeboten.(wie auch zurück) […]
09. Oktober 2025
Der Wiener Flughafen ist in Summe an seine Wachstumgrenzen gekommen. Die Gates im Terminal 3 sind schnell überlaufen, um so schöner wenn man vorab in einer Lounge sich zurückziehen kann. Über den separaten Business Class und Senator Kunden Checkin (Coverbild), mit einer schnelleren und wenig vollen Security, geht es genau nach dieser direkt einen Stock höher, zur gut ausgeschilderten Austrian […]
06. Oktober 2025
Vorwort: Gastbeiträge sind immer eine schöne Ergänzung. Dabei geht es auch um einen Perspektivwechsel! Heute hat Felix in die Tasten gehauen und berichtet über Berlin. Euer Christian Anreise:Diesmal geht es von Frankfurt mit dem ICE Sprinter in die Bundeshauptstadt. Schnell und pünktlich kommen wir in 4 Stunden auch schon am HBF in Berlin an. Durch den Tag der Deutschen Einheit […]
04. Oktober 2025
Der Zweigelt vom Weltklasse Winzer Willi Bründlmayer aus dem Kamptal in Österreich, ist 10 Jahre nach der Ernte und einigen dunklen Kellernächten die Wahl zum Wochenende. Vor einigen Jahren war ich Teilnehmer bei einem Event der Familie Bründlmayer in Langenlois, es war eine große Degustation gepaart mit Sterneküche von Andreas Döllerer aus dem gleichnamigen Restaurant. https://guide.michelin.com/at/de/salzburg-region/golling-an-der-salzach_1039956/restaurant/dollerer Zurück zum Wein, bei […]