05. Oktober 2022
[vc_row][vc_column][vc_column_text]First time Chicago, what a city! Nach dem hektischen New York ein Genuss in vielerlei Hinsicht. Das fängt schon damit an, dass egal wo man sich hinbewegt, einen so gut wie keine Marihuana-Wolke, umgangssprachlich auch Gras oder Weed genannt, mehr umgibt. Sozusagen ein echter Mehrwert die süßliche Luft hinter sich zu lassen. Diese aufgeräumte und beeindruckende Stadt am Lake Michigan besticht durch ihre schöne Architektur, den Hochhäusern, wie dem dominierenden Wolkenkratzer Willis Tower, aber auch durch weltbekannte Restaurants. Zum Beispiel ist Grant Achatz der 3 Sternekoch das überregionale, ja weltweite Aushängeschild, wenn es um avantgardistische Küche geht. Allein die persönliche Geschichte des 1974 geborenen Amerikaners, er verlor durch Zungenkrebs teilweise seine Geschmackssinne, ist beeindruckenden. Nach dem Rückschlag hat er sich, als Thomas Keller Schüler, zurück an die Weltspitze gekocht und ist beständig Jahr für Jahr unter den Top 50. Sein Restaurant und die Sub-Locations sind kommerzielle Monster, mit langen und teilweise 7 tägigen Öffnungszeiten. Beim Buchungsvorgang werden einem zusätzliche Umsatzbausteine verkauft, wie der Ort/Tisch, welcher variiert oder das Angebote seiner Kochbücher. Um ehrlich zu sein hat mich das aber auch ein wenig abgeschreckt, dort final einzukehren, wo ist dann noch der Fokus auf das tolle Essen, sprich die Kernkompetenz? Oder man würde sagen, ein geschäftstüchtiger, umtriebiger Zeitgenosse. Ich lasse beides gelten 🙂
https://www.alinearestaurant.com/
Und gutes Essen erhält man auch in der alten Schmiede, dem Steakhouse Capital Grille, amazing beef, nicht ganz plant based und gerade deswegen so voll von Umami, dass sich die Balken biegen. (die Geschmacksbalken).
Nach Chicago kommen im Jahr an die 60 Millionen Touristen, die Anzahl an Attraktionen, in dieser mit grünen Elemeten gespickten Stadt, sind breit gefächert. Ein Abstecher zum Navy Pier oder einen Flussfahrt bieten immer wieder neue Aus- und Betrachtungswinkel auf diese Stadt. Die oberirdische Tram ist ebenfalls eine entspannte Art der Fortbewegung, um die massiven „Gangsterblocks“ zu umkurven. Dabei erfährt man eine Zeitreise welche sich fast wie in den 20er des letzten Jahrhunderts anfühlt. Oder wie wäre es mit etwas Jazz im Millennium Park? Die große Bühne auf der die Musiker ihre Instrumente klangvoll einsetzen, verwöhnt die zahlreichen Zuhörer und ist direkt fußläufig am silbernen Cloud Gate gelegen. Das ist einfach nur wow und ohne etwaige Eintrittsgelder alles kostenfrei zu besuchen, #supernice!
Gut untergebracht sind wir im Swissotel, einem 4 Sternebunker und ein merkliches upgrade zu Manhattan. Auch von hier genießt man eine gute Aussicht auf die Stadt und den Fluss.
Nach 2 Tagen vor Ort geht es auch schon wieder in Richtung Flughafen, San Francisco ist next, 4 Stunden Flug mit American Airlines in Economy warten und wir freuen uns.
Fazit: Die Station Chicago war eine unaufgeregte, eindrucksvolle und saubere Stadt, besonders mit den Eindrücken aus New York im Gepäck – jederzeit gern wieder![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11442,11441,11440,11439,11435,11436,11437,11438,11434,11433,11432,11431,11427,11428,11429,11430,11426,11425,11424,11423,11419,11420,11421,11422,11418,11417,11416,11415,11411,11412,11413,11414,11410,11409,11408,11407,11403,11404,11405,11406,11402,11401,11400″][/vc_column][/vc_row]
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]
05. September 2025
Das Umino Ryotei Nakama Inn auf Okinawa ist ein traditionelles japanisches Gästehaus. Aber as versteht man darunter eigentlich? Es ist in Summe ein von außen recht unscheinbares Hotel oder auch Restaurant, dass durch seine Einfachheit, sein Design und durch Diskretion besticht. Im Falle des Umi no Ryotei ist es ein Hotel, welches komplett im Holzdesign entworfen und gebaut wurde, etwas […]